Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)
Romsen:
@iunius
Und Sie sind nun die Person welche entscheidet, in welchen Berufen sich die Ansprüche etc. so erhöht haben, dass man über ein B.Sc. nachdenken kann ? Schon ein lustiges Völkchen diese Geisteswissenschaftler.
Gruß von einem Geisteswissenschaftler ;)
Spid:
--- Zitat von: Iunius am 28.01.2019 10:41 ---@spid: Jeder Student der diese Hallen mit einem Bachelor verlässt kann zuverlässig Statistiken erstellen, auswerten, verstehen und weiß sie einzugliedern.
Er/Sie hat wissenschaftliches Arbeiten verstanden, verinnerlicht und kann dieses reproduzieren.
Die grundlagen des Studienfaches sind verstanden und die Fachsprache kann gelesen, verstanden und angewendet werden.
Das kann ich erwarten und auch vergleichen - in jedem Fach - könnte ich wenn sich alle daran halten würden :)
--- End quote ---
Warum sollte ich Statistik von einem Philosophen oder Germanisten erwarten? Wenn ich das täte, würde ich mutmaßlich einen Absolventen eines spezifischen Studienganges auswählen - wenn nicht, ist das Ballast ohne Wert. Mithin ist die Wertzuschreibung nicht generalisierbar.
Schmitti:
--- Zitat von: Spid am 28.01.2019 11:07 ---Ballast ohne Wert.
--- End quote ---
Eine treffende Bewertung dieser Diskussion angesichts des Themas "Tarifrunde 2019" ;)
MoinMoin:
--- Zitat von: Keeper83 am 28.01.2019 11:04 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 28.01.2019 10:45 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 28.01.2019 09:02 ---Ich würde die Tatsache, dass die Inhalte des Diplomstudiengangs jetzt in 6 stat 8 Semester vermittelt werden bzw. von den Bacheloranwärtern zu erbringen sind (überigens mit der doppelten Anzahl an Prüfungen), eher als Qualitätsmerkmal des Bachelorabschlusses sehen.
--- End quote ---
Ich denke es ist Bullshit einen Bachelor mit einem Hochschul Diplom zu vergleichen. (Nicht FH) Die BSc Absolventen die ich kennen lernen durfte (in MINT Fächern) haben nicht die Bohne ausreichendes wissenschaftliches Arbeiten oder Studium Generale hinter sich.
--- End quote ---
Meine Erfahrungen beziehen sich, wie auch in älteren Beiträgen zu lesen ist, auf den Vegleich B.Eng (FH) mit einem Diplom (FH). Und die sind gleichwertig. Daher ist eine verallgemeinerte Aussage, der Bachelor ist mit einem Diplom nicht gleichzusetzen, aus meiner Sicht falsch.
--- End quote ---
Wollte ich Dir auch nicht ankreiden.
Wer jedoch Diplom schreibt, sollte eben dann auch darauf verweisen, was für ein Diplom er meint. Ob FH Diplom oder "Uni" Diplom oder ... das sind schliesslich schon gravierende Unterschiede was die Voraussetzungen zum erlangen des Diploms angeht.
Und wenn wir uns im TV befinden, dann sollte man eben auch die Unterscheidung wissenschaftliche Hochschulausbildung / nicht wissenschaftliche Hochschulausbildung sehen.
--- Zitat von: Keeper83 am 28.01.2019 11:04 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 28.01.2019 10:45 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 28.01.2019 09:02 ---Ich würde die Tatsache, dass die Inhalte des Diplomstudiengangs jetzt in 6 stat 8 Semester vermittelt werden bzw. von den Bacheloranwärtern zu erbringen sind (überigens mit der doppelten Anzahl an Prüfungen), eher als Qualitätsmerkmal des Bachelorabschlusses sehen.
--- End quote ---
Ich denke es ist Bullshit einen Bachelor mit einem Hochschul Diplom zu vergleichen. (Nicht FH) Die BSc Absolventen die ich kennen lernen durfte (in MINT Fächern) haben nicht die Bohne ausreichendes wissenschaftliches Arbeiten oder Studium Generale hinter sich.
--- End quote ---
Habe ich nicht getan.
Meine Erfahrungen beziehen sich, wie auch in älteren Beiträgen zu lesen ist, auf den Vegleich B.Eng (FH) mit einem Diplom (FH). Und die sind gleichwertig. Daher ist eine verallgemeinerte Aussage, der Bachelor ist mit einem Diplom nicht gleichzusetzen, aus meiner Sicht falsch.
--- End quote ---
Habe ich auch nicht behauptet.
Wer Diplom schreibt, sollte eben dann auch darauf verweisen, was für ein Diplom er meint. Ob FH Diplom oder "Uni" Diplom oder ... das sind schliesslich schon gravierende Unterschiede was die Voraussetzungen zum erlangen des Diploms angeht.
Bisserl mehr Trennschärfe wäre förderlich.
Und wenn wir uns im TV befinden, dann sollte man eben auch die Unterscheidung wissenschaftliche Hochschulausbildung / nicht wissenschaftliche Hochschulausbildung sehen.
was_guckst_du:
--- Zitat von: MoinMoin am 28.01.2019 11:58 ---Und wenn wir uns im TV befinden, dann sollte man eben auch die Unterscheidung wissenschaftliche Hochschulausbildung / nicht wissenschaftliche Hochschulausbildung sehen.
--- End quote ---
...und wenn wir uns in der Diskussionsrunde "Tarifrunde 2019" befinden, sollten wir beim Thema bleiben oder einen speziellen Thread eröffnen...(das dürfte doch so schwer nicht sein - selbst für Bachelor, Master, Diplomierte oder nicht, Betriebswirte, Meister und sonstige Berufene ::) )
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version