hallo, habe gehört, dass die FA von den Kommunen künftig in E9a und die SBs und pAp in E9c eingestuft werden.
Kann das wer bestätigen?
Jobcenter EG 9a für FA und EG 9c für SB und pAp?
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: Jobcenter EG 9a für FA und EG 9c für SB und pAp?
Das wird man so pauschal nicht sagen können, kommt drauf an, wie die Stellen bewertet sind. Hier sind die SB-Stellen erst runtergestuft worden von 9b auf 9a (von IVb auf Vb BAT) kurz vor Inkrafttreten der EGO.
- Kat
- Beiträge: 1941
- Registriert: 05.10.2009, 20:43
Re: Jobcenter EG 9a für FA und EG 9c für SB und pAp?
Dies ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.
Bei uns erhalten die kommunalen AV 9b und die SB 9c. Ähnlich ist es mit den Angestellten der BA. Hier erhalten die AV die Funktionsstufe 1, die SB die Funktionsstufe 2. Also die doppelte Funktionsstufe.
Bei uns erhalten die kommunalen AV 9b und die SB 9c. Ähnlich ist es mit den Angestellten der BA. Hier erhalten die AV die Funktionsstufe 1, die SB die Funktionsstufe 2. Also die doppelte Funktionsstufe.
- Paschulke
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.01.2016, 23:01
Re: Jobcenter EG 9a für FA und EG 9c für SB und pAp?
Bei unserem Jobcenter (gE, Sachsen-Anhalt) erhalten die FA EG 9a und die pAp und SB 9b.
Die FA machen momentan aber Stimmung und verbrüdern sich, weil sie ihrer Meinung nach eine 9b bekommen müssen. Mal sehen, was da noch kommt.
Die FA machen momentan aber Stimmung und verbrüdern sich, weil sie ihrer Meinung nach eine 9b bekommen müssen. Mal sehen, was da noch kommt.
- JD_MacKaye
- Beiträge: 35
- Registriert: 15.07.2014, 07:11
Re: Jobcenter EG 9a für FA und EG 9c für SB und pAp?
FA? = Fachassistent .... m.E. ganz klar m.D. entsprechend also höchstens E9a
SB = E9b und höher ...
entscheidend ist aber nicht nur die Bezeichnung, sondern die tatsächliche Tätigkeit ...
SB = E9b und höher ...
entscheidend ist aber nicht nur die Bezeichnung, sondern die tatsächliche Tätigkeit ...
- frodobeutlin100
- Beiträge: 1951
- Registriert: 12.09.2013, 06:22
Re: Jobcenter EG 9a für FA und EG 9c für SB und pAp?
JD_MacKaye hat geschrieben:Bei unserem Jobcenter (gE, Sachsen-Anhalt) erhalten die FA EG 9a und die pAp und SB 9b.
Die FA machen momentan aber Stimmung und verbrüdern sich, weil sie ihrer Meinung nach eine 9b bekommen müssen. Mal sehen, was da noch kommt.
Also als FA E9b wäre schon eine krasse Hausnummer. Kann mir nicht vorstellen dass das kommt.
- Slider26
- Beiträge: 175
- Registriert: 21.05.2015, 18:11
Fachassistenten
EG9 a "Tätigkeiten, die gründliche und vielseitige Fachkenntnisse und selbstständige Leistungen erfordern"
EG9 b: "Tätigkeiten, die gründliche und umfassende Fachkenntnisse und selbstständige Leistungen erfordern"
Entscheidendes Kriterium ist also, ob die Fachkenntnisse "vielseitig" oder "umfassend" sind.
Wenn man das TUK der BA für "Fachassistenten Leistungsgewährung" als ersten Anhaltspunkt für eine Stellenbewertung heranzieht, spricht einiges für EG 9a.
Die Formulierung im TUK bezogen auf die Fachkenntnisse ist in der schwächsten ("Grundkenntnisse") bzw. mittleren ("fundierte Kenntnisse") Ausprägung gewählt worden. Die Ebene darüber sind "vertiefte Fachkenntnisse".
Eine Übersetzung in den TVöD ist nur bedingt möglich, in der Gesamtschau halte ich jedoch 9b für zu hoch.
EG9 b: "Tätigkeiten, die gründliche und umfassende Fachkenntnisse und selbstständige Leistungen erfordern"
Entscheidendes Kriterium ist also, ob die Fachkenntnisse "vielseitig" oder "umfassend" sind.
Wenn man das TUK der BA für "Fachassistenten Leistungsgewährung" als ersten Anhaltspunkt für eine Stellenbewertung heranzieht, spricht einiges für EG 9a.
Die Formulierung im TUK bezogen auf die Fachkenntnisse ist in der schwächsten ("Grundkenntnisse") bzw. mittleren ("fundierte Kenntnisse") Ausprägung gewählt worden. Die Ebene darüber sind "vertiefte Fachkenntnisse".
Eine Übersetzung in den TVöD ist nur bedingt möglich, in der Gesamtschau halte ich jedoch 9b für zu hoch.
- vbba
- Beiträge: 235
- Registriert: 23.07.2014, 06:39
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste