Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt
HerrRossi70:
Das hat mir heute jemand von unserer Autobahnniederlassung erzählt. Und eins habe ich aus gefühlten 10 Umstrukturierungen gelernt. An jedem noch so absurd klingendem Gerücht war immer etwas dran.
Mal abwarten.
Aber so wie die gar nix in Punkto attraktiven Tarif auf die Backen kriegen, ist das doch schon verdächtig oder? Ich fühle mich nun wahrlich nicht umworben. Die Führungsspitze unseres Betriebes soll zudem kürzlich geäußert haben, niemanden auch nur ansatzweise zu einem Wechsel raten zu können.
alterschlingel:
Ich finde das Verhalten in Sachen Tarifvertrag auch verdächtig. Und ich befürchte, die Länder können uns dann auch nicht mehr so recht gebrauchen. Ist ja klar, was dann passiert . Die Zeche für eine solche Megaschweinerei würden wir zahlen. Kann mir das aber noch nicht so recht vorstellen. Wenn ich allerdings lese, es solle das vergaberecht in irgendeiner Form angepasst werden, dann kann man erahnen, dass dies auf Personaleinsparungen hinwirken soll.
Pan Tau:
Bei uns ist es so, dass Mitarbeiter, die in Standorten beschäftigt sind, die sich nicht im Standortkonzept der AGB befinden, nur freiwillig zur AGB wechseln müssen. Lediglich Mitarbeiter aus Niederlassungen und Außenstellen, die sich im Standortkonzept der AGB wieder finden, können wechseln, bzw. werden gestellt, sofern über 50% Autobahnaufgaben wahrgenommen werden.
Dadurch werden deutlich weniger als 15.000 Mitarbeiter zum 01.01.2021 von den Landesbetrieben zur AGB wechseln. Die Mitarbeiter, die sich bei den nicht im Standortkonzept vorkommenden Außenstellen mit Autobahnaufgaben befassen, sollen ihre Projekte auch weiter bearbeiten und arbeiten für die AGB als Auftragsverwaltung- und werden zu 100% von der AGB gezahlt- das sind die Mitarbeiter, die Herr Scheuer in dem Artikel des Handelsblattes mit "bewährter Expertise vor Ort" meinte.
So hat es mir ein Gewerkschafter erzählt, der nahe an den Verhandlungen sitzt.
Dass die Mitarbeiter der bisherigen Landesbetriebe von der AGB übernommen werden müssen, steht in den entsprechenden Gesetzen (z.B. FernstrÜG §5)- ich halte die Aussage, dass die AGB niemanden mehr aus den Ländern haben möchte, vor diesem Hintergrund für falsch.
Wunden muss sich bei der ABB allerdings niemand, dass derartige Gerüchte hochkommen- bei der Null-Info-Politik, die an den Tag gelegt wird!
alterschlingel:
Also das mit der "Expertise vor Ort" habe ich immer auf alle Mitarbeiter bezogen verstanden. Da hat sich mir nie auch nur ansatzweise der Verdacht aufgedrängt, es könne sich nur um eine bestimmte Gruppe Personen handeln. Sonst würde das ja im Gegenzug bedeuten, alle anderen, die zur GmbH wechseln, würden a.) nicht mehr vor Ort sein und b.) keine Expertise besitzen.
Bei allem Misstrauen, aber das glaube ich so nicht. Wie will man denn verbleibenden Mitarbeitern vermitteln, dass sie nicht zur GmbH gehen sollen, aber 100 % BAB-Aufgaben erfüllen ?
Das kann ich mir echt nicht vorstellen. Gibt es denn überhaupt eine nennenswerte Anzahl von Standorten, die im Konzept nicht erfasst sind ? Diese könnte man doch organisatorisch einer anderen Außenstelle unterstellen. Wie auch immer.
Ich bin nur bei einem Punkt stutzig. Weshalb wird jetzt überall geschrieben, Herr Krenz halte klar am 01.01.2021 fest und betone besonders vehement, dass es bei dem Termin bliebe - entgegen seiner Aussage von vor wenigen Tagen, als er just diesen Termin sehr stark anzweifelte..... komische Sache.
Und auch komisch, dass es keinerlei Bemühungen um Informationsverteilung und auch keinerlei Hinweise, Termine oder auch nur geringste Wortfetzen im Internet zu finden gibt, die über die Tarifverhandlungen nach dem 05.04.2019 hinausgehen. Null, Nada, Niente, rein gar nix !!! Was könnte der Grund sein ?
Weshalb wird hier eine solche Stillstandspolitik gefahren ?
Will man doch noch gewaltig am Ruder drehen um das große Schiff woanders hinzubewegen ?
Und inwiefern könnte hierbei ein Tarifvertrag stören, der bereits feststünde ?
alterschlingel:
Laut der App haben die Gewerkschaften wohl einen gewissen Vorentwurf eines Tarifvertrages vorgelegt.
Und wie sieht der aus ? Wahrscheinlich ist das geheim....
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version