Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)
MK:
18,7 Milliarden Euro – Bundesländer erzielen neuen Rekordüberschuss
Die Bundesländer haben so viel Geld in den Kassen wie nie zuvor. Die Nachricht kommt für die Länder zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
aktuelle Quelle:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/haushalt-18-7-milliarden-euro-bundeslaender-erzielen-neuen-rekordueberschuss-/23904922.html
Jetzt sollte es keine Ausreden der TdL mehr geben, die Lücke zum TVöD kann problemlos geschlossen werden, es sollte sogar etwas darüber sein, denn beim nächsten Verhandeln sind Bund und Kommunen ja wieder dran.
Dass die Länder genug Geld haben - Rekordüberschüsse - liegt jetzt schwarz auf weiss vor.
Verdi muss nur zugreifen!!! Sollte kein Problem sein...alles andere wäre eine blanke Enttäuschung und eine knallende Ohrfeige an alle Landesbediensteten.
So Verdi, das Geld liegt vor der Nase, sorgt dafür, dass das Loch TV-L zu TVöD geschlossen wird!
Keeper83:
--- Zitat von: Bastel am 24.01.2019 11:46 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 24.01.2019 11:23 ---
--- Zitat von: Alitalia am 23.01.2019 17:19 ---Ein ganz anderes Problem, welches ich auf Dauer auf Deutschland und den Öffentlichen Dienst zukommen sehe ist die Korruption. Bei solch geringen Gehaltssteigerungen steht der Öffentliche Dienst im Verhältnis zur Privatwirtschaft irgendwann so schlecht da wie in so manchen "aufstrebenden" Entwicklungsland. Ja jeder unterschreibt jedes Jahr, dass er es nicht macht. Personen die jedoch eh anfällig sind, ob von der Persönlichkeit und/oder der Stelle die sie inne haben werden noch anfälliger durch ein geringes Lohnniveau.
Man könnte jetzt sagen ja dann geh doch in die Privatwirtschaft. Dies passt jedoch auf viele einfach nicht, da diese wiederum direkt Verwaltungsfachangestellter oder ähnliches gelernt haben und somit in der Privatwirtschaft nichts finden werden. Selbst Ausbildungen die noch nicht lange her sind und somit mehr Anteile des privaten Sektors beinhalten befähigen einen noch lange nicht in die Privatwirtschaft zu gehen.
--- End quote ---
Ich sehe das Problem eher in der Tatsache, dass einem als Angestellter des ÖD erstmal unterstellt wird man sei grundsätzlich anfällig für Korruption. Ohne ein gewisses Grundvertrauen meines AG`s kann ich meine Arbeit gar nicht vernünftig ausführen und werde durch dieses Grundmisstrauen und den daraus resultierenden Maßnahmen (z.B. in der Vergabepraxis, oder bei der Abrechnung von Baumaßnahmen) des AG`s ständig ausgebremst.
--- End quote ---
Also mir wurde in dieser Richtung noch nie und nicht mal aus Spaß aus dem Bekannte- & Freundeskreis etwas in dieser Richtung unterstellt.
Ich glaube auch das im ÖD viel weniger gemauschelt wird als in der Politik oder Wirtschaft...
--- End quote ---
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Nicht die Bürger unterstellen das, sondern der Arbeitgeber. Anders kann ich die ganzen Hürden die bei Auftragsvergabe, Ausführung und Abrechnung mittlerweile aufgebaut werden nicht nachvollziehen. Ich kann von einem Auftragnehmer nicht mal mehr einen Kugelschreiber oder eine Tasse Kaffee annehmen ohne dass ich in den Augen meines Arbeitgebers gleich als korrupt gelte. Kann man gut finden diese Entwicklung. Ich bin mir sicher, das dass alles zu noch mehr Bürokratie führt und Bauvorhaben dadurch in Deutschland immer schwieriger umzusetzen sind. Denke da gibt es genug Beispiele.
MoinMoin:
--- Zitat von: was_guckst_du am 24.01.2019 11:21 ---...können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass IT-ler, wenn Sie richtig Geld verdienen wollen, in der Privatwirtschaft besser aufgehoben sind und IT-ler, die im öD arbeiten, dafür ihre durchaus nachvollziehbaren Gründe haben...
...letztendlich ist der Standort des Arbeitsplatzes eine individuelle Entscheidung, beeinflusst von Familie, Wohnort, Wohnsituation, Ausbildung und Abschlussgüte etc. ...
...wer damit nicht klar kommt, dass die Wiese des Nachbarn immer ein Stück grüner ist, sollte seine Konsequenzen ziehen, aber nicht jeden Tag aus dem Fenster gucken und jammern...
--- End quote ---
Da kann ich mich nur drauf einigen, wenn ich akzeptieren könnte, das die Verwaltung eben auch so bleibt wie sie ist.
--- Zitat von: was_guckst_du am 24.01.2019 12:42 ---..warum denn das?
..wenn endlich alle, die meinen "draußen" so tolle Karieren hinlegen zu können, ihren Worten mal Taten folgen ließen und den öD verlassen würden, würde der öD-AG auch endlich mal marktgerechte Gehälter zahlen, um adäquates personal zu finden und zu binden..
--- End quote ---
Die aktuelle Situation ist doch eben genau so wie sie ist weil dass nicht passiert, denn
es werden dann immer noch und immer mehr pseudo ITler eingestellt (davon sind doch die Verwaltungen voll).
Mal geguckt wie viel Beamte in den entsprechen IuK Stabsstellen / Abteilungen etc. echte, gelernte ITler sind.
Ein Kumpel von mir bei der Polizei wurde zum Datenanalysten berufen, weil er das Word Pivottabellen hat fallen lassen.
Amiga:
Wenn ich hier noch Index und Indexierung anbringe, bekomme ich dann endlich mal eine E12? Alternativ auch Transaktionen oder Stored Procedures. Aber nein, mein Affe von Chef meint, ich bin zu gut bezahlt. DANKE.
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: MK am 24.01.2019 16:49 ---18,7 Milliarden Euro – Bundesländer erzielen neuen Rekordüberschuss
Jetzt sollte es keine Ausreden der TdL mehr geben ...Verdi muss nur zugreifen!!!
--- End quote ---
Ich habe dies gerade mit Frank Bsirske besprochen- ich soll Sie lediglich fragen, wie viel Sie denn gerne hätten? Ansonsten müssen Sie gar nichts machen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version