Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (156/239) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Alissa am 07.01.2019 13:45 ---Es ist und bleibt traurig, speziell für die Bezirksämter. Keinerlei Zulagen, keine gerechte Bezahlung generell.
--- End quote ---
Was glaubst du wie es den Kollegen in Münchnen oder Frankfurt seit Dekaden geht, Berlin war ja mal ein günstiges Pflaster. Von daher gerechte Bezahlung ist etwas sehr subjektives.

--- Zitat ---Ein Diplom hat (hoffe ich sag nichts falsches) i.d.R. 8 Semester gedauert. Ein Bachelorstudium dauert 7 Semester i.d.R... Bin ich da richtig informiert? Das Ganze nun von A13 auf A9 runter zu stufen, wegen einem Semester mehr ist vermessen m.E...

--- End quote ---
Ne, da bist nicht richtig informiert, der Unterschied zwischen nem Bsc und einem Msc mußt du da betrachten.
Wielange bräuchtest du um den Msc zu machen?
Und wenn der Bsc 7 Semster dauert, ist er halt vom Zeitaufwand auch nicht wirklich besser als eine Fachausbildung.
Und im Tarifsystem wird man (theoretisch unabhängig von der Ausbildung) nach seinen Tätigkeiten bezahlt.

--- Zitat ---Und wie bereits angedeutet. 6% Forderung von Verdi ist ein Witz. Das löst das Problem nicht im Kern. Nicht umsonst fliehen viele zum Bund von der Länderebene, wodurch wieder Personalmangel entsteht. Ein Kreislauf der nicht endet.

--- End quote ---
Ja, und gerade in Berlin natürlich besonders Problematisch.
Sowas nennt man anderswo Marktwirtschaft, aber das begreifen einige Beamte noch nicht.

Kaiser80:
Vllt. ja ne private KITA oder Elterninitiativen Gedöns...

Aber natürlich, es ist ein Problem des Dienstherren oder des AG wie oft ich wohin in Urlaub möchte, wie hoch die Kitagebühren sind, mein Mietverhältnis, meine Mobilität, etc. pp.

Ich wohne in NRW, auf'm tiefsten Land. 312€ mtl. Elternbeitrag kommunaler Kiga. Ich fahr mim Fahrrad 5min, mim Auto 3 min.

Hab mich von 900€ (bei Stkl. 1) netto Vollzeit als Steuerfachangestellter in 12 Jahren bis auf die 9c (bei Stkl. 1) auf knapp 2.600 Netto als Buchhalter "hochgearbeitet". Da musste ich aber auch ne Menge für leisten, meine Wohn- und Lebensverhältnisse immer wieder verändern.

Mathematisch kann ich deine Rechnung schon nachvollziehen @Alissa, aber einen Arbeitsvertrag oder 'ne Urkunde annehmen, da gehören schon noch immer 2 Parteien zu.


Bastel:

--- Zitat von: JC83 am 07.01.2019 14:31 ---
--- Zitat von: Bastel am 07.01.2019 14:28 ---
--- Zitat von: Iunius am 07.01.2019 14:02 --- Sie wollen doch nicht darlegen, dass man mit einem Einkommen des mittleren Dienstes nicht ausreichend leben kann?

--- End quote ---

Zu viel zum sterben, zu wenig um zu leben...

Man bekam mit einem FH Diplom schon immer max. eine Stelle im gehobenen Dienst. Für A13 als Eingangsamt war ein Uni Diplom nötig. Und dafür hat man auch 10 Semester studiert. Ähnlich wie heute Bachelor + Master...

--- End quote ---

Und z.B. A11er und A12er darben jenseits der Armutsgrenze?  :o

--- End quote ---

Es ging doch um den mittleren Dienst? Ab A11 lässt es sich je nach Bundesland/Bund meiner Meinung nach ganz passabel leben.

MoinMoin:

--- Zitat von: Alissa am 07.01.2019 14:38 ---Und ich möchte bitte noch eins betonen. Ich habe studiert (Bachelor) und würde in den gehoben Dienst kommen, selbst da reicht das Geld nicht und ich frage mich, wie die Menschen im mittleren Dienst ein angenehmes Leben haben können. Entweder muss der andere Partner wesentlich mehr verdienen oder ich missverstehe/übersehe etwas.

--- End quote ---
Ich möchte deine Rechnung nicht kommentieren, dass haben die anderen ja schon getan. Aber was meinst du mit was für ein Einkommen viele TB Kolleg(in)nen in Geschäftstellen und als Bürokräfte in den Ämtern auskommen. E3! während die Beamten A7-8 erhalten, weil die halt die "höherwertigen" Dinge machen.
Und wenn du von deine A9 sprichst, dann doch weil du "Spätstarter" bist.
Ich sehe in meinem Umfeld viele knapp unter 30 Jährige Frauen, die A11 selten A10 haben und auch Kinder haben. Da sieht dann die GeldWelt schon anders aus.

Zonk:

--- Zitat von: Alissa am 07.01.2019 14:38 ---Doch genau das möchte ich darstellen.

Nehmen wir mal an: mittlerer Dienst mit A7, Einstiegsgehalt mit einem Kind + verheiratet sind aktuell 2048 € Netto.
Davon kommen wir ca. 300 PKV + Pflegeversicherung ab, beiben noch 1748 €... Unsere 3 Zimmer Wohnung in Berlin kostet ca. 1200 € bleiben noch 548 €.
Mein Mann verdient ca. 1600 € als Glaser. Das wären dann also gesamt 2148 €.
Minus
- Kitagebühren für unser Kind ca 200 €
- Autoversicherung 70 mtl
- BVG Ticket 70 €
- Benzin ca. 300 €
- Essen / Trinken 3köpfige Familie ca. 700 €
- Santiärzeug (DM etc) ca. 80 €
- Telefon/Internetanschluss 45 €
- Kita nimmt zusätzlich noch 25 € im Monat für das Kochen von frischen Mahlzeiten fürs Kind
- KFZ Steuer ca. 25 € mtl
- ADAC 10 € mtl


--- End quote ---

Mit Verlaub, man kann es auch anders rechnen, indem man z.B. Versicherungen wechseln kann. Die Versicherung für ein (?) Auto kostet im Monat veranschlagte 70 €? Dann wären es ja im Jahr ca. 840 €. Dann muss es wirklich ein hochwertiges Auto sein, welches auch Vollkasko benötigt. In Bezug auf Kfz-Steuer kann ich nur vermuten, dass es sich vermutlich um ein Dieselfahrzeug handelt. Aber man kann dank des guten öffentlichen Nahverkehr solche Kostenposten einsparen und es gibt vor Ort zwei große Carsharing-Anbieter.

Man kauft nie im Leben für 80 € Sanitärzeug ein. Es sei denn, es handelt sich hierbei um Pampas. Dann wäre es natürlich was anderes.

Bei allem Respekt, deine Rechnung wird mit Sicherheit nie gut ausgehen, um möglichst ein sorgfreies Leben führen zu können. Da bin ich mit meinem EG6 Stufe 5 noch gut dabei und das sind 2900 € brutto im Monat und ich bin auch verheiratet!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version