Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde - Zukunft

<< < (33/37) > >>

Fireball84:

--- Zitat von: Spid am 30.11.2018 14:21 ---Ich sehe nicht, inwiefern umlagefinanzierte Zwangssysteme, die strukturell im hohen zweistelligen Milliardenbereich defizitär sind, „angenehm“ für die Gesellschaft sein sollten.

--- End quote ---
Ich hab ja auch nirgends gesagt, dass es in Deutschland ideal umgesetzt wurde - im Gegenteil.

The Witch:

--- Zitat von: Fireball84 am 30.11.2018 13:53 ---Diese Probleme wirken sich dann, sofern sie groß genug geworden sind, irgendwann auch auf die gesamte Gesellschaft negativ aus.

--- End quote ---

Das "Argument" wird ja aktuell überall und von vielen Akteuren immer wieder gerne genommen. Ich wüsste mal gerne, wie sich diese behaupteten "negativen Auswirkungen
(welche genau?) auf die Gesellschaft (welche genau?)" konkret gestalten?

Pham Nuwen:

--- Zitat von: Max am 30.11.2018 01:42 ---Ganz großes Kino. Erkläre mir bitte was du an deren staatlichen Renten so toll findest!
--- End quote ---

Dass sie überhaupt eine Mindestrente haben. Alleine was eine Mindestrente an Kosten einspart, weil nicht noch der letzte Euro aus dem Sparstrumpf gegengerechnet wird oder geschaut wird, ob die Person drei Quadratmeter mehr hat, als ihr "zusteht" ... Das aktuelle System der Grundsicherung ist, ob absichtlich oder nicht, vor allem so aufgestellt, dass sich viele gar nicht erst trauen, darauf zurückzugreifen.

Jetzt sind noch verhältnismäßig wenige Personen betroffen ... Wenn u.a. die ostdeutschen Vor-Wendegenerationen in den Ruhestand gehen, wird der soziale Sprengstoff erst richtig scharf geschaltet. Man kann trefflich über die Makel anderer streiten, nur sollte man dann selbst wenigstens gleichwertig aufgestellt sein. Das ist in Deutschland nicht der Fall und ein Armutszeugnis für eine der weltweit stärksten Wirtschaftsnationen!

Kryne:

--- Zitat von: MrRossi am 22.11.2018 08:30 ---Nicht jede Stelle wo ein Ingenieur gesucht wird muss auch Ingenieurstätigkeit >50% ausgeübt werden.
Das die Eingruppierung dann meist unter den Vorstellungen liegt sollte klar sein.


--- End quote ---

Das ist ein Kernproblem des öffentlichen Dienstes und des TVÖD ansich. Selbst wenn ich nur für 10% der nötigen Tätigkeiten einen Ingenieur brauche, dann muss ich eben auch einen Ingenieur bezahlen oder ich muss eben die Stelle aufdröseln und einen Ingenieur finden der sich dafür hergibt eine 10% Teilzeitstelle wahrzunehmen.

Außerdem ist das in der freien Wirtschaft nicht anders, oder denkt ihr das ein Ingenieur den ganzen Tag nur Ingenieurs "kram" macht ? Vielleicht nicht ganz so heftig wie im öffentlichen Dienst wo man eben viel Verwaltungs und Bürokratie Zeug hat, aber auch in der freien Wirtschaft muss ein Ingenieur auch mal Aufgaben wahrnehmen die auch ein anderer hätte machen können.

MoinMoin:

--- Zitat von: Kryne am 03.12.2018 13:05 ---aber auch in der freien Wirtschaft muss ein Ingenieur auch mal Aufgaben wahrnehmen die auch ein anderer hätte machen können.

--- End quote ---
Stimmt: früher hatte wir Sekrätrinnen, die den Schreibkram gemacht haben, jetzt darf man selber die Tastatur beklöppeln.
Und keine Sorge, ein Ing. in einem großem privatewirtschaftlichen Laden, hat fast genausoviel Verwaltungsmist zu erledigen wie im öD....

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version