Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (213/239) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Lothar57 am 14.01.2019 15:21 ---Die komplette Angleichung des TV-L an den TVÖD wäre auf jeden Fall ein erster Schritt in die richtige Richtung.
--- End quote ---
Ja, schön wäre es für die Kollegen.

--- Zitat ---Es macht auch aus der Sicht öffentlicher Arbeitgeber wenig Sinn, wenn die unterschiedlichen Tarifsysteme untereinander konkurrieren.
--- End quote ---
Sinn macht es für die Kommunen und Bund, sie können die besseren Mitarbeiter ergattern, zumindest in den Regionen/Berufsbereichen, wo ein direkter Wettbewerb existiert.

--- Zitat ---Die Einführung der stufengleichen Höhergruppierung hätte ebenfalls Vorteile für beide Seiten.
--- End quote ---
Ja? Welchen Vorteil hätte sie denn für den AG? Mehr Geld ausgeben müssen! Es liegt ja alleinig an den selbstauferlegten Einschränkungen. Wenn ein AG erkennen würde, dass er mit weiteren Anreizen den Arbeitsplatz bewerben müsste, damit er eine "besten" Auslese erhält, dann kann er es doch auch jetzt schon machen, die tariflichen Mittel sind da(stufengleiche Höhergruppierung ist auch mit tariflichen Mittel umsetztbar) , von den außertariflichen mal abgesehen.
Ich sehe da eher die Problem in der unflexiblen Haltung (oder Unwissenheit) bei einige Personalern und "Chefs", dieses Problem wird mit der Gießkanne nicht lösbar werden, aber als Schmankerl kann man dann es gut als Erfolg verkaufen.
Es ist ja in der Tat ein sehr emotionales Thema, das "zurückgestuft" werden.

Lothar57:

--- Zitat von: JC83 am 14.01.2019 15:26 ---
--- Zitat von: Lothar57 am 14.01.2019 15:21 ---Es sind vermutlich nur sehr wenige TB-Lehrer die seit Einführung des TV-L noch ein Funktionsamt angestrebt haben. Ich jedenfalls kenne niemanden - außer mir.
--- End quote ---

Bei uns sind ca. 600 Lehrkräfte in E14 oder E15; allerdings greift hier auch die Vorweggewährung der Stufe 5.

--- End quote ---

Ich hätte einschränken sollen auf NRW. In Bundesländern mit einem hohen TB-Anteil unter den Lehrern ist das sicher anders. Die mögliche Vorweggewährung (§16,5 TV-L) von Stufen wird meines Wissens nach in NRW nicht angewandt. Oder weiß jemand von euch mehr darüber?

öfföff:
Ich find die Bezahlung im TV-L durchaus in Ordnung, angesichts des in Geld nicht messbaren Wertes der Quasi-Unkündbarkeit. In einer Wirtschaftswunderzeit, wie momentan, vergisst man das schnell, in Krisenzeiten tut man dann so als wäre es so ganz nebenbei selbstverständlich. Unschön ist nur der Unterschied zw. TVöD und TV-L. Das führt zu menschlichen Neiddebatten (Siehe dieses Forum). Eine Angleichung wäre also wichtig, allerdings in der Mitte des Niveaus! Im Laufe der nächsten 6-8 Jahre sollte das machbar sein.  Es darf nicht sein, dass im öD das selbe bezahlt wird wie in der Privatwirtschaft PLUS Quasi-Unkündbarkeit. Dieser dicke Bonus muss in einem dicken Abschlag zum tragen kommen.

Sobald die Angleichung erfolgt ist sollte TVöD und TV-L wieder gleichzeitig verhandelt werden.

MoinMoin:
Meiner Meinung nach, sollte der große Batzen der Erhöhungen im öD (Sowohl TB/Beamte als auch Politiker) nicht mehr via Tarifverhandlungen ausgehandelt werden, sondern sich an objektivierbaren Parametern orientieren (allgemeine Lohnentwicklung z.B.)
Dann könnte man sich um die sinnvollen Dinge kümmern: Modernisierung der EGO .....

was_guckst_du:

--- Zitat von: TonyBox am 14.01.2019 12:51 ---Genau unter Absenkung der Arbeitszeit auf 37,5 Stunden.
Dabei Angleichung der Beamten an die Angestellten vom Lohn her und Anpassung der Angestellten an die Vorzüge des Beamtentums um ein gleiches Netto zu erhalten

--- End quote ---

 ;D ;D ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version