Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt
Pan Tau:
Vor dem Hintergrund der absoluten Informationssperre- sowohl von Seiten der GmbH, als auch der Gewerkschaften muss man sich nicht wundern, wenn derartige Gerüchte in Hessen über den Flurfunk verbreitet werden. Die letzte Neuigkeit, über die ich zu berichten weiß ist, dass in der letzten Woche ein sehr technokratisch aufgesetztes Schreiben in unserem Hause verteilt wurden. Dort konnte man dann zur Kenntnis nehmen, dass der Landesbetrieb aufgrund der Tätigkeitsmerkmale einen Autobahnanteil >50% festgestellt hat, und dass man den Verwendungszweck Autobahn-GmbH erhalten hat. Man musste dann den Erhalt dieses Schreibens mit seiner Unterschrift quittieren!
MoinMoin:
--- Zitat von: alterschlingel am 06.06.2019 09:21 ---@MoinMoin:
Naja, das ist jetzt deutlich überspitzt. Juristen sind nicht in der Lage, Ingenieurbüros zu führen, da sie deren Arbeit inhaltlich nicht so beurteilen können, wie es Projektabwicklungen erfordern. Das ginge viel zu weit. Dann könnte man sich das Ingenieurstudium auch sparen. Ich gäbe der Republik 3 - 4 Jahre, dann wäre sie an die Wand gefahren von den Juristen. Allerdings wird das dann noch als Erfolg verkauft und das Verbrauchen von Abermillionen Euro Steuergeldern (die man mit vernünftigem Personal NICHT zusätzlich hätte aufwenden müssen) für unzureichend ausgeführte Ingenieurverträge würden als wahre Einsparungen verkauft werden ;D
Ganz private Erfahrungen: Habe 3 Juristen in der engeren Bekanntschaft. Alle 3 sind unabhängig voneinander allwissend, erklären jedem - ob Ingenieur oder Lehrer - wie sein Beruf auszuführen ist, wissen zu jedem Thema etwas zu berichten und hören am liebsten sich selbst reden. das lasse ich jetzt mal so im Raume stehen :o
Liebe Juristen, nehmt es mir bitte nicht krumm.... ;D
--- End quote ---
Ehrenrettung für Juristen, ich habe in der freien Wildbahn mit welchen zu tun, die bei Fachthemen sich zurück lehnen und uns machen lassen.
Und hilfreiche „doofe“ Fragen stellen.
Merke immer wieder das ich in nem Exotenhaufen werkel.......
Anonym:
--- Zitat von: Pan Tau am 10.06.2019 19:58 ---...... Dort konnte man dann zur Kenntnis nehmen, dass der Landesbetrieb aufgrund der Tätigkeitsmerkmale einen Autobahnanteil >50% festgestellt hat, und dass man den Verwendungszweck Autobahn-GmbH erhalten hat. Man musste dann den Erhalt dieses Schreibens mit seiner Unterschrift quittieren!
--- End quote ---
Wurde das Schreiben an jeden Mitarbeiter gegeben? Also haben auf einmal alle Mitarbeiter >50% Autobahnaufgaben?
alterschlingel:
Gibt es diese "Info-Sperre" wirklich oder hast Du die jetzt aufgrund des Verhaltens der GmbH "gemutmasst" ?
Ich frage, weil es ja wirklich gar nichts mehr zum Lesen gibt.
Mittlerweile ist es einem ja fast schon gleichgültig, was da jetzt wohl noch kommen mag. Es sieht ja auch nach nichts dollem aus....
Eigentlich nervt es nur noch. Und es ist kein gutes Zeichen für ein ernstgemeintes Verbesserungsangebot an die Mitarbeiter, wie es stets angekündigt wurde. Die Besitzstandswahrung ist janz wat dolles..... *fühlangelockt* ;D
Auch diese Entgeltgruppierungen..... ganz ehrlich, ich finde mich zwischen EG 10 und EG 16 wieder gemäß deren Aussage. Toll. Das weiß ich. Aber wo genau ? Das ist für mich überhaupt nicht informativ. Und man KANN sich entwickeln (ist aber nicht sicher). Auch das habe ich hier im Landesbetrieb.
Eine quantitativ nicht benennbare Jahresbonusauszahlung soll locken. Hmmm wie hoch wird sie wohl sein ? 50,- €, 500,- €, 5.000,- € ? Letzteres wohl eher nicht, daher ziemlich uninteressant für einen Wechsel.
Was wird aus den Jahressonderzahlungen ? Soll das auch wie im TVöD Bund gehandhabt werden ?
WO IST DER SIEG für uns alle ?
Und ich habe noch eine Frage an Euch alle, vor allem an die, die gerne mal was Handwerken zu Hause....
Ihr seid im Baumarkt und habt zwei fast gleiche Produkte zur Auswahl. Das eine ist aber sichtlich weniger wertig gearbeitet und ihr wisst bereits jetzt, dass wenn ihr euch für das vielleicht 10 bis 20% günstigere Teil entscheidet, es bald schon bereuen werdet. Ihr wisst aber auch , dass das etwas teurere Teil euch auf Dauer zufriedenstellt, weil einfach besser ist. Würdet ihr die 10 - 20 % Mehrkosten ausgeben ?
Ich glaube die Antwort von fast allen zu kennen. Aber nur mal so am Rande.
Pan Tau:
Die Informationssperre war gemutmaßt- ich kann mir diese Null-Info-Politik ohne ein derartiges Agreement nicht erklären. Bei uns geht die fröhliche Mitarbeiterabwanderung derweil munter weiter- in den letzten Tagen haben drei Kollegen gekündigt und werden in Kürze den Landesbetrieb verlassen. Von einigen Kollegen weiß ich, dass sie Bewerbungen am Laufen haben- nur eine Frage der Zeit, bis der Nächste den Landesbetrieb verlässt. Das alles müsste nicht sein, wenn man seitens der GmbH und der Gewerkschaften endlich mal Farbe bekennen würde. Warum kann man den Besitzstand für alle Mitarbeiter nicht jetzt schon verbindlich festlegen- man spricht immer nur davon, dass er angestrebt sei- das würde dann schon mal eine Menge Unruhe beseitigen?! Alles, was man dann noch on Top geben möchte, kann doch später noch verhandelt werden!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version