Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (94/239) > >>

hannes123:

--- Zitat von: Spid am 17.12.2018 08:23 ---Die E9 gibt es mit unterschiedlichen Stufenlaufzeiten. Im TVÖD ist dies über die Aufsplittung kn E9a und E9b gelöst worden. Zudem gab es zu BAT-Zeiten ein weiteres Heraushebungsmerkmal, das ebenfalls in E9 gelandet ist und für das in TVÖD die E9c eingeführt wurde.

--- End quote ---

Ok, aber eine "Aufsplittung" gibt es im TV-L ja auch. Das sind doch die Fallgruppen in EG 9, in die man eigruppiert wird, je nach Aufgabengebiet und Verantwortung etc.

Mich würde interessieren, was denen da so vorschwebt zu ändern?!

Soll evtl. die Stufenlaufzeit und das Entgelt (Stufe5) an die "Große 9" angepasst werden?

Soll eine Stufe 6 gezahlt werden?

Man kann es leider nirgends finden!



Gruß

Spid:
Die Aufsplittung gibt es eben nicht. Es ist alles E9. Mehr muß im Arbeitsvertrag auch nicht angegeben werden. So erlebt so mancher eine Überraschung.

lowsounder:

--- Zitat von: hannes123 am 17.12.2018 08:45 ---
--- Zitat von: Spid am 17.12.2018 08:23 ---Die E9 gibt es mit unterschiedlichen Stufenlaufzeiten. Im TVÖD ist dies über die Aufsplittung kn E9a und E9b gelöst worden. Zudem gab es zu BAT-Zeiten ein weiteres Heraushebungsmerkmal, das ebenfalls in E9 gelandet ist und für das in TVÖD die E9c eingeführt wurde.

--- End quote ---

Ok, aber eine "Aufsplittung" gibt es im TV-L ja auch. Das sind doch die Fallgruppen in EG 9, in die man eigruppiert wird, je nach Aufgabengebiet und Verantwortung etc.

Mich würde interessieren, was denen da so vorschwebt zu ändern?!

Soll evtl. die Stufenlaufzeit und das Entgelt (Stufe5) an die "Große 9" angepasst werden?

Soll eine Stufe 6 gezahlt werden?

Man kann es leider nirgends finden!



Gruß

--- End quote ---

Wir warten da einfach noch 3 Tage ab. Am 20. sollen ja die Forderungen erst beschlossen werden.

VItvl:
Sitze auf einer dieser "ungeliebten" E11 IT-Stellen in oberster Landesbehörde als frischer Absolvent mit 0 BE im öD, dafür aber mit perfekt zugeschnittenem Studium für die Stelle. Die BE in der PV zählt da natürlich nicht. Oft werden ja auch reine Verwaltungsleute, die in ihrem Beruf irgendwann mal etwas mit IT gemacht haben, bevorzugt. Und genau da liegt das Problem. Es gibt genug fähige junge Leute, die wollen, aber nicht dürfen. Das die spezialisierte Fachkraft aus der reinen Informatik nicht kommt ist nicht das Problem. Dafür wurden ja eigens Studiengänge entwickelt um den entgegen zu wirken. Auch in der IT.

les war sehr schwer eine dieser Stellen zu bekommen direkt nach der Uni. Viele Kollegen aus der Uni fangen mit E9 an. Da sollte man erst mal ansetzen, ein wenig die Vetternwirtschaft eindämmen und den vielen Nachwuchskräften eine Chance geben, dafür müsste aber der gewohnte Trott ein wenig gelöst werden...

Meine Stelle war intern sogar mit E13 angemeldet, wurde aber vorerst nur mit 11 genehmigt. Die Behörden wollen also, dürfen aber teilweise auch nicht.

Wastelandwarrior:
Die E11 dürfte für die meisten anfallenden Tätigkeiten die tariflich richtige Eingruppierung sein, denn etwas "NEUES", bei dem man einen wissenschaftlichen Abschluss benötigt, wird in der Regel im ÖD nicht verlangt. Selbst die Individualisierung von SAP auf die konkreten Bedürfnisse oder die Abbildung / Gestaltung von Verwaltungsprozessen mittels IT ist ja keine "neue Sache", das sollte jeder B.Sc. Informatik und viele Fachinformatiker auch beherrschen. (bei SAP zur Not nach entsprechenden Zertifikaten). Die IT-Beschäftigten verkennen hier leider wegen des Blicks auf das Geld immer die Eingruppierungssystematik.


E11/3 sind 45k im Jahr. Hinzu können eine Vorweggewährung oder außertarifliche Zulagen treten, so dass derzeit etwa 57k in E11/3 möglich sind.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version