Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)
marco.berlin:
Ich muss mich korrigieren. Rbb Abendschau meldet gerade Vertagung auf morgen 9 Uhr.
Kollaz hat auch heute Abend gesagt, so der rbb: Nö!
Und verd.di dann wohl wieder: Na gut!
... Traurig. Für den AG, weil es ein verheerendes Bild ist, wenn einem die AN offenbar nicht einmal ein Angebot wert sind und ver.di, die nicht mehr die Kraft zum Abbruch aufbringen.
Lothar57:
Erfahrungsgemäß geht jetzt alles sehr schnell. Zu Beginn und zwischendurch noch ein paar markige Worte von Seiten führender Gewerkschafter und demonstratives Schweigen der AG. Die Verhandlungstüren schließen sich und gehen am Sonntagmorgen wieder auf.
Zwei sichtlich erschöpfte Hauptverhandler treten erleichtert vor die Presse und präsentieren ihr hart errungenes Ergebnis. Herr Bsirske wird die auf zwei Jahre verteilten Entgelterhöhungen kurzerhand addieren und so einen tollen Verhandlungserfolg präsentieren, der nur knapp unter den geforderten 6 Prozent bei einer geforderten Laufzeit von einem Jahr liegen. Die Misserfolge beim Abschluss verschwinden zunächst mal im Kleingedruckten oder werden verschwommen dargestellt.
Herr Kollatz wird betonen, dass man bei dem Verhandlungsergebnis deutlich über die Schmerzgrenze hinaus gegangen sei, aber dennoch den Verhandlungstisch mit einem guten Gefühl verlasse.
Abschließend wird das Ergebnis von den Gewerkschaftsmitgliedern per Briefabstimmung zähneknirschend abgenickt.
Amiga:
--- Zitat von: Lothar57 am 01.03.2019 20:09 ---Abschließend wird das Ergebnis von den Gewerkschaftsmitgliedern per Briefabstimmung zähneknirschend abgenickt.
--- End quote ---
Dazu bedarf es doch erst einmal einer Urabstimmung. Ohne diese werde auch die Mitglieder nicht befragt, was sie davon halten. Sonst hätte ich die letzten Runden jedes Mal mit NEIN gestimmt.
@Stephi: Ich bin vor ein paar Tagen ausgetreten. Achtung das geht nur per Post - kein Fax, keine E-Mail und auch nur zum Ende des nächsten Quartals (wenn du diesen Monat noch kündigst dann zum 01.07.2019). Es kam ein Mimimi-Bettelbrief zurück. Ich soll es mir doch noch einmal überlegen. Und wie schön ich es doch habe bei ver.di und wie toll und überhaupt... Danke, nein!
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: marco.berlin am 01.03.2019 20:02 ---... Traurig. Für den AG, weil es ein verheerendes Bild ist, wenn einem die AN offenbar nicht einmal ein Angebot wert sind und ver.di, die nicht mehr die Kraft zum Abbruch aufbringen.
--- End quote ---
.,, mit welcher Drohung von verdi sollte denn abgebrochen werden ? Etwa, dass wieder so "verheerende" Auswirkungen wie bei den Warnstreiks eintreten ?
marco.berlin:
Nicht die AG, für die läuft es. Ver.di, hätte eigentlich mal zeigen müssen, dass das so nicht geht. Kein Angebot bisher und das lässt man sich bieten? Macht man, weil ver.di eben eine schwache Geschwerkschaft ist. Also doch wie erwartet.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version