Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Warum die unterschiedlichen Steigerungen des Gehalts im Vergleich TVöD zu TV-L?

<< < (3/3)

Chrilleger:
Na hopsa eine ungelernte Kraft als Luftassi bekommt 20€ :)

MoinMoin:

--- Zitat von: TV-Ler am 16.01.2019 09:03 ---Da die selbstgefälligen, hoffnungslosen Nichtskönner von Verdi bei den einen wie den anderen Tarifverhandlungen exakt dieselben sind, kann das jedenfalls nicht als Begründung herhalten, warum im TVöD stets etwas mehr herauskommt, als im TV-L.

--- End quote ---
Hihi netter Einwand. Unter diesem Blickwinkel wäre die Aussage dann ja wohl eher die, dass die Nichtskönnen der VKA/Bund sich von verdi über den Tisch zihen lassen und die TdL besser Verhandeln kann.

Und ich denke auch, das verdi etc. die letzte(n) Dekade im öD nicht über das Wieviel verhandelt hat, sondern nur über das Wie.

TV-Ler:

--- Zitat von: MoinMoin am 16.01.2019 11:57 ---
--- Zitat von: TV-Ler am 16.01.2019 09:03 ---Da die selbstgefälligen, hoffnungslosen Nichtskönner von Verdi bei den einen wie den anderen Tarifverhandlungen exakt dieselben sind, kann das jedenfalls nicht als Begründung herhalten, warum im TVöD stets etwas mehr herauskommt, als im TV-L.

--- End quote ---
Hihi netter Einwand. Unter diesem Blickwinkel wäre die Aussage dann ja wohl eher die, dass die Nichtskönnen der VKA/Bund sich von verdi über den Tisch zihen lassen und die TdL besser Verhandeln kann.

--- End quote ---
Ja, so könnte man das evtl. auch sehen.

Dagegen spricht aber, das beispielsweise der Bund während einer der letzten Verhandlungsrunden die Stufe 6 für die Entgeltgruppen 9-15 aus dem Hut gezaubert hat: Das war einerseits ein Angebot, das die Gewerkschaften unmöglich ablehnen konnten, andererseits konnte damit die prozentuale Erhöhung für alle Entgeltgruppen eingebremst werden (weil: Stufe 6 muss ja gegengerechnet werden), des weiteren kostet die Stufe 6 den Bund nicht übermäßig viel weil dort nicht allzu viele Beschäftigte verortet sind und zum letzten hat der Bund sich damit gegenüber den Ländern weiter abgesetzt und somit Wettbewerbsvorteile verschafft.

Die Nummer war geradezu genial!

Im kommunalen Teil der Verhandlungen war es hingegen aufgrund der angestrebten Inkraftsetzung der überarbeiteten Entgeltordnung eine sehr zähe Angelegenheit. Und die Kommunen haben sich den Abschluss durchaus zum Teil abkaufen lassen, man denke nur an die langfristig wirkende Absenkung der Jahressonderzahlung zur "Gegenfinanzierung" der Verbesserungen in der EGO.

Das war zwar nicht genial, aber von über den Tisch ziehen kann auch keine Rede sein ...

Nebenbei bemerkt:
Auch wenn es inzwischen bei den Ländern die Stufe 6 in den EG 9-15 ebenfalls gibt, bleiben die Vorteile auf Seiten des Bundes erhalten, denn die Differenz von Stufe 5 zu Stufe 6 beträgt bei den Ländern durchgehend gerade mal 3%, bei der Tabelle des Bundes hingegen in der Spitze mehr als 6% ...

JC83:

--- Zitat von: Spid am 16.01.2019 08:23 ---Bezirksämter klingt nach Berlin -> TV-L.

--- End quote ---

Sprich, ein Streik würde ob der Unfähigkeit der meisten Bezirksämter in Berlin ohnehin nicht ins Gewicht fallen.

Buccaneer:

--- Zitat von: ZwuselSepp am 15.01.2019 14:33 ---
Warum lassen sich die TV-L-Interessenvertreter der Arbeitnehmer im Vergleich zum TVöD immer so abspeisen?


--- End quote ---
Weil' s möglich war...ein Hoch auf den Föderalismus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version