Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifabschluss 18.04.2018

<< < (2/6) > >>

tomk:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 13.11.2018 07:58 ---Trotz immer höherer Bildungsabschlüsse können sich diese Positionen gesamtgesellschaftlich immer noch halten. Woran liegt es ?

--- End quote ---

Nun ja, das ist doch simpel. Dank höherem Bildungsabschluß erkennen immer mehr Menschen das sie, unabhängig von einer eventuellen Mitgliedschaft, nicht zu der von der Gewerkschaft vertretenen Zielgruppe gehören oder gehören würden.

MrRossi:

--- Zitat von: tomk am 13.11.2018 10:05 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 13.11.2018 07:58 ---Trotz immer höherer Bildungsabschlüsse können sich diese Positionen gesamtgesellschaftlich immer noch halten. Woran liegt es ?

--- End quote ---

Nun ja, das ist doch simpel. Dank höherem Bildungsabschluß erkennen immer mehr Menschen das sie, unabhängig von einer eventuellen Mitgliedschaft, nicht zu der von der Gewerkschaft vertretenen Zielgruppe gehören oder gehören würden.

--- End quote ---

Dann liegen ihre Interessen wohl richtig bei der Arbeitgeberseite. Ich zitiere da gerne den Chef vom Städte und Gemeindebund: "Abschluß deutlich zu hoch!" und sage : "Ja für 85% sicher!"

daseinsvorsorge:

Trotz immer höherer Bildungsabschlüsse können sich diese Positionen gesamtgesellschaftlich immer noch halten. Woran liegt es ?
[/quote]


Ich finde es ziemlich offensichtlich, dass die durchaus überdurchschnittlichen Erhöhungen, welche in der Entgelttabelle zu finden sind, eben nicht auf die Gewerkschaften zurückzuführen sind. Ganz im Gegenteil.   
[/quote]

OK-interessante These- auf wen denn dann ???

tomk:

--- Zitat von: MrRossi am 13.11.2018 11:25 ---Dann liegen ihre Interessen wohl richtig bei der Arbeitgeberseite. Ich zitiere da gerne den Chef vom Städte und Gemeindebund: "Abschluß deutlich zu hoch!" und sage : "Ja für 85% sicher!"

--- End quote ---
Nein, das ist ein unzulässiger Zirkelschluss. Ich sage lediglich das meine und die Interessen vieler anderer Mitarbeiter im öD nicht von Verdi vertreten werden. Es war (leider?) in der Vergangenheit so das der Arbeitgeber zumindest meine Interessen deutlich besser vertreten hat, als es die Gewerkschaften getan haben.

Controller:
Ja, genau. Alles, was ich in den letzten 30 Jahren erreicht habe, habe ich mir erkämpfen müssen und zwar meistens mit Unterstützung meiner Vorgesetzten gegen den Willen von Personalrat und Gewerkschaften.

Und ja, der Abschluss ist in Gesamtheit definitiv zu hoch. So viele Mitarbeiter auf diesem hohen Entgeltniveau wird sich die öffentliche Hand in der kommenden Wirtschaftskrise nicht mehr leisten können.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version