Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (17/214) > >>

Lothar57:
10 ÖffentlicherDienst.ist := wenig attraktiv fuer ehrgeizige Fachkraefte
20  ÖffentlicherDienst.macht := mittelmäßige Arbeit durch wenig motivierte Mitarbeitende
30  if  Bezahlung < Durchschnitt goto 10
40  if  Höhergruppierung <> stufengleich  then goto 10

Bin selber kein Informatiker, daher Entschuldigung für den gruseligen Code.

Ines1:
Hallo,
hier wird viel über Unkündbarkeit nach 15 Jahren gesprochen.
Der TV-L §34 Abs.2 schließt das für alle Arbeitnehmer aus den neuen Bundesländern aus.
Wie begründet sich das? Warum fält das keiner Gewerkschaft als Verhandlungsziel ein, dort Gleichheit zu schaffen?
Grüße

Spid:
Für die Durchsetzung solcher Partikularinteressen müßten Zugeständnisse bei Forderungen gemacht werden, die ggfs. einen größeren Kreis betreffen.

Amiga:

--- Zitat von: JamesTee am 23.01.2019 11:48 ---haben Kinder --> auch nicht verkehrt im Speckgürtel … spart schon mal 300 EUR für Kitagebühren, da in Berlin kostenfrei. Die 300 EUR kannst du direkt in deinen Hauskredit stecken

müssen für einen Pflegeplatz von Angehörigen bezahlen --> perfekt! Direkt beim 450.000 EUR Neubau ein Zimmer mehr einplanen, Arbeitszeit verkürzen oder Heimarbeit beantragen und man kann seinen Angehörigen gleich im eigenen Heim pflegen... da kommen sicher monatlich auch ein paar Euro zusammen, die man wieder in den Hauskredit stecken kann

Verstehe den Unmut nicht. Warum wird da gemeckert?

--- End quote ---

Ach ist die Welt doch einfach. Ist zwar offtopic, aber als Brandenburger bekommt man keinen kostenlosen Kitaplatz in Berlin. Woher hast du diesen Blödsinn oder lügst du rum, wie so viele andere hier auch? Ich muss leider 400 Euro bezahlen. Also nix mit 300 und kostenlos.

Nicht alle können es sich leisten, einfach mal kürzer zu treten. Was genau hast du also nicht verstanden?

btw: Lernt endlich richtig zu zitieren. Du machst deine Aussagen zu meinen.

tomk:

--- Zitat von: Fingernagel am 23.01.2019 08:05 ---auch bei den obersten, ministerien?

--- End quote ---

Naja, gerade in den Ministerien ist die IT eher überschaubar. Relativ wenig Mitarbeiter mit keinen oder sehr wenigen Fachverfahren. In den Ämtern sieht das schon anders aus, je nach Regelungswut der Landtage, des Bundestags und des Europaparlaments sammelt sich da ein Zoo an Applikationen die verwaltet werden wollen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version