Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (214/239) > >>

Spid:

--- Zitat von: öfföff am 14.01.2019 15:54 ---Ich find die Bezahlung im TV-L durchaus in Ordnung, angesichts des in Geld nicht messbaren Wertes der Quasi-Unkündbarkeit. In einer Wirtschaftswunderzeit, wie momentan, vergisst man das schnell, in Krisenzeiten tut man dann so als wäre es so ganz nebenbei selbstverständlich. Unschön ist nur der Unterschied zw. TVöD und TV-L. Das führt zu menschlichen Neiddebatten (Siehe dieses Forum). Eine Angleichung wäre also wichtig, allerdings in der Mitte des Niveaus! Im Laufe der nächsten 6-8 Jahre sollte das machbar sein.  Es darf nicht sein, dass im öD das selbe bezahlt wird wie in der Privatwirtschaft PLUS Quasi-Unkündbarkeit. Dieser dicke Bonus muss in einem dicken Abschlag zum tragen kommen.

Sobald die Angleichung erfolgt ist sollte TVöD und TV-L wieder gleichzeitig verhandelt werden.

--- End quote ---

In welcher Welt sind TB im öD denn - außer in Altfällen - „quasi unkündbar“? Und wo liegt denn der Anreiz für die Beschäftigten des Bundee und der Kommunen bzw. deren AG, das Entgeltniveau nach unten anzupassen?

Buccaneer:

--- Zitat von: MoinMoin am 14.01.2019 16:16 ---Meiner Meinung nach, sollte der große Batzen der Erhöhungen im öD (Sowohl TB/Beamte als auch Politiker) nicht mehr via Tarifverhandlungen ausgehandelt werden, sondern sich an objektivierbaren Parametern orientieren

--- End quote ---
Wurde mal gemacht: man hat sich an der Haushaltslage orientiert...das Ergebnis waren drei defacto Nullrunden ;D
(sorry - war nicht gan z ernst gemeint...)

Buccaneer:
Die Rede von Armin Laschet beim DBB ist ja hinreißend...Innerhalb einer einzigen Rede etwas fordern und danach auch das genaue  Gegenteil davon zu fordern ist schon klasse!!!   Rhetorisch irgendwo zwischen "Der Bundeskanzler hat nicht gelogen - er hat sich nur wissentlich geirrt"  und   "Der Präsident hat eben... alternative Fakten vorgestellt". 

JC83:

--- Zitat von: Spid am 14.01.2019 16:28 ---
--- Zitat von: öfföff am 14.01.2019 15:54 ---Ich find die Bezahlung im TV-L durchaus in Ordnung, angesichts des in Geld nicht messbaren Wertes der Quasi-Unkündbarkeit. In einer Wirtschaftswunderzeit, wie momentan, vergisst man das schnell, in Krisenzeiten tut man dann so als wäre es so ganz nebenbei selbstverständlich. Unschön ist nur der Unterschied zw. TVöD und TV-L. Das führt zu menschlichen Neiddebatten (Siehe dieses Forum). Eine Angleichung wäre also wichtig, allerdings in der Mitte des Niveaus! Im Laufe der nächsten 6-8 Jahre sollte das machbar sein.  Es darf nicht sein, dass im öD das selbe bezahlt wird wie in der Privatwirtschaft PLUS Quasi-Unkündbarkeit. Dieser dicke Bonus muss in einem dicken Abschlag zum tragen kommen.

Sobald die Angleichung erfolgt ist sollte TVöD und TV-L wieder gleichzeitig verhandelt werden.

--- End quote ---

In welcher Welt sind TB im öD denn - außer in Altfällen - „quasi unkündbar“?

--- End quote ---

Legt man betriebsbedingte Kündigungen zu Grunde, ist die Aussage bzgl. Unkündbarkeit zwar theoretisch falsch, wird aber praktisch im öD umgesetzt.
Mir sind in Gemeinden, Landesverwaltungen oder gar Bundesverwaltungen noch nie betriebsbedingte Kündigungen bekannt geworden.

öfföff:
Richtig JC83.
Genau das ist mit Quasi-Unkündbarkeit gemeint. Defakto sind natürlich sogar Beamte kündbar/entlassbar..
 Von entlassenen Beamten, nach Vergehen, hört man sogar immer mal wieder in den Medien.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version