Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (59/239) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: was_guckst_du am 07.12.2018 07:03 ---...und mal nur so angemerkt...wer meint, eine in der PW so sehr gesuchte und entsprechend bezahlte Fachkraft zu sein, für den dürfte es doch ein Leichtes sein, eben dorthin zu wechseln....

...aber bei 60 Wochenstunden und einer "Rundumdieuhrverfügbarkeit" ist es natürlich einfacher, im warmen Büro zu sitzen, auf die 80k zu schielen und rumzujammern... ::)

--- End quote ---
Ich persönlich bin mit meiner EG13 zufrieden (auch nach meiner PW Karriere).
Und wer meint, dass alle in der PW 60 WE haben der irrt sich ebenfalls.
Und natürlich jeder der, ob seiner persönlichen Situation rumjammert, ist dumm, wenn er nichts ändert.

Mir geht es darum, dass im öD gerade im IT Bereich es scheisse läuft, weil zu viele nicht kompetente (aber durchaus engagierte) Menschen auf Entscheidungsposten sitzen, die zwar Verwaltung können, aber nicht IT.
Und das liegt
a) daran, das sie aus den eigenen Reihen genommen werden,
weil
b) sie keine nennenswerte Anzahl an Menschen finden, die für das weniger an Geld, den Mehrwert im öD erkennen. Oder Idealisten sind, die den Staat dienen wollen.
und c) Die entsprechenden IT Stellen, von den Juristen die darüber entscheiden, nicht als "höherer" Dienst angesehen werden, ergo nicht EG13 sein können.

Es gibt Ausnahmen, ich lebe in einer solchen Blase, aber erleben Bundesweit eben das andere.

Und das nicht dagegen per Individualrecht gekämpft wird, liegt daran, das diejenigen, die auf den (eigentlichen) EG13 Stellen sitzen, die persönlichen Voraussetzung nicht erfüllen und für den Sprung von EG11 zu EG12 nicht kämpfen wollen, weil sie
a) Angst haben versetzt zu werden
b) Trotz EG12 abwandern würden/werden
c) Angst haben, dann andere Aufgaben zu bekommen, womit dann wieder alles bei Null ist.
oder
d) mit den EG11 auch zufrieden sind.

Immerhin habe ich Stufenzulagen schon mal durch bekommen, und die Erkenntnis bei einigen Referatsleitern / Fachvorgesetzen, dass eine höhere Wertigkeit vorliegt. Aber das sind dann wieder Juristen, die sich damit schwer tun für den "mittleren bis gehobenen" Dienst sich den Arsch aufzureissen und mit der eigenen Verwaltung anzulegen.

MoinMoin:

--- Zitat von: Spid am 07.12.2018 07:05 ---Der ständige Ruf nach Zulagen, Zulagen...

--- End quote ---
Unabhängig das wir dann wieder eine Höhergruppierung der Personaler brauchen, weil die vermeintliche, innere Systematik der EGO (EG13 nur mit Msc, ..) durchbrochen wird, und das ja alles so kompliziert ist,  :o ;D gebe ich dir Recht.

Zulage scheint mir jedoch einfacher wieder rückabwickelbar, wenn wir zukünftig eben nicht mehr die Not in den spezifischen Berufen haben.
Und Zulagen können da verstärkt eingesetzt werden, wo die Not größer ist, weil die pW Konkurenz stärker vor Ort wirkt.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: was_guckst_du am 07.12.2018 07:03 ---
...aber bei 60 Wochenstunden und einer "Rundumdieuhrverfügbarkeit" ist es natürlich einfacher, im warmen Büro zu sitzen, auf die 80k zu schielen und rumzujammern... ::)

--- End quote ---

... und verderben mit solchen Behauptungen einigen Fach-und Führungsgranaten in diesem Forum so richtig die Wochenendlaune. Und wenn diese Selbsterkenntnis zu weh tun dürfte, kann man ja immer noch andere für das eigene "Unglück" verantwortlich machen und nach unten treten. Und schon ist die mentale Schieflage wieder ausgeglichen.

MrRossi:

--- Zitat von: Spid am 06.12.2018 11:42 ---
--- Zitat von: MrRossi am 06.12.2018 10:19 ---
--- Zitat von: Spid am 06.12.2018 09:27 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.12.2018 09:20 ---
--- Zitat von: Max am 05.12.2018 20:03 ---Dann handeln AN und AG das Arbeitsverhältnis aus und gut ist's

--- End quote ---

... und so rein praktisch verhandeln dann Millionen von TBs ihre Arbeistverträge einzeln- oder kann man sich auch in Gruppen zusammenschließen ?

--- End quote ---

Nein, es wären dann ja keine Tarifbeschäftigten mehr. Im übrigen gibt es Millionen von AN, die genau das tun. Wo ist das Problem?

--- End quote ---
Das wird mit dem ÖD vermutlich nicht funktionieren.... Thema Vetternwirtschaft.

--- End quote ---

Also sind die Mitarbeiter im öD korrupter als jene in der Wirtschaft?

--- End quote ---
Das interessiert den Bürger weniger, ist ja nicht ihr Geld. Daher halte ich das Ausschalten der Kontrollmöglichkeit durch den einen TV/ÉGO eben für unrealistisch, weil keiner sich die Finger verbrennen will.

Spid:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 07.12.2018 07:58 ---
--- Zitat von: was_guckst_du am 07.12.2018 07:03 ---
...aber bei 60 Wochenstunden und einer "Rundumdieuhrverfügbarkeit" ist es natürlich einfacher, im warmen Büro zu sitzen, auf die 80k zu schielen und rumzujammern... ::)

--- End quote ---

... und verderben mit solchen Behauptungen einigen Fach-und Führungsgranaten in diesem Forum so richtig die Wochenendlaune. Und wenn diese Selbsterkenntnis zu weh tun dürfte, kann man ja immer noch andere für das eigene "Unglück" verantwortlich machen und nach unten treten. Und schon ist die mentale Schieflage wieder ausgeglichen.

--- End quote ---

Es ist halt nicht mehr als eine Behauptung. Ich würde für 80k nicht mal 40h/Wo arbeiten und das letzte Mal, als mich jemand nach 17:00 zu stören wagte, war es sowas wie 9/11 für die Branche. Meine WE-Laune dauert ansonsten immer die ganze Woche an, weil meine Arbeit mir Freude bereitet.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version