Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: was_guckst_du am 21.12.2018 07:16 ---
...da das gewerkschaftliche Klientel sich größtenteils aus den Gehaltgruppen zusammensetzt, die am meisten von den Sockelbeträgen profitieren, muss man sich nicht wundern, das diese immer wieder auch gefordert werden...
...wenn man da was ändern will, muss man sich eben an dem gewerkschaftlichen Meinungsfindungsprozess beteiligen...dazu muss man aber Mitglied sein und daran scheitert es eben...
--- End quote ---
... und das vor dem Hintergrund, dass es auch im Bereich der TDL nicht mehr so viele Spülküchenhilfeassistentinnen, Briefeöffner etc geben kann, weil längst privatisiert. Und trotzdem schaffen es die Fach-und Führungskräfte nicht , verdi zu kapern, um endlich ihre Vorstellungen durchsetzen zu können. Tja- ganz schön schlau die Minderbemittelten.
Bastel:
--- Zitat von: wap am 21.12.2018 10:31 ---
--- Zitat von: Spid am 21.12.2018 10:18 ---
--- Zitat von: Zuvielverdiener am 21.12.2018 09:25 ---
--- Zitat von: wap am 21.12.2018 08:48 ---Die Probleme fangen doch erst ab E9 aufwärts an. Hier muss mal angesetzt werden.
Diese Sozialismuskomponente trägt doch nur dazu bei das die Entgelttabelle noch mehr in Schieflage gerät. Im unteren Bereich sind die Beträge doch ausreichend und teilweise schon zu hoch und im oberen Bereich deutlich zu wenig.
--- End quote ---
Somit ist doch klar, ich bleibe dabei was ich in diesem Forum lernen konnte. Ich bin überbezahlt und nun möchte ich endlich mal wissen auf wie viel ich verzichten soll damit die "teilweise schon zu hoch" liegenden Beträge nicht zu hoch sind.
--- End quote ---
Nun, ich denke folgendes wäre adäquat:
E1-E4: Abschaffung der Stufen 3-6, keine lineare Erhöhung
E5-E6: Abschaffung der Stufen 5-6, lineare Erhöhung 3%
E7-E9: lineare Erhöhung 3%
E10-E12: Abschaffung der Stufen 2-5, lineare Erhöhung 6%
E13: lineare Erhöhung 6%
E14-E15: Abschaffung der Stufeb 2-5, lineare Erhöhung 6%
JSZ in allen EG 100%
--- End quote ---
Dazu noch die Aufteilung der E9 in a,b,c und ich würde das sofort unterschreiben.
--- End quote ---
me too
mohinder:
--- Zitat von: wap am 21.12.2018 10:55 ---
--- Zitat von: Zuvielverdiener am 21.12.2018 09:25 ---
--- Zitat von: wap am 21.12.2018 08:48 ---Die Probleme fangen doch erst ab E9 aufwärts an. Hier muss mal angesetzt werden.
Diese Sozialismuskomponente trägt doch nur dazu bei das die Entgelttabelle noch mehr in Schieflage gerät. Im unteren Bereich sind die Beträge doch ausreichend und teilweise schon zu hoch und im oberen Bereich deutlich zu wenig.
--- End quote ---
Somit ist doch klar, ich bleibe dabei was ich in diesem Forum lernen konnte. Ich bin überbezahlt und nun möchte ich endlich mal wissen auf wie viel ich verzichten soll damit die "teilweise schon zu hoch" liegenden Beträge nicht zu hoch sind.
--- End quote ---
Wenn ein ungelernter Hofarbeiter, Wagenwäscher, Reinigunskraft, Essensausgeber etc. in E3 oder E4 der schon ein paar Jahre dabei ist, nahezu das selbe verdient wie jemand der noch relativ neu in der E9 ist, den ganzen Bereich leitet und hierfür Abi und Bachelorstudium oder sonstige Fortbildungen ablegen musste dann passt doch etwas nicht.
Ich meine die Entgeltgruppen E5-E8 sind angemessen bezahlt. Alles darunter ist doch deutlich zu hoch. Vergleiche doch mal diese Löhne mit der freien Wirtschaft. Nicht ohne Grund werden die Bereiche kaum noch mit eigenen Leuten besetzt und weitestgehend outgesourced.
PS. Bitte nicht falsch verstehen. Auch die Hofarbeiter, Wagenwäscher, Reinigungskräfte etc. machen eine wichtige und gute Arbeit.
--- End quote ---
Mal angenommen, der Essensausgeber ist 15 Jahre dabei, dann bekommt er ca 2650€.
Der Bachelor aus E9 bekommt am Anfang mit 2750 knapp 100€ mehr. Aber schon nach einem Jahr hat er ca 350€ mehr. Und das steigt dann auch noch weiter in den nächsten Jahren. Sodass er mit gleicher Dienstzeit dann 1300€ mehr hat.
Ich weiß nicht, aber 1300€ find ich schon ne Menge Geld.
Nichtsdestotrotz ist der Essensausgeber natürlich schon ordentlich bezahlt.
MoinMoin:
--- Zitat von: mohinder am 21.12.2018 11:45 ---Mal angenommen, der Essensausgeber ist 15 Jahre dabei, dann bekommt er ca 2650€.
Der Bachelor aus E9 bekommt am Anfang mit 2750 knapp 100€ mehr. Aber schon nach einem Jahr hat er ca 350€ mehr. Und das steigt dann auch noch weiter in den nächsten Jahren. Sodass er mit gleicher Dienstzeit dann 1300€ mehr hat.
Ich weiß nicht, aber 1300€ find ich schon ne Menge Geld.
Nichtsdestotrotz ist der Essensausgeber natürlich schon ordentlich bezahlt.
--- End quote ---
"Falsch" finde ich bei dem Vergleich, dass man eben nicht 15 Jahre braucht um einen Bachelor zu machen.
Allerdings finde ich es auch "falsch" am Tarifsystem, dass der Essensausgeber mehr als 2 Stufen hat.
wap:
2650,- Euro für einen Essensaugeber finde ich schon ein Spitzengehalt. Vergleichbare Jobs in der freien Wirtschaft liegen wohl in der Nähe des Mindestlohns bis max. 10,- Euro/h . Da liegt man im ÖD schnell mal 1000,- Euro darüber.
Das was in den unteren Entgeltgruppen deutlich zu viel bezahlt wird, fehlt halt in den oberen Entgeltgruppen. Dort sind es dann mal 1000- Euro weniger im vergleich zur freien Wirtschaft.
Und da ist es ja wohl angebracht mal zu hinterfragen was die Gewerkschaften mit einer überproportionalen Forderung eines Sockelbetrages für diese unteren Entgeltgruppen erreichen wollen. Die Probleme liegen doch offensichtlich woanders.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version