Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt
alterschlingel:
Merkt Ihr was ? ???
Der Vertrag müsste längstens schon fix und fertig sein !
M.M.n. stimmt hier was nicht und man versucht Zeit zu gewinnen...… für was auch immer, es wird schon nicht zu unserem Vorteil sein.
BStromberg:
--- Zitat von: Pan Tau am 19.01.2019 08:24 ---Diese Woche gab es bei uns eine Neujahrsansprache. Unser Regionalleiter hat offenbar einen tieferen Einblick in die Verhandlungen. Für Beamte der Führungsebene- ab A15 könnte es bei weiteren Karrierewünschen offenbar problematisch werden. Man möchte bei der IGA wohl vom Grunde her keine Beamten in der Führungsebene haben. Er ließ durchblicken, dass man sich- falls man dort als Hochkaräter noch befördert werden wolle, dann als Beamter beurlauben, und den "höherwertigen Job" als Angestellter ausüben müsse.
--- End quote ---
In Grundzügen also nicht anders, als bei den ganzen Privatisierungsbestrebungen der Vergangenheit, in der das Bundessondervermögen neu sortiert worden ist und sich die Beamtenschaft (bei der Post/Telekom auch schon in deutlich niedrigeren Besoldungsgruppen) mit vergleichbaren Problemstellungen konfrontiert gesehen hat, ewig auf der Stelle getreten ist und sehr vieles bedauerlicherweise über den Klageweg entschieden werden musste, bis die ein oder andere Verbesserung (insb. amtsangemessene Beschäftigung und Beförderung) dann doch noch eingetreten ist.
Florian-Geyer:
Neuer Bericht über die AGB im Handelsblatt. Allerdings auch nichts wirklich interessantes und/oder neues:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/autobahnverwaltung-warum-die-560-millionen-euro-teure-autobahn-gmbh-bislang-so-erfolglos-ist/24529016.html
Ansonsten verfüge ich leider auch über keine weiteren News. Man erfährt nur unwichtiges, bzw. das übliche Geseiere samt Selbstbeweihräucherung, und somit scheint es wie in meinen Post vom 29.11.2018 (https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,111011.0.html) befürchtet, lediglich auf einen "TVöD Bund 2.0"-Tarif hinauszulaufen und Ende-Gelände. Dass die Maut nun auch noch wohl eine teure Angelegenheit wird ist für die AGB bestimmt auch nicht unbedingt förderlich ::) :-X
Pan Tau:
Na dann brauchen wir uns jetzt ja um unsere Bezahlung keine Gedanken zu machen:Eine 100.000-Euro-Sause für 240 Personen- das macht schlappe 416,67 Euro pro Person- nicht schlecht- davon muss ein Hartz4-Empfänger 6 Wochen leben!
Wenn die AGB sich gegenüber den Ex-Mitarbeitern der VIFG so großzügig zeigt, dann wird sie sich gegenüber uns doch wohl gehaltstechnisch nicht etwa lumpen lassen?
Lady Wilmore:
--- Zitat von: Pan Tau am 08.07.2019 17:04 ---Na dann brauchen wir uns jetzt ja um unsere Bezahlung keine Gedanken zu machen:Eine 100.000-Euro-Sause für 240 Personen- das macht schlappe 416,67 Euro pro Person- nicht schlecht- davon muss ein Hartz4-Empfänger 6 Wochen leben!
Wenn die AGB sich gegenüber den Ex-Mitarbeitern der VIFG so großzügig zeigt, dann wird sie sich gegenüber uns doch wohl gehaltstechnisch nicht etwa lumpen lassen?
--- End quote ---
Das war die Sause zur Auflösung der VIFG und Umfirmierung zur Autobahn GmbH.
Oder anders: Sie haben sich umbenannt und können so eine Rechnung pP rechtfertigen. Während die Mitarbeiter der Landesverwaltungen sogar die Bratwurst zum Betriebsfest selber zahlen.
Oder hat es bei irgendwem schon mal was gegeben?
Ich finde es erstaunlich, dass so wenig Output so gefeiert wird und das aus Steuermitteln.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version