Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde - Zukunft

<< < (34/37) > >>

MrRossi:

--- Zitat von: Kryne am 03.12.2018 13:05 ---
--- Zitat von: MrRossi am 22.11.2018 08:30 ---Nicht jede Stelle wo ein Ingenieur gesucht wird muss auch Ingenieurstätigkeit >50% ausgeübt werden.
Das die Eingruppierung dann meist unter den Vorstellungen liegt sollte klar sein.


--- End quote ---

Das ist ein Kernproblem des öffentlichen Dienstes und des TVÖD ansich. Selbst wenn ich nur für 10% der nötigen Tätigkeiten einen Ingenieur brauche, dann muss ich eben auch einen Ingenieur bezahlen oder ich muss eben die Stelle aufdröseln und einen Ingenieur finden der sich dafür hergibt eine 10% Teilzeitstelle wahrzunehmen.


--- End quote ---
Für die Bezahlung benötigt es halt >50% Ing.-Tätigkeiten, sei denn man zahlt abweichend der Entgeldordnung, was wenige bereit sind zu tun.
Und statt aufzudröseln nimmt man halt den "Sonstigen" oder sucht verzweifelt den Ing., der sich hergibt. Und weil man den nicht findet, behauptet man es gibt nicht ausreichend (dumme) Ingenieure.
 


nichts_tun:
Entgeltordnung.

Im Übrigen hat der sonstige Beschäftigte nichts damit zu tun, dass man nur "10% Ingenieur-Tätigkeiten" festgestellt hat. Vielmehr hat es damit zu tun, dass es einen Beschäftigten gibt, der die gleichwertigen Fähigkeiten und Kenntnisse wie ein entsprechend ausgebildeter Ingenieur nachweisen kann.

Außerdem sollte es im Sinne des Arbeitgebers sein, die Aufgaben so zu verteilen, dass die auszuübenden Tätigkeiten der Beschäftigten sachgerecht sind. Bei 10% Ingenieur-Tätigkeit stellt sich die Frage, ob nicht eher ein privatwirtschaftlicher Ingenieur mit der Wahrnehmung der Tätigkeit beauftragt werden kann.

Max:
https://m.focus.de/finanzen/boerse/aktien/rente-altersvorsorge-durch-aktien-das-sind-die-vorzuege-des-merz-plans_id_10011330.html

Endlich ein Politiker mit common sense

nichts_tun:
Man kann ja von Herrn Merz halten was man will, aber in dem Punkt hat er durchaus recht.

Es heißt ja nicht, dass man sein gesamtes Vermögen in ein Aktienpaket bzw. in die Aktie eines bestimmten Unternehmens investieren sollte, aber auf lange Sicht sind Aktien gewinnbringend.

Ich selbst habe ca. 35-40% meines Vermögens in Aktien angelegt.

MoinMoin:

--- Zitat von: Max am 03.12.2018 22:30 ---https://m.focus.de/finanzen/boerse/aktien/rente-altersvorsorge-durch-aktien-das-sind-die-vorzuege-des-merz-plans_id_10011330.html

Endlich ein Politiker mit common sense

--- End quote ---
Du meinst endlich ein Politiker der unverblümt für das Geschäftsmodell seines Arbeitgebers eine steuerliche Subvention einfordert.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version