Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
was_guckst_du:
...wilkommen im "richtigen" Leben! 8)
Suntzu:
--- Zitat von: lumer am 07.01.2019 12:04 ---Noch mal kurz zur Eingruppierung von Seiten-/Quereinsteigern: Bei Lehrern ist das Fachwissen eher zweitrangig. Deshalb können studierte Biologen/Chemiker/Physiker/o.a. natürlich fachlich mehr. Das, was Lehrer von diesen "reinen" Fachwissenschaftlern jedoch unterscheidet, sind Pädagogik, Didaktik, Psychologie u.a. Diese Kenntnisse hat ein Seiten-/Quereinsteiger nicht. Deshalb hat er nicht die gleiche Qualifizierung wie Lehrer. Die Nutzung von Seiten-/Quereinsteigern wird m.E. übrigens dazu führen, dass viele Schüler schlechter ausgebildet werden.
--- End quote ---
Wie sieht es aus wenn die Fachkraft nachweisbar eine pädagogische Ausbildung mit bringt? Bzw. Kann der AG nicht von der guten Ausbildung bzw. Erfahrungen des Quereinstiegers profitieren und dieser Kraft mit der nötigen pädagogische Ausbildung fördern?
MoinMoin:
--- Zitat von: Alissa am 07.01.2019 12:42 ---1.) Ich würde als Studierter bei A13 anfangen.
--> Ich weiß nicht was du für einen Abschluss hast (Diplom, Jura?), aber mit einem Bachelorabschluss kommst du mit A9 rein und musst jede Stufe anschließend einzeln erklimmen. Kann ne Weile dauern.
--- End quote ---
Sorry mein Fehler, stimmt. Bin noch ein gestriger, wo jeder studierte ein Diplom hat.
--- Zitat ---2.) Das du nicht vor 8 Jahren in den gD angefangen hast, ist deine persönliche Entscheidung. Wenn du vor 8 Jahren Beamter im gD geworden wärest, dann würdest du jetzt mindestens A10, wenn nicht sogar bei einer A11 sein (sofern du dich entsprechend darum gekümmert hättest.)
--> Wie soll ich vor 8 Jahren angefangen haben, wenn ich noch relativ jung bin und erstmal studieren musste?
--- End quote ---
Du hattest was von 8 Jahre Berufserfahrung geschrieben. Daraus habe ich 8 Jahre nach dem Studium geschlossen.
--- Zitat ---3.) Die Chance per Schichtzulage sein Gehalt "auszubessern" ist keine Chance, sondern ein Entschädigung dafür, dass du Raubbau mit deinen Körper betreibst, ein ausbessern ist das mE nicht.
--> Sorry aber nicht so weinerlich sein. Mein vater hat 30 Jahre am Flghaen im Schichtbetrieb gearbeitet und körperlich und gesundheitlich fitter als die meisten. Ich denke nicht das man sich als Polizist tot macht oder generell, wenn man auch mal an Wochenenden oder Nachts arbeitet. Wenn du mit A13 gesatertet bist ist es toll für dich. Das zeigt einmal mehr, dass Menschen die gut verdienen sich etwas überschätzen und wenig empathie besitzen. Ich würde SEHR gerne mal zwei Wochenende arbeiten, wenn ich dafür 200 € mehr im Monat bekommen könnte. Ist viel Geld für mich.
--- End quote ---
1. bin kein Beamter. 2. sollte nicht weinlich sein, sondern sollte nur darauf verweisen, dass das "ausbessern" eine Zulage für besondere Umstände ist.
Wenn du nicht diese Chance in deinem Beruf hast und es beklagst, ist dies eher weinerlich. Und ja ich bin mir Bewußt, dass dies für viele Menschen ein Teil ihres notwendige Verdienstes ist. Habe auch Freunde, die im Pflegdienst arbeiten und die um die Nachtschichten kämpfen müssen, damit sie besser über die Runde kommen.
--- Zitat ---4.) Ja, du hast Recht, der öD hängt der Einkommensentwicklung in vielen Bereichen stark hinterher.
Allein der Gap zwischen TV-L und TVöD ist ja schon deutlich.
--> natürlich habe ich recht, genauso wie in allen anderen Punkten auch. Aber weil eben viele so denken wie du, wird sich nie etwas ändern... Auch Menschen im mittleren Dienst, auch Menschen die vielleicht nicht so viel Kapazitäten haben, warum auch immer, sollten in der Lage sein ein gutes Leben zu führen. Dies sollte nicht nur denen ermöglich werden.
Liebe Grüße
--- End quote ---
jetzt muss mal Fragen, wie du darauf kommst, dass ich diesen Menschen es nicht gönnen ein gutes Leben zu führen. Sorry das ist aber vermessen von Dir.
Frage: Wie denke ich denn?
MoinMoin:
--- Zitat von: Suntzu am 07.01.2019 12:48 ---
--- Zitat von: lumer am 07.01.2019 12:04 ---Noch mal kurz zur Eingruppierung von Seiten-/Quereinsteigern: Bei Lehrern ist das Fachwissen eher zweitrangig. Deshalb können studierte Biologen/Chemiker/Physiker/o.a. natürlich fachlich mehr. Das, was Lehrer von diesen "reinen" Fachwissenschaftlern jedoch unterscheidet, sind Pädagogik, Didaktik, Psychologie u.a. Diese Kenntnisse hat ein Seiten-/Quereinsteiger nicht. Deshalb hat er nicht die gleiche Qualifizierung wie Lehrer. Die Nutzung von Seiten-/Quereinsteigern wird m.E. übrigens dazu führen, dass viele Schüler schlechter ausgebildet werden.
--- End quote ---
Wie sieht es aus wenn die Fachkraft nachweisbar eine pädagogische Ausbildung mit bringt? Bzw. Kann der AG nicht von der guten Ausbildung bzw. Erfahrungen des Quereinstiegers profitieren und dieser Kraft mit der nötigen pädagogische Ausbildung fördern?
--- End quote ---
Wird das nicht gemacht? Es gibt doch Quereinsteiger, die erstmal entsprechende Weiterbildung vorab oder berufsbegleitend machen (müssen) und dann auch höher in der Entlohnung einsteigen.
Alissa:
Sorry Moin Moin,
sollte nicht böse gemeint sein. Es klang für mich nur danach, als wolltest du die geringe Entlohnung rechtfertigen. Scheint nicht so zu sein.
Es ist und bleibt traurig, speziell für die Bezirksämter. Keinerlei Zulagen, keine gerechte Bezahlung generell. Ein Diplom hat (hoffe ich sag nichts falsches) i.d.R. 8 Semester gedauert. Ein Bachelorstudium dauert 7 Semester i.d.R... Bin ich da richtig informiert? Das Ganze nun von A13 auf A9 runter zu stufen, wegen einem Semester mehr ist vermessen m.E...
Und wie bereits angedeutet. 6% Forderung von Verdi ist ein Witz. Das löst das Problem nicht im Kern. Nicht umsonst fliehen viele zum Bund von der Länderebene, wodurch wieder Personalmangel entsteht. Ein Kreislauf der nicht endet.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version