Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (222/239) > >>

Finanzer:

--- Zitat von: TV-Ler am 15.01.2019 09:49 ---Verifizierbare Daten liegen doch, ganz ohne Studie, vor:
An Streikveranstaltungen der Gewerkschaften des öD nimmt regelmäßig nur eine kleine Zahl Beschäftigte teil.
Das diese Teilnehmer sich weit überwiegend aus zum Streik aufgerufenen Gewerkschaftsmitgliedern rekrutieren sollte auf der Hand liegen. Ebenso der Umstand, das Beschäftigte die ansonsten den Gewerkschaften fernstehen, nicht ausgerechnet für Streikaktionen in signifikanter Anzahl herbeiströmen ...

--- End quote ---

Ich fände eine Untersuchung / Studie /was auch immer nützlich und interessant über die Beweggründe der Leute die Streikgeld erhalten könnten und fernbleiben... und auch über die Gewerkschaftsmitglieder die fernbleiben, das soll es ja auch geben.

MrRossi:

--- Zitat von: Finanzer am 15.01.2019 09:57 ---
Ich fände eine Untersuchung / Studie /was auch immer nützlich und interessant über die Beweggründe der Leute die Streikgeld erhalten könnten und fernbleiben... und auch über die Gewerkschaftsmitglieder die fernbleiben, das soll es ja auch geben.

--- End quote ---
Wie unterscheiden die beiden Personengruppen sich?

Finanzer:
@MrRossi: Insofern das ich von Gewerkschaftsmitgliedern eine geschlossene Teilnahme an einem Streik erwarten würde.

MoinMoin:

--- Zitat von: TV-Ler am 15.01.2019 09:49 ---Verifizierbare Daten liegen doch, ganz ohne Studie, vor:
Das diese Teilnehmer sich weit überwiegend aus zum Streik aufgerufenen Gewerkschaftsmitgliedern rekrutieren sollte auf der Hand liegen.
--- End quote ---
Nein. Liegt mir nicht auf der Hand. Auch nicht in meiner persönlichen unbeachtlichen Wahrnehmung. Gefühlt kann ich diese Meinung nachvollziehen, aber sie ist nur eine Meinung.

Allein diese Frage ist nicht verifizierbar dargestellt: Wie viel Prozent der öD Angestellten sind denn gewerkschaftlich organisiert.

--- Zitat --- Ebenso der Umstand, das Beschäftigte die ansonsten den Gewerkschaften fernstehen, nicht ausgerechnet für Streikaktionen in signifikanter Anzahl herbeiströmen ...

--- End quote ---
Das ist eine denkbare Interpretation, ich denke aber dass es eher an den nicht streikenswerten Forderungen liegt. (Oh Ton von Kollegen: wegen das bisserl gehe ich nicht auf die Strasse....)

Wenn man andere Bereich sieht wo gestreikt wird/wurde, dann kann ich da ebenfalls keine zwingende direkten Zusammenhang mit einer Gewerkschaftsmitgliedschaft sehen.

Und nur um das klar zustellen: Ich persönlich begebe mich durchaus zu diesen Veranstaltungen (und opfere meine Freizeit)

Auch halte ich Gewerkschaften für eine wichtige Institution innerhalb unserer Gesellschaft.

Spid:

--- Zitat von: TV-Ler am 15.01.2019 09:49 ---
--- Zitat von: Finanzer am 15.01.2019 09:34 ---Und genau deshalb ist Spid`s Punkt ja richtig, nämlich um die ganze Debatte mal mit verifizierbaren Daten zu füttern.
Gerade die Gewerkschaften sollten daran ein interesse haben.

--- End quote ---
Verifizierbare Daten liegen doch, ganz ohne Studie, vor:
An Streikveranstaltungen der Gewerkschaften des öD nimmt regelmäßig nur eine kleine Zahl Beschäftigte teil.
Das diese Teilnehmer sich weit überwiegend aus zum Streik aufgerufenen Gewerkschaftsmitgliedern rekrutieren sollte auf der Hand liegen. Ebenso der Umstand, das Beschäftigte die ansonsten den Gewerkschaften fernstehen, nicht ausgerechnet für Streikaktionen in signifikanter Anzahl herbeiströmen ...

--- End quote ---

Ich bin der Auffassung, daß die getätigten Annahmen eben nicht auf der Gabd liegen. Ich habe eben schon das Gegenteil erlebt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version