Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (172/239) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Suntzu am 08.01.2019 16:47 ---Ich verstehe einige hier nicht. Hier schreiben einige das alles so toll ist und jegliche Forderung überzogen ist.
Es wird mit Einkommensstatistiken umhergeworfen und zeitgleich Äpfel mit Birnen verglichen.

Deutschland hat ca. 25 % seiner Beschäftigten im Niedriglohnsektor angesiedelt. Das verwässert den Lohnvergleich.

--- End quote ---
Ich habe den Durchschnittslohn aufgeführt um zu zeigen, wo man sich mit welchen Gehalt befindet.

--- Zitat ---Ein sinnvoller Lohnvergleich ist nur gegeben wenn dieser berufsbezogen ist. Und da sehen die Vergleiche mal ganz anders aus.

--- End quote ---
Auch darauf bin ich eingegangen und leider verdienen in gewissen Bereichen des TVxx die Menschen in der pW weniger als im öD, hier hat man also auch keine starken Argumente.

--- Zitat ---Zudem befindet sich der Arbeitgeber, welcher unter TV L einstellt eben in Konkurrenz zu TVV, TVöd, IG Metall, Außertarif. Und der Marktanteil an Attraktivität ist schrumpfend. Das sollten auch einige Mal hier akzeptieren.

--- End quote ---
Ja bin ich bei dir, allerdings IG Metall trifft es eher nur sehr eingeschränkt, wenn man wirkliche einen berufsbezogen Lohnvergleich machen will. Mir fallen nicht viele Bereiche ein, wo TVx in direkter Konkurrenz zur IGM steht.
Und wenn ich jetzt realen Vergleichen daher komme, wie z.B. dass Menschen in vergleichbarer Position wie ich 20-50T€ mehr bekommen in der pW oder das befreundete Fachinformatiker (bzw. angelernte) zwischen 60-80T€ bekommen, dann ist das für die TV Verhandlung auch nicht relevant.

Fakt ist aber, des es für Fachkräfte im öD derzeit monetär recht unattraktiv zugeht und TV-L eh der Billiglohnsektor im öD ist. Das sind eher Argumente.

wap:

--- Zitat von: Arno-Nühm am 08.01.2019 15:53 ---6% auf 12 Monate ist ein schlechter Scherz... eben "the same procedure as every year"!
Wenn sie diese Forderung auch mal durchsetzen würden, wäre ich einverstanden, aber so!? Ich weiß nicht...

Nur mal nebenbei als Info:
Bis 2020 (also die nächsten 2 Jahre um die es in den Tarifverhandlungen gehen wird) habe ich aktuell 8,3% Rückstand auf den TVÖD, da sind die 6% - die mit 100%iger Sicherheit nicht mal über 24 Monate erreicht werden, der absolute Hohn!

So viel zur "Wertschätzung" der Landesbeschäftigten!

--- End quote ---


Da stimme ich voll und ganz zu. Warum wird nur so wenig gefordert? Und dann werden noch große Reden geschwungen man will "konkurrenzfähig" bleiben. Mit dieser Forderung wohl eher nicht. Das ist doch ein Wiederspruch in sich.
Es muss doch ein Ergebnis erzielt werden das mal weit über dem des TVÖD liegt um zumindest wieder gleichauf zu liegen. Die Entgelttabellen unterscheiden sich doch jetzt schon um rund 100,- Euro. Zusätzlich dann noch eine Inflationsbereinigung von rund 2%  und endlich die Verbesserungen in der Entgeltordnung durchsetzen wie sie bereits im TVÖD vorhanden sind.
Dann könnte man mal von einer Verbesserung reden. Alles darunter ist doch nur das übliche Geplänkel.

Aber wie will man das erreichen wenn man schon auf Knien angerutscht kommt und nur nach ein paar Groschen bettelt. In anderen Bereichen wird schon höher abgeschlossen als wir mit unserer Forderung einsteigen. Von den 6% bleiben doch wieder nur 2,x auf 12 Monate übrig.

MoinMoin:

--- Zitat von: Suntzu am 08.01.2019 17:41 ---Naja hier gehts aber um Angestellte und die 100 Finanzierung mag funktionieren als Beamter, aber keine 111 % mehr, evtl. als Beamter doch, aber nicht als Angestellter.

--- End quote ---
Jain, solche Finanzierung wird wohl eher nur für Vermietungsobjekte realisierbar (auch für Angestellte, hier hatte ich vor ca. 2 Jahren mein letztes Angebot mit Vollfinanzierung erhalten).

--- Zitat ---Die Miete sollte nach "Faustformel" nicht über 30% des Haushaltseinkommen (Netto) liegen. Leider nicht für jeden realisierbar.

--- End quote ---
Ja, vollkommen richtig. Leider wird überall billiger einfacher Wohnraum kaputt saniert oder abgerissen.

MoinMoin:

--- Zitat von: wap am 08.01.2019 18:07 ---Da stimme ich voll und ganz zu. Warum wird nur so wenig gefordert?

--- End quote ---
Wenn am Ende 5% auf 12 Monate raus kommt, dann ok. In den letzten 10 Verhandlungen haben die Gewerkschaften es nur einmal geschafft, mehr als 50% der Forderung durchzusetzen: 2012 TVöD   Forderung +6,5%  Ergebnis +3,5%. Sonst immer wesentlich weniger als 50%.

wap:

--- Zitat von: teemike am 08.01.2019 14:37 ---Hallo,

habe mir die letzten Seiten durchgelesenund möchte mal wieder zur Tarifrunde 2019 kommen.

In anderen Bereichen wurde es freigestellt, ob "Lohnerhöhung" oder "mehr Urlaub".

Diese Option vermisse ich bei uns...

Ich könnte mir durchaus vorstellen auf die obligatorischen 2 Jahre mit je 2,xx% zu verzichten wenn es z.B. 5-10 Tage mehr Urlaub geben würde...

--- End quote ---


Damit schießt du dir aber nur ein Eigentor denn die Arbeit bleibt an den meisten Arbeitsplätzen die gleiche. Eine Stellenmehrung um dann deine höheren Fehlzeiten aufzufangen wird es mit Sicherheit nicht geben. Im Endeffekt musst du dir die freien Tage dann durch Arbeitsverdichtung selbst erarbeiten.
Dann doch lieber eine Erhöhung der Entgelte. Wer mehr Freizeit braucht, der kann doch meist problemlos Stunden reduzieren und in Teilzeit gehen. 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version