Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
tv-landschaft:
blablabla ich wohne nicht in Berlin, aber WENN... was soll diese Mixtur aus realen Gegebenheiten und Fiktion?
In der Rechnung fehlten, wie bereits einige angemerkt haben u.a. das Kindergeld. Dazu Monatskarte UND Auto und beim Einkauf wird scheinbar auch nicht nach Angeboten gekauft. Sorry das ist unrealistisch oder halt unclever. Aber selbst die Auflistung war ja fiktiv, weil "Alissa" ja gar nicht in den mittleren Dienst einsteigen würde. Mal wieder das übliche jammern auf hohem Niveau.
P.S. so "wertvoll/anstrengend/toll" ist ein Bachelor halt auch einfach nicht. Man sagt nicht umsonst, das ist ein halbes Studium im Vergleich zu früher. Im Vergleich zum ehemaligen Diplom müsste man schon den Master draufsatteln.
Ich weiß, dass es keine Neuigkeiten zu den Tarifverhandlungen gibt, aber das driftet hier schon extrem ab. Was kann der AG dafür, dass einige nicht mit Geld umgehen können?
MoinMoin:
--- Zitat von: Suntzu am 07.01.2019 22:32 ---Auch die Finanzierung eines Eigenheimes, wie Sie diese darstellen, ist seit 2016 nicht mehr aktuell, denn die Kreditvergabe ist verschärft worden. Zumal die Immobilien Preise steigen und die Banken min. 11 % EK haben wollen (Kaufnebenkosten). Zudem finanzieren die Banken nur noch höchstens auf 10 oder 15 Jahre weil diese selbst von Zinssteigerung in "Zukunft" aus gehen.
Auch die Immobilienpreise bewerten die Banken mit einem gewissen Risiko (überteuert).
Nur Mal zur Aufklärung am Rande.
--- End quote ---
Stimmt, ist im Laufe der Zeit schwieriger geworden. Meine erstes Vermietungsobjekt habe ich noch mit 111% finanziert bekommen (der Risikoaufschlag war moderat), das zweite Objekt nur noch mit 100% (für die 111% war mir der Zinsaufschlag zu hoch).
Wohlgemerkt, alles als nicht-Beamter und ohne festen Arbeitsplatz (Zeitvertragsjunkie).
Bei meinem Eigenheim hatte ich zuletzt bei der Umfinanzierung die komplette Wahlmöglichkeit, was die Laufzeit angeht (trotz meines "hohen" alters, ich kenne noch die Zeiten da waren die Zinsen 5x so hoch wie jetzt).
Insofern, nur mal zur Aufklärung am Rande: Es kommt ganz darauf an, wie und was man sich kauft.
JC83:
--- Zitat von: MoinMoin am 08.01.2019 08:09 ---
--- Zitat von: Suntzu am 07.01.2019 22:32 ---Auch die Finanzierung eines Eigenheimes, wie Sie diese darstellen, ist seit 2016 nicht mehr aktuell, denn die Kreditvergabe ist verschärft worden. Zumal die Immobilien Preise steigen und die Banken min. 11 % EK haben wollen (Kaufnebenkosten). Zudem finanzieren die Banken nur noch höchstens auf 10 oder 15 Jahre weil diese selbst von Zinssteigerung in "Zukunft" aus gehen.
Auch die Immobilienpreise bewerten die Banken mit einem gewissen Risiko (überteuert).
Nur Mal zur Aufklärung am Rande.
--- End quote ---
Stimmt, ist im Laufe der Zeit schwieriger geworden. Meine erstes Vermietungsobjekt habe ich noch mit 111% finanziert bekommen (der Risikoaufschlag war moderat), das zweite Objekt nur noch mit 100% (für die 111% war mir der Zinsaufschlag zu hoch).
Wohlgemerkt, alles als nicht-Beamter und ohne festen Arbeitsplatz (Zeitvertragsjunkie).
Bei meinem Eigenheim hatte ich zuletzt bei der Umfinanzierung die komplette Wahlmöglichkeit, was die Laufzeit angeht (trotz meines "hohen" alters, ich kenne noch die Zeiten da waren die Zinsen 5x so hoch wie jetzt).
