Autor Thema: Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I  (Read 30913 times)

DiVO

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 130
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #135 am: 21.11.2025 10:32 »
Also ich arbeite bei einem Gericht in RLP und hier sind egal in welcher Gehaltsstufe Leute die +100 ÜStunden haben, weil einfach der Nachwuchs fehlt.

Das Problem ist nicht der fehlende Nachwuchs, sondern die Abwesenheit von Führungskräften. Was meine ich damit?

Wie viele dieser Überstunden waren denn tatsächlich angeordnet und wie viele haben die Mitarbeiter einfach zusammengebummelt durch mangelhafte Priorisierung der Arbeit? Oder schmücken sich die Leute einfach gerne mit ihrem Überstundenkonto im Sinne von Sozialem Status? Hier sind die Führungskräfte genauso gefragt wie beim Thema Fürsorgepflicht des Arbeitgebers.

Im Konzern meiner Frau ist klar geregelt, dass jeder maximal seine Wochenarbeitszeit als Überstunden haben darf. Jede Minute darüber wird am Monatsende ersatzlos gestrichen. Was hat das zur Folge? Die Mitarbeiter arbeiten fokusiert und zeigen Überlastungen, z. B. aufgrund von Vertretungssituationen oder hoher Auftragslage, umgehend an und die Führungskräfte entscheiden dann, wie mit der Situation strukturiert umgegangen wird.

In deinem Beispiel wurstelt jeder vor sich hin und alle bedauern und beglückwünschen sich gleichzeitig zu ihren vielen Überstunden. Neue Kollegen werden direkt in diesen Strudel mit hineingezogen und versuchen direkt krampfhaft Stunden aufzubauen, damit sie mit den Älteren mithalten können. Katastrophe!

Zinc

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 395
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #136 am: 21.11.2025 10:51 »
Keine Anpassung der Arbeitszeit auf 39 Stunden wie bei den Kommunen.

Keine Anpassung der JSZ an Kommunen/Bund.

Erhöhung wird von maximal 2 x 2 % zu irgendwelchen späten Zeitpunkten rauskommen. Also wird die Lücke zu den Kommunen und Bund noch größer.
...

So wurde es bisher kommuniziert, also werden wir wohl wirklich dort landen. Mal abgesehen von der JSZ, was mir schon klar war, wurmt mich das mit den 39 Stunden doch sehr.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,366
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #137 am: 21.11.2025 11:15 »
Das Problem ist nicht der fehlende Nachwuchs, sondern die Abwesenheit von Führungskräften. Was meine ich damit?

Jein.

Dort, wo durch mangelde Steuerung und fehlende Outputkontrolle ein "Anbummeln" von Mehrarbeit ermöglicht wird, haben wir es mit klarem Führungsversagen zu tun - da bin ich ganz bei Dir.

Aber dort, wo ausgeschriebene (weil benötigte!) Stellen nicht mit hinreichend qualifiziertem Personal besetzt werden können, liegt das Versagen eine Ebene darüber beim AG selbst.

Man wird ganz sicher beides in den Weiten des öD antreffen können.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,032
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #138 am: 21.11.2025 11:41 »
So wurde es bisher kommuniziert, also werden wir wohl wirklich dort landen. Mal abgesehen von der JSZ, was mir schon klar war, wurmt mich das mit den 39 Stunden doch sehr.

Also eine Arbeitszeiterhöhung afu 39h/Woche (ohne zugehörige Bruttolohn-Erhöhung) würde mich dann doch schon stören... ;-)

Bibliothekar

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #139 am: 21.11.2025 11:51 »
Keine Anpassung der Arbeitszeit auf 39 Stunden wie bei den Kommunen.

Keine Anpassung der JSZ an Kommunen/Bund.

Erhöhung wird von maximal 2 x 2 % zu irgendwelchen späten Zeitpunkten rauskommen. Also wird die Lücke zu den Kommunen und Bund noch größer.

Verdi ist der letzte Drecksverein. Die Mitarbeiter hauen vom Land ab, weil natürlich die Kommunen suchen und dort von der Arbeitszeit bis zum Gehalt alles besser ist.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde beim Terifvertrag nur die Entgeltordnung gekündigt. Dadurch ist diser Teil des Vertrags der Einzige, worüber verhandelt werden kann. Kann das jemand bestätigen?

