Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Welche "Forderungen" im Vorstellungsgespräch?
Jamara:
In der Ausschreibung wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie deutlich benannt (Teilzeitmöglichkeiten und alternative Arbeitsmodelle), sonst hätte ich mich dort auch nicht beworben.
Ich überlege natürlich auch wegen der Entfernung, ich bin im Studium einige Jahre pendelt. ÖPNV ist nicht möglich, die Fahrt dauert durch mehrfaches Umsteigen einfach zu lange. Ich würde zum größten Teil Landstraße fahren (Autobahn ist Dauerbaustelle), dauert etwas mehr als eine Stunde.
Organisator:
na dann - wenns in der Ausschreibung steht im Gespräch anfragen, welche Möglichkeiten es da so gibt.
Und nach deinen Wünschen gefragt - nach kurzer Einarbeitungszeit gerne 1-2 Tage in der Woche.
Spätestens dann merkst Du, wie die Einstellung zum Homeoffice da so ist und ob das der passende Arbeitgeber für dich ist.
Kleiner Hinweis am Rande: Telearbeit ist nicht gleich mobiles Arbeiten. Telearbeit hat Voraussetzungen, die auch von Dir zu erfüllen sind (soziale Kriterien, Bereitstellung eines passenden Raums, Erfüllung der Arbeitsstättenrichtlinien, grundsätzliche Anwesenheit am Heim-Arbeitsplatz). Die Einrichtung eines Telearbeitsplatzes kann je nach Kapazität und Budget des Arbeitgebers etwas dauern. Mobiles Arbeiten bedeutet nur (je nach Ausgestaltung) Laptop schnappen und gut.
MoinMoin:
--- Zitat von: Organisator am 14.01.2019 11:32 ---Kleiner Hinweis am Rande: Telearbeit ist nicht gleich mobiles Arbeiten. Telearbeit hat Voraussetzungen, die auch von Dir zu erfüllen sind (soziale Kriterien, Bereitstellung eines passenden Raums, Erfüllung der Arbeitsstättenrichtlinien, grundsätzliche Anwesenheit am Heim-Arbeitsplatz). Die Einrichtung eines Telearbeitsplatzes kann je nach Kapazität und Budget des Arbeitgebers etwas dauern. Mobiles Arbeiten bedeutet nur (je nach Ausgestaltung) Laptop schnappen und gut.
--- End quote ---
Stimmt: Auch Dinge wie wg. Datenschutz verschließbare Schränke etc.....
Es soll sogar Arbeitgeber geben, die eine Telearbeitsplatz nur gestatten, wenn die (externe) Unterbringung der Kinder sichergestellt ist. :-\
Sprich keine Telearbeit nachmittags, wenn die Kinder zu hause sind........ :o
Jamara:
--- Zitat von: MoinMoin am 14.01.2019 11:56 ---
--- Zitat von: Organisator am 14.01.2019 11:32 ---Kleiner Hinweis am Rande: Telearbeit ist nicht gleich mobiles Arbeiten. Telearbeit hat Voraussetzungen, die auch von Dir zu erfüllen sind (soziale Kriterien, Bereitstellung eines passenden Raums, Erfüllung der Arbeitsstättenrichtlinien, grundsätzliche Anwesenheit am Heim-Arbeitsplatz). Die Einrichtung eines Telearbeitsplatzes kann je nach Kapazität und Budget des Arbeitgebers etwas dauern. Mobiles Arbeiten bedeutet nur (je nach Ausgestaltung) Laptop schnappen und gut.
--- End quote ---
Stimmt: Auch Dinge wie wg. Datenschutz verschließbare Schränke etc.....
Es soll sogar Arbeitgeber geben, die eine Telearbeitsplatz nur gestatten, wenn die (externe) Unterbringung der Kinder sichergestellt ist. :-\
Sprich keine Telearbeit nachmittags, wenn die Kinder zu hause sind........ :o
--- End quote ---
Grundsätzlich finde ich das gar nicht verkehrt. Je nach Alter des Kindes ist arbeiten auch schwierig (bei meiner 4-jährigen könnte ich vermutlich maximal eine halbe Stunde am Stück arbeiten ;D)
Wir haben aber den Kindergarten von 7:30 - 16:00 Uhr, insofern wäre das gut abgedeckt.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version