Insofern, nur mal zur Aufklärung am Rande: Es kommt ganz darauf an, wie und was man sich kauft.
--- End quote ---
Und haben zu der Zeit Reihenhäuser im Industriegebiet in Lichtenberg mit 140 qm Grundstück auch schon fast 700 k gekostet?
Nein? Eben...
Dieses Angebot habe ich bei ImmobilienScout24 gefunden:
https://www.immobilienscout24.de/expose/87029242
Details
-------------------------
Kaufpreis: 679.000 €
Anzahl Zimmer: 4
Wohnraum: 150 m²
Grundstücksfläche ca.: 140 m²
10365 Lichtenberg, Berlin
MoinMoin:
Um das mal zu objektivieren:
Durchschnittseinkommen
--- Zitat ---https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/01_kontakt_und_beratung/02_beratung/07_lexikon/CD/durchschnittseinkommen.html
Das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt aller Versicherten stellt die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates fest. Dabei stützt sie sich auf die Daten, die das statistische Bundesamt erhebt. Für das Jahr 2016 wurde das Durchschnittsentgelt auf 36.187 Euro festgelegt. Für 2017 und 2018 wurden vorläufige Durchschnittsentgelte veranschlagt:
2017 = 37.103 Euro
2018 = 37.873 Euro
--- End quote ---
Daran möge man sich doch mal messen.
Besagte A9 Stufe 1 Beamte Berlin 35793.56 € = ca. das was ein E6 Stufe 3 Brutto erhält
Mein Fazit: mit A9 ist man als Beamter schon bei einem überdurschnittlichen Netto Lohn!
Tariflich liegt damit der Durchschnittslohn bei
E5 Stufe 6
E6 Stufe 4-5
E7 Stufe 3-4
E8 Stufe 2-3
MoinMoin:
--- Zitat von: JC83 am 08.01.2019 08:26 ---Und haben zu der Zeit Reihenhäuser im Industriegebiet in Lichtenberg mit 140 qm Grundstück auch schon fast 700 k gekostet?
Nein? Eben...
--- End quote ---
Und waren die Zinsen zu dem Zeitpunkt bei 1-2%?
Nein? Eben....
Ich habe übrigens meine Objekte nicht über den Massenmarkt wo sich Investoren tummeln gesucht und gefunden....
Und ich würde mir auch heute kein Objekt mit eine Kaufpreismietfaktor von über 30 kaufen, finde aber immernoch Objekte bei denen dieser Faktor niedrieger ist.
Und ich stelle auf keinen Fall in Abrede, dass in einigen Regionen, die Preise überzogen sind und kenne Kollegen aus den Raum Frankfurth oder Hamburg oder Berlin die sich vor 5 Jahren ein Haus nicht gekauft haben, weil es ihnen zu teuer war und die jetzt es bereuen.
Komisch ist, dass ich aber in allen diesen zentren eben gleich und andere Kollegen kenne, die es doch schaffen sich ein Objekt zu kaufen, welches sie nicht direkte in die private Insolvenz führt.
Was mich viel mehr berührt, ist das der niedrig Mietsektor (also geringer Standard dafür auch geringe Meite) vernichtet wird.
Und ich meine mich daran zu erinnern, dass der Anteil des Einkommens der für die Miete zu zahlen ist, erst in den letzten paar Jahren wieder gestiegen ist. Liegt wohl so bei 30%
Und da kommen wir wieder zum eigenlichen Thema:
Die Gleichschaltung des Entgeltes über die gesamte BRD im TV-L finde ich problematisch.
Der eine kann sich ein Palast damit finanzieren, der andere nur ein Studentenbude bei gleichen EG.
EDIT PS: Hab ich gerade gefunden: Berlin Alt-Hohenschönhausen
https://www.immobilienscout24.de/expose/108886492
124.000 € Kaufpreis 5Zi. 100 m² Wohnfläche 447 m² Grundstück
na das hat man ja in 10 jahren abbezahlt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version