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,575
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #140 am: 21.11.2025 15:23 »
Regelmäßig werden vorrangig die Entgeltgruppen gekündigt und darüber verhandelt.

Ich glaube nicht, dass Entgeltordnung und damit die Eingruppierungen zur Disposition steht.

Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 551
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #141 am: 21.11.2025 15:35 »
Regelmäßig werden vorrangig die Entgeltgruppen gekündigt und darüber verhandelt.

Ich glaube nicht, dass Entgeltordnung und damit die Eingruppierungen zur Disposition steht.

Die wohl nicht, aber nicht direkt die EG betreffenden Dinge wie JSZ, Wochenarbeitszeit, stufengleiche Höhergruppierung wären ja zumindest denkbar, also außerhalb von ver.di zumindest ;)

RDausK

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #142 am: 21.11.2025 18:27 »
Guten Abend zusammen,
ich lese hier immer mal wieder mit und habe mich jetzt doch entschlossen auch meinen Senf dazu beizutragen.

Wenn man die Diskussion so liest, dann könnte man den Eindruck gewinnen, dass wir im öffentlichen Dienst alle Nix arbeiten und nur die Zeit absitzen um Überstunden zu kreieren-egal ob Angestellte oder Beamte.
Als Arbeitgeber würde ich mich freuen um keine, wie auch immer geartete Erhöhung zu bezahlen. Sorry

Was ich ein bisschen vermisse ist die Bewertung der Forderungen und auch eine gewisse Spekulation- aber vielleicht verstehe ich auch das Ganze nicht


Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,457
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #143 am: 22.11.2025 00:50 »

Im Konzern meiner Frau ist klar geregelt, dass jeder maximal seine Wochenarbeitszeit als Überstunden haben darf. Jede Minute darüber wird am Monatsende ersatzlos gestrichen. Was hat das zur Folge? Die Mitarbeiter arbeiten fokusiert und zeigen Überlastungen, z. B. aufgrund von Vertretungssituationen oder hoher Auftragslage, umgehend an und die Führungskräfte entscheiden dann, wie mit der Situation strukturiert umgegangen wird.


Die Kappung jeden Monat gibt es auch bei einigen Behörden.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 196
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #144 am: 22.11.2025 08:11 »
Hier diskutiert man um 7 % im TV‑L – Frankreich als Beispiel hingegen lebt locker und bekanntlich recht reformverweigernd mit bald 116 % Schulden und über den Euro bzw. Mechanismen wie der Zinspolitik zahlen wir die Zeche mit. Irgendwie sind wir immer die Dummen...
« Last Edit: 22.11.2025 08:22 von Vollender »

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,320
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #145 am: 22.11.2025 10:07 »

Im Konzern meiner Frau ist klar geregelt, dass jeder maximal seine Wochenarbeitszeit als Überstunden haben darf. Jede Minute darüber wird am Monatsende ersatzlos gestrichen. Was hat das zur Folge? Die Mitarbeiter arbeiten fokusiert und zeigen Überlastungen, z. B. aufgrund von Vertretungssituationen oder hoher Auftragslage, umgehend an und die Führungskräfte entscheiden dann, wie mit der Situation strukturiert umgegangen wird.


Die Kappung jeden Monat gibt es auch bei einigen Behörden.
Angeordnete Mehrarbeit/Überstunden kann nicht gekappt werden.

geeduz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #146 am: 22.11.2025 18:42 »

Im Konzern meiner Frau ist klar geregelt, dass jeder maximal seine Wochenarbeitszeit als Überstunden haben darf. Jede Minute darüber wird am Monatsende ersatzlos gestrichen. Was hat das zur Folge? Die Mitarbeiter arbeiten fokusiert und zeigen Überlastungen, z. B. aufgrund von Vertretungssituationen oder hoher Auftragslage, umgehend an und die Führungskräfte entscheiden dann, wie mit der Situation strukturiert umgegangen wird.


Die Kappung jeden Monat gibt es auch bei einigen Behörden.
Angeordnete Mehrarbeit/Überstunden kann nicht gekappt werden.

Ich tippe mal, dass es dort auch mal wieder nur welche gab, die es übertrieben haben und 100+ angesammelt mit Rumgammeln. So wie bei mir in der „Anstalt“.