Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (203/214) > >>

Seppel84:
Unfassbar auf die sich eingelassen haben.

Lächerlicher hätte man sich damit nicht machen können.

Warum wird nicht gleich für jedes Jahr automatisch 2,5% festgelegt und gut ist.

So spart man sich viel Geld und die Mühe sinnloser Verhandlungsrunden. 

stephi:
Sehe ich nicht so. Abschluss ist so auch noch ok, nicht super klar, aber in Ordnung. Mit diesem Ergebnis kannst du keine Urabstimmung etc. rechtfertigen.

lazyb:

--- Zitat von: stephi am 03.03.2019 00:06 ---Sehe ich nicht so. Abschluss ist so auch noch ok, nicht super klar, aber in Ordnung. Mit diesem Ergebnis kannst du keine Urabstimmung etc. rechtfertigen.

--- End quote ---

Der Abschluß ist bei einer Einstiegsforderung von 6 % über 12 Monate ein völliger Witz! Wie der Vorredner schon sagte: Hätte man gleich 2,5 % jedes Jahr machen können.

Ich frage mich, was die für diesen Abschluß 3 Termine und zum Schluß noch nen extra Tag gebraucht haben. Bei dem Witz hätte man das in ner halben Stunden beim Pils klar machen können.

So nach dem Motto: 2 Pils für die Verhandlungsführer. Während das Bier gebracht wird: 1 Jahr und 6 %? Nee, lass ma 3 Jahre machen. Okay.....und die üblichen 2,5 %. Alles klar.....

wossen:
Keine stufengleiche Höhergruppierung....

Das wird im Lehrerbereich für Verbitterung sorgen, wo viele Beamte (Grund- und Hauptschullehrer) jetzt bzw. demnächst in höherer Besoldungsgruppen kommen (in dem Bereich gibt es eine Kopplung, dass TBs folgen, also dann statt E11 nunmehr E13). Tarifbeschäftigte werden von den Höhergruppierungen der Beamten kaum profitieren, da sie bekanntlich Erfahrungsstufenverluste hinnehmen.

Die stufengleiche Höhergruppierung war eine (wenn nicht die) Hauptforderung der DBB-Lehrerverbände (v.a. z.B. in Sachsen, wo sehr viele angestellte Lehrer betroffen sind).

Die Schere zwischen Beamten und TBs wird im Lehrerbereich noch stärker auseinandergehen...

BeamterBR:

--- Zitat von: stephi am 02.03.2019 19:47 ---
--- Zitat von: Suntzu am 02.03.2019 19:42 ---Die Vertreter der Tarifparteien lesen hier mit. Sobald hier im Topic eine Übereinstimmung und Akzeptanz zu einem möglichen Abschluss "diskutiert" wird, wird dies als Einigung übernommen.

Warum kein Angebot der AG vorliegt? Hier hat noch keiner im Interesse der AG geschrieben...

--- End quote ---

Unter dem TVÖD-Ergebnis bekommt von mir gar nichts eine Akzeptanz. Mindestens eine 3 vor dem Komma im ersten Jahr muss sein!

--- End quote ---


--- Zitat von: stephi am 02.03.2019 20:20 ---Bist du in einer Gewerkschaft? Ich nämlich schon. Falls du recht behalten solltest, werde ich eben mit den Füßen abstimmen und Verdi verlassen. Es gibt nicht wenige, die so denken wie ich. Zumindest in unserer Belegschaft.

--- End quote ---

--- Zitat von: stephi am 03.03.2019 00:06 ---Sehe ich nicht so. Abschluss ist so auch noch ok, nicht super klar, aber in Ordnung. Mit diesem Ergebnis kannst du keine Urabstimmung etc. rechtfertigen.

--- End quote ---

Also ich mag mich mit meinen Berechnungen täuschen, aber unter Berücksichtigung der Laufzeit (33 Monate nicht wie bei TVÖD 30 Monate) liegt der Abschluss unter dem TVÖD Ergebnis.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version