Autor Thema: Verhandlungen BG-AT  (Read 23627 times)

Lou

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #30 am: 04.06.2025 16:01 »
Mich wundert die Tatsache, dass auch nicht über einen Zwischenstand berichtet wurde.
Bei den Verhandlungen mit anderen Trägern hat die GdS zwischendurch den aktuellen Stand kommuniziert.

bjkli

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #31 am: 05.06.2025 16:01 »
Folgende Informationen kamen von Verdi: "Die Vergütungsrunde für die Beschäftigten bei Bund und VKA ist mit der Annahme der Tarifeinigung durch die ver.di Bundestarifkommission öffentlicher Dienst beendet.  Damit ist für diese Beschäftigten der Weg frei für die Entgelterhöhung ab April 2025. Für die Beschäftigten der  gewerblichen Berufsgenossenschaften, der Unfallkassen Berlin, Nord und Bremen und der DGUV starteten die Verhandlungen am 9. Mai in Berlin. Im Zuge der Übertragung der Tarifeinigung für den Bund auf den Berufsgenossenschaftlichen Anwendungstarifvertrag (BG-AT) hat ver.di der Arbeitgeberseite ihre Forderungen zur Übertragung des Tarifergebnisses erläuterte.
Für die eigenständige Entgelttabelle fordert ver.di die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung der beiden
Erhöhungsschritte ,die Erhöhung der Tabellenwerte: ab dem 1. April 2025 um 3,0 Prozent, mindestens jedoch 110 Euro monatlich, und ab dem 1. Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent.
Für die Auszubildenden und Praktikanten fordert ver.di wie beim Bund die Erhöhung
der Vergütungen: ab dem 1. April 2025 um 75 Euro monatlich und ab dem 1. Mai 2026 um weitere 75 Euro
monatlich. Da die Jahressonderzahlung im BG-AT für alle Beschäftigten bereits 100 Prozent
der Monatsvergütung beträgt, ist aus unserer Sicht das sich daraus ergebene Volumen für weitere
Verbesserungen in der Struktur der Entgelttabelle zu verwenden. Die Erhöhung des Jahresurlaubs um einen Tag für alle  Beschäftigten, Auszubildende, Praktikant*innen und Studierenden des Bundes
sowie die Übernahmeregelung für Auszubildende sind auch auf die BG-AT Anwender zu übertragen.
In den Verhandlungen zu weiteren Verbesserungen der Arbeitsbedingungen bei den BG-AT Anwendern, die
seit der Tarifrunde 2023 geführt wurden, war vereinbart worden, dass diese Verhandlungen mit der Entgeltrunde 2025 zum Ende gebracht werden. Das betrifft u.a. die Öffnung der Entgeltgruppe 13 für
Beschäftigte ohne wissenschaftlichen Hochschulabschluss, ein Verbesserung
der Eingruppierung in der IT, Regelungen zum betrieblichen Gesundheitsschutz, Beseitigung von Verwerfungen in der Entgelttabelle, Erhöhung des Arbeitgeberzuschusses bei Entgeltumwandlung auf 15 Prozent, Erhöhung der Jahressonderzahlung für Auszubildende auf 100 Prozent, Erhöhung
der vermögenswirksamen Leistungen auch für die Auszubildenden auf 40 Euro.Die Verhandlungen gehen
am 13. Juni weiter. In diesem Termin wird die Arbeitgeberseite, nachdem sie sich in der ersten Verhandlungsrunde nur die Forderungen von ver.di angehört hat, ein erstes Angebot unterbreiten.
In dieser zweiten Verhandlungsrunde gehen auch die Verhandlungen zum Tarifvertrag für Studierende und zur
Überleitung der Feuerwehrunfallkasse Niedersachsen in den BG-AT weiter."

Lou

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #32 am: 13.06.2025 18:47 »
Weiß jemand, ob heute eine Einigung gefunden werden konnte?

