Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (111/239) > >>

wap:

--- Zitat von: Spid am 20.12.2018 15:53 ---Also mal wieder mit Sozialismuskomponente...

--- End quote ---

Völlig realitätsfern diese Forderung. Das sagt doch schon wieder aus " Wir haben nichts verstanden" .

Die unteren Entgeltgruppen die hiervon profitieren E1-E8 stehen doch der Bezahlung in der freien Wirtschaft in nichts nach. Hier finden sich doch ausreichend gute Leute. Die Probleme des Fachkräftemangels und der unterdurchschnittlichen Bezahlung fängt doch erst ab E9 aufwärts an. Hier muss mal dringend nachgebessert werden.
Aber mit dieser Forderung sehe ich mal wieder schwarz.

Zuvielverdiener:
Danke für diese Forderung.

Mindestens 200 Euro mehr... Jetzt kann wieder über die "Sozialismuskomponente" geschimpft werden.   ;)

Bin einer der wenigen Profiteure davon hier im Forum und trotzdem nicht dafür.

marco.berlin:
Nix verstandendie Gewerkschaftsfuzzis... Frag mich, ob denn die ausgereichten „Wunschzettel“ auch gelesen wurden... Wohl eher nicht.

marco.berlin:
Was eventuell, wirklich nur eventuell, ein Vorteil für die Beschäftigten sein könnte, Berlin hat aktuell den Vorsitz in der TdL und Berlin hat glaube ich deutlich die Probleme bei der Konkurrenz zur Privatwirtschaft, den Bundesbehörden und Land Brandenburg erkannt... irgendwie muss man ja versuchen sich schon jetzt das nächste Verhandlungsdebakel schön zu reden  :-\

mpai:
Was ich großartig finde, ist, dass wer.die am 12.11. diese 6% für 12 Monate zur Diskussiongrundlage innerhalb der Gewerkschaften gemacht hat.
Am 20.12. wird das zur Forderung gemacht und erst am 21.1. verhandelt.
Das geht doch alles schneller.  >:(

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version