Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Lothar57 am 02.03.2019 10:37 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 02.03.2019 10:10 ---Warum abwarten ?- wenigstens 50% der ca. 200.000 TB-Lehrer sind - wo auch immer - organisiert und belegen- wie vom BvfG betont - dass die besonderen Belange dieser Berufsgruppe nicht ausreichend von den anderen Gewerkschaften berücksichtigt werden. Und schon sitzt man am Verhandlungstisch. Wo ist das Problem ??
--- End quote ---
BVFG = Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (Bundesvertriebenengesetz ) ;D
Jetzt weiß ich endlich zu welche Gruppe ich als TB-Lehrer gehöre. Nix für ungut liebe Daseinsvorsorge :)
--- End quote ---
OK- ich ergänze auf BVerfG -ändert nur nichts an der grundsätzlichen Fragestellung
nichts_tun:
--- Zitat von: NBG am 02.03.2019 10:35 ---"Experten mahnen die Verhandler derweil zur Vorsicht. Besonders die Pensionsansprüche ehemaliger Beamter belasteten derzeit die Staatskasse bereits stark, kritisiert der Freiburger Finanzwissenschaftler Raffelhüschen. Auf Länderebene mache das schon jetzt ein Zehntel der Ausgaben aus. Auch der Präsident des Bundes Deutscher Steuerzahler, Holznagel, warnt vor dauerhaften Mehrausgaben."
Was sind denn das beide für A.... ?!?!? >:(
--- End quote ---
Unrecht hat er damit aber nicht. Das werden die AG mit bedenken müssen, da der Tarifabschluss wirkungsgleich auf die Beamten respektive Pensionäre übertragen werden muss.
wossen:
--- Zitat von: NBG am 02.03.2019 10:35 ---"Experten mahnen die Verhandler derweil zur Vorsicht. Besonders die Pensionsansprüche ehemaliger Beamter belasteten derzeit die Staatskasse bereits stark, kritisiert der Freiburger Finanzwissenschaftler Raffelhüschen. Auf Länderebene mache das schon jetzt ein Zehntel der Ausgaben aus. Auch der Präsident des Bundes Deutscher Steuerzahler, Holznagel, warnt vor dauerhaften Mehrausgaben."
Was sind denn das beide für A.... ?!?!? >:(
--- End quote ---
Es ist schon interessant, dass die Tarifbeschäftigten im ÖD die Pensionen der Beamten (im besonderen Maße) finanzieren sollen...
Wo bleibt (gegenüber der durchaus verbreiteten Argumentation von Raffelhüschen und Co) der energische Widerspruch der Gewerkschaften?
marco.berlin:
Warum sollte es da Widerspruch geben? Die Beamten sitzen mit dem dbb am Tisch.
MoinMoin:
--- Zitat von: wossen am 02.03.2019 11:03 ---Wo bleibt (gegenüber der durchaus verbreiteten Argumentation von Raffelhüschen und Co) der energische Widerspruch der Gewerkschaften?
--- End quote ---
Von welcher? die wo die Beamten maßgeblich mit am Tisch sitzen?
Oder von der, die noch nicht mal beim Käse: "öD ist Super weil wir ja Frauen das gleiche Geld wie Männer geben" reagiert haben: z.B. Anzeigen schalten um diese Farce ins lächerliche zu ziehen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version