Claudia17

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #33 am: 17.06.2025 10:04 »
Sieht ganz so aus, als hätten sie sich noch nicht geeinigt. Wären sie schon einer Meinung, hätten wir bestimmt schon was gehört, aber in letzter Zeit kamen ja gar keine Infos mehr (nicht mal ein Zwischenstand) Mal schauen, ob da noch was kommt


mrie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #35 am: 25.06.2025 20:41 »
Schon interessant, aber die Frage ist doch, was eine Gewerkschaft, die seit mehr als zwei Jahren außer kosmetischen Verbesserungen exakt nichts in den Verhandlungen erreicht hat, jetzt plötzlich erreichen will. Null Fortschritte, schwache Kommunikation - und so langsam wäre es mal nett, die Erhöhungen seit April auch mal auf dem Konto zu sehen.

Luis1703

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #36 am: 26.06.2025 12:28 »
Naja nichts gemacht, die letzte Erhöhung war ja nicht ganz so schlecht! Vor 15 Monaten!
Entgeltrechner Berufsgenossenschaften 2024 gültig ab 01.03.2024, Entgelterhöhung: zwischen 10% und 30%
Sonderzahlung: 100% für alle Entgeltgruppen

Lou

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #37 am: 26.06.2025 13:25 »
Es wäre noch interessant, wenn man wüsste, was die GdS konkret fordert - in allen Berichten ist allgemein nur von „weiteren Verbesserungen“ die Rede.

mrie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #38 am: 26.06.2025 19:33 »
Die letzte Erhöhung war analog zum TvÖD, plus paar Euro fünfzig aufgerundet zum nächsten Zehner. Ok, 40 Euro VL. Ansonsten alles verhandelt im TvÖD und dann eben wie es Usus ist, übertragen.

Luis1703

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #39 am: 27.06.2025 07:53 »
Die letzte Erhöhung war analog zum TvÖD, plus paar Euro fünfzig aufgerundet zum nächsten Zehner. Ok, 40 Euro VL. Ansonsten alles verhandelt im TvÖD und dann eben wie es Usus ist, übertragen.
Das stimmt doch nicht!

Luis1703

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #40 am: 27.06.2025 07:59 »
zum 1. März 2024 deutlich, mindestens aber um 346 Euro. Beschäftigte, die am 1. März 2024 mindestens sechs Jahre in Stufe 6 sind, erhalten über 100 Euro zusätzlich durch die neue 7. Erfahrungsstufe der Entgelttabelle. Das sind dann insgesamt mindestens 12,4 Prozent Tariferhöhung. Für Auszubildende erhöht sich die Ausbildungsvergütung schon zum 1. Januar 2024 um 150 Euro.

Ab 2024 erhalten alle Beschäftigten eine Jahressonderzahlung in Höhe von 100 Prozent des monatlichen Entgeltes. Die Benachteiligung der Beschäftigten ab Entgeltgruppe 9a aufwärts ist damit aufgehoben. Die in vielen Berufsgenossenschaften bereits praktizierte freiwillige Regelung zu einem Mobilitätszuschuss wird tariflich fixiert.

mrie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:Verhandlungen BG-AT
« Antwort #41 am: 01.07.2025 11:28 »
Die Erhöhungen entsprechen weitgehend dem TVöD-Abschluss.
Die neue Erfahrungsstufe widerspricht der gewerkschaftlichen Argumentation, neues Personal durch attraktive Bedingungen anzulocken, weil sie eine Prämie für langjährige Angestellte ist und für Einsteiger maximal in weiter Ferne erreichbar.
Azubi-Erhöhung zwei Monate früher - ok, Erhöhung Sonderzahlung für höhere EG - ok.
In Summe bleibt es jedoch m.E. dabei, dass echte substanzielle Verbesserungen im Vergleich zum TVöD bisher nicht erreicht wurden. Das liegt natürlich auch daran, dass die TVöD-Abschlüsse schon recht enorm sind, verglichen auch mit der freien Wirtschaft. Was soll man da angesichts des attraktiven Gesamtpakets mit guter Balance aus 100% Sicherheit und dennoch sehr passablen Gehältern noch herausholen?
Das Ding ist nur, dass man, wenn man hohe Erwartungen weckt und Forderungen stellt (substanzielle Anpassungen der Tabelle etc.), halt auch liefern sollte.