Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (19/239) > >>

Pseudonym:

--- Zitat von: TV-Ler am 22.11.2018 10:30 ---
--- Zitat von: Peter am 21.11.2018 13:03 ---Das ist total sinnfrei.
--- End quote ---
Sinnfrei? Da sind die Finanzminister der Länder sicher ganz anderer Meinung.  ;)

--- End quote ---

Leider. Denn wie begründet man die hohe Mehrverantwortung zwischen E11S4 und E13S4, im Umkehrschluss aber nur 2620 Euro netto Differenz p.a.?

marco.berlin:
Kann ich dir sagen, weil Führungskräfte, auch die mit einer E11, dass nicht wegen des Geldes tun, sondern vorallem wegen des Spasses und der Freude  :-\.

Bastel:
Brutto ist die Differemz pro Jar ca. 5,Xk bzw. Ca. 10%.Der Finanzminister will halt auch was.

JC83:

--- Zitat von: marco.berlin am 22.11.2018 21:25 ---Kann ich dir sagen, weil Führungskräfte, auch die mit einer E11, dass nicht wegen des Geldes tun, sondern vorallem wegen des Spasses und der Freude  :-\.

--- End quote ---

Unabhängig der im Beitrag innewohnenden Ironie: Zumindest in Berlin geht mit der E11 Führungsverantwortung einher; vergegenwärtigt sich man den marginalen Brutto/Netto-Unterschied zur E10, kann es tatsächlich nicht am Finanziellen liegen.

misch:

--- Zitat von: edv123 am 15.11.2018 08:47 ---Evtl. wäre etwas in Richtung Zuschuss zum Jobticket, welches ja ab 2019 ein steuerfreier Zuschuss sein wird, verhandelbar. Hilft aber ehrlicherweise auch nur den Kollegen die den ÖPNV nutzen. Lieber hier 50€ steuer- (und sozialversicherungsfrei?) als 80€ brutto Mehrverdienst.


--- End quote ---

Hessen (wo es das kostenlose Job/Landesticket ja dank TV-H schon seit diesem Jahr gibt) hat auch schon bislang die Versteuerung als Arbeitgeber übernommen.
Neben dem ökologischen Nutzen wäre ein kostenloses Landes/Nahverkehrsticket auch eine Entlastung für die Stadtbewohner, die ja besonders unter steigenden Lebenshaltungskosten/Mieten leiden müssen. Die Einpendler aus dem billigen Umland profitieren durch das Jobticket durch die Freifahrt und die, die es nicht nutzen, profitieren ggf. durch leerere Straßen oder am Wochenenede für einen Ausflug in die nächste Großstadt.
Reduzierung der Arbeitszeit und Jobticket sind Forderungen, die auch mal wieder die Leute motivieren würden, sich an Arbeitskampfmaßnahmen zu beteiligen!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version