Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (142/239) > >>

Iunius:

--- Zitat von: lutzifer75 am 04.01.2019 12:56 ---Wenn das Ihre Meinung ist...ich finde man sollte da differenzieren.. Habe mehrere Sieger von Kreis- und Landeswettbewerben in meinen Klassen, seit ich sie unterrichte...

--- End quote ---

Böse Zungen: Sie können ja nichts dafür das die Kinder klug sind, andererseits ist es natürlich Ihre Schuld wenn die Klausuren schlecht ausfallen :)

Ich würde mit der Meinung ins Feld ziehen, dass E13 für das Grundschullehramt zu viel ist und viele Lehrer  (vor allem an den Berufsschulen) grundsätzlich überbezhalt sind, vor allem wenn sie verbeamtet werden. Aber das ist nur meine Meinung.

Richtig ist, dass der Abstand zwischen dauerhaft Beschäftigten bei gleichem Arbeitsaufwand im gleichen Bereich nicht so hoch sein sollte. Da bin ich bei Ihnen.

Spid:

--- Zitat von: JC83 am 04.01.2019 13:00 ---
--- Zitat von: Spid am 04.01.2019 12:58 ---Bloß gut, daß das kein Qualitätsmerkmal ist.

--- End quote ---

Was wäre ein Qualitätsmerkmal diesbezüglich?

--- End quote ---

Steigerung der PISA-Ergebnisse.

Iunius:

--- Zitat von: Spid am 04.01.2019 14:35 ---Steigerung der PISA-Ergebnisse.

--- End quote ---

Guter Witz...

Suntzu:

--- Zitat von: Spid am 04.01.2019 12:49 ---
--- Zitat von: lutzifer75 am 04.01.2019 12:35 ---Das sind alles sehr tolle Vergleiche, aber wenn an meiner Schule die 20 Prozent Seiteneinsteiger zuhause bleiben würden, würde das Gerüst ganz schön wackeln.
Und das mit der Qualität muss ich leider auch bedingt anzweifeln, da wir sehr gut ausgebildete Mitarbeiter aus anderen Bereichen haben, wenn diese in ihren Spezialgebieten, wie Biologie, Sport, Kunst, WAT eingesetzt werden, machen sie den Lehramtskollegen noch eine Menge vor... Ich rede ja auch nicht von Gleichbezahlung, aber die Abstände sind mir erheblich zu hoch...

--- End quote ---

Ein Notnagel bleibt ein Notnagel - und ist schnellstmöglich zu ersetzen.

--- End quote ---

Es gibt Taxifahrer, die haben nicht mal ein Schulabschluss. Es gibt aber auch Taxifahrer, die haben in ihrem Heimatland Physik studiert.

Sind Sie bereit für die gleiche Strecke und gleiches Taxi den 3 fachen Fahrpreis zu bezahlen wenn ein Akademiker am Steuer sitzt?

Gleiche Arbeit = gleiches Geld. Mit den Anforderungen der Komplexität der heutigen Berufe in der modernen Arbeitswelt können Seiteneinsteiger durchaus die bessere Wahl sein. Sofern Fort- und Weiterbildungen, sowie Erfahrungen vorhanden sind.


Daher auch meine Bitte, Kompetenzen mehr Gewicht geben. Abschlüsse sagen nur begrenzt über Leistungskompetenzen aus.

Zudem muss die Frage erlaubt sein, wenn eine E9 Kraft die Tätigkeit ausüben kann. Kann sie ja, sonst wäre sie ja nicht auf dem Posten. Sind die E13 nicht überqualifiziert für den Posten? Können die nicht herabgestuft werden?

Wenn weiterhin bei Fachkräftemangel im Vergleich zu anderen Arbeitgebern (freie Wirtschaft, andere ÖD TV) bestimmte Fachkräfte in TV-L am geringsten entlohnt werden. Wie sinnig ist es weiterhin diesen Status zu erhalten?  --- der Arbeitgeber freut sich den h/Lohn von 2,50 € durchzusetzen. Nun fragt er sich wem er diesen bezahlen soll....

Spid:
Wer behauptet, daß die E9-Kraft das kann? Es gibt halt nichts anderes.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version