Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (177/239) > >>

Arno-Nühm:

--- Zitat von: kommunalhesse am 09.01.2019 09:45 ---
--- Zitat von: Arno-Nühm am 09.01.2019 09:24 ---kommunalhesse...

Wenn alle so denken wie Du, dann wundert es mich nicht, dass die AG's aus'm Lachen nicht mehr raus kommen!

--- End quote ---

Demnach gilt "viel hilft viel"?

--- End quote ---

Das habe ich nicht gesagt, dann lies bitte meine anderen Beiträge!
Mit geht es eher darum, dass die Landesbediensteten nicht immer die Deppen im ÖD sind!


Wastelandwarrior:

--- Zitat von: Alissa am 08.01.2019 10:05 ---Ich finde ein studierter Mensch, egal ob Bachelor oder Master (wobei Master selbstverständlich einen besseren Verdienst verdient) sollte sich ein angenehmes Leben leisten können und auch ein wenig Geld ansparen können. Deshalb studiert man doch oder? Um später mehr Geld zu verdienen.
--- End quote ---

Wer sagt das ? Keiner der Milliardäre, die Sie kennen, hat einen Master, mit etwas Glück einen Bachelor. Geld verdienen Sie nur im EIGENEN Unternehmen. Diejenigen aus meinem Bekanntenkreis, die 6-stellig verdienen, haben allesamt NICHT studiert, teils nicht mal Abitur. Einige mit eigenen Firmen (mit 80h-Woche) andere mit Hochrisiko-Jobs... da entwickelt sich kein Neid. Das Mäntelchen im ÖD ist halt eng, aber es wärmt.

Amiga:

--- Zitat von: kommunalhesse am 09.01.2019 09:10 ---Ihr scheint hier dem Irrglauben aufgesessen zu sein, nach welchem die Formel "wer viel fordert, bekommt auch viel" Geltung zu haben scheint.

--- End quote ---

Irgendwie glaube ich, dass nicht nur du sondern auch ganz viele andere etwas nicht verstehen wollen. Denn nicht wer viel fordert bekommt auch viel, sondern der, der wenig fordert, bekommt auch wenig. Das ist ein gravierender Unterschied.


--- Zitat von: kommunalhesse am 09.01.2019 09:10 ---Es wird völlig außer Acht gelassen, dass es eine begrenzte Verhandlungsmasse gibt.

--- End quote ---

Und nun? Meine und auch von vielen Anderen ist die Geduld und das Verständnis auch sehr begrenzt.

Amiga:

--- Zitat von: Arno-Nühm am 09.01.2019 09:52 ---Das habe ich nicht gesagt, dann lies bitte meine anderen Beiträge!
Mit geht es eher darum, dass die Landesbediensteten nicht immer die Deppen im ÖD sind!

--- End quote ---

Hör auf dich zu entschuldigen. Du liegst doch ganz richtig mit deiner Meinung.

kommunalhesse:

--- Zitat von: Arno-Nühm am 09.01.2019 09:52 ---
--- Zitat von: kommunalhesse am 09.01.2019 09:45 ---
--- Zitat von: Arno-Nühm am 09.01.2019 09:24 ---kommunalhesse...

Wenn alle so denken wie Du, dann wundert es mich nicht, dass die AG's aus'm Lachen nicht mehr raus kommen!

--- End quote ---

Demnach gilt "viel hilft viel"?

--- End quote ---

Das habe ich nicht gesagt, dann lies bitte meine anderen Beiträge!
Mit geht es eher darum, dass die Landesbediensteten nicht immer die Deppen im ÖD sind!

--- End quote ---

Genau darauf zielt auch mein Beitrag ab. Strukturelle Verbesserungen im Gefüge der Entgelttabelle sind dazu zielführender als Pauschalerhöhungen, welche nur ein auserwähltes Spektrum der Beschäftigten erreichen und zu Lasten der prozentualen Erhöhung der übrigen gehen.


--- Zitat von: Amiga am 09.01.2019 10:18 ---
--- Zitat von: kommunalhesse am 09.01.2019 09:10 ---Ihr scheint hier dem Irrglauben aufgesessen zu sein, nach welchem die Formel "wer viel fordert, bekommt auch viel" Geltung zu haben scheint.

--- End quote ---

Irgendwie glaube ich, dass nicht nur du sondern auch ganz viele andere etwas nicht verstehen wollen. Denn nicht wer viel fordert bekommt auch viel, sondern der, der wenig fordert, bekommt auch wenig. Das ist ein gravierender Unterschied.

--- End quote ---

Die Forderung ist im Gesamtvolumen nicht wenig, nur falsch verteilt. Ohne die Forderung eines Mindestbetrages wären ordentliche lineare Erhöhungen auf 12 oder 24 Monate nicht unrealistisch. Mit einer differenzierten Betrachtung der einzelnen Entgeltgruppen sogar ein echter Lückenschluss Richtung TVöD drin. Aber das ist von Ver.di gar nicht gewollt. Bin gespannt, wie die AG hierauf reagieren.


--- Zitat von: kommunalhesse am 09.01.2019 09:10 ---Es wird völlig außer Acht gelassen, dass es eine begrenzte Verhandlungsmasse gibt.

--- End quote ---

Und nun? Meine und auch von vielen Anderen ist die Geduld und das Verständnis auch sehr begrenzt.

Und dennoch kann man nicht mehr Geld aus dem Topf raus nehmen als drin ist. Egal wie wenig Verständnis dafür vorhanden sein mag oder nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version