Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (188/214) > >>

Spid:

--- Zitat von: TZSteinbock am 02.03.2019 18:31 ---
--- Zitat von: Germanmann am 02.03.2019 18:11 ---
--- Zitat ---Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen gibt es weiter Differenzen in vielen Details. In den Verhandlungen spielte demnach eine zentrale Rolle, in welchen Berufen besonders großer Fachkräftemangel herrscht - etwa bei IT-Experten, Ingenieuren und Technikern. Vor allem dort wollten die Länder sich auf eine bessere Bezahlung einlassen, wie es hieß.

Zudem ging es demnach darum, dass die Länder in vielen Fällen bereits heute Fachkräfte durch Zulagen in Mangelberufen anlocken wollen. Die Gewerkschaften favorisieren dagegen eine generell lukrativere Eingruppierung dieser Mitarbeiter - aber nicht auf Kosten anderer Beschäftigter in weniger gefragten Berufen, wie es hieß.


--- End quote ---

--- End quote ---

Die AG muessen begreifen, dass strukturelle Verbesserungen als Finanzoffensive Oeffentlicher Dienst zu sehen sind... durch zusaetzliche Mittel ... und nicht aus dem Volumen der allgemeinen Lohnkostenentwicklung.

--- End quote ---

Warum? Was spricht dagegen, strukturelle Verbesserungen bspw. durch Nullrunden in den überdurchschnittlich entgoltenen unteren EG zu finanzieren?

TZSteinbock:

--- Zitat von: Spid am 02.03.2019 18:36 ---
--- Zitat von: TZSteinbock am 02.03.2019 18:31 ---
--- Zitat von: Germanmann am 02.03.2019 18:11 ---
--- Zitat ---Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen gibt es weiter Differenzen in vielen Details. In den Verhandlungen spielte demnach eine zentrale Rolle, in welchen Berufen besonders großer Fachkräftemangel herrscht - etwa bei IT-Experten, Ingenieuren und Technikern. Vor allem dort wollten die Länder sich auf eine bessere Bezahlung einlassen, wie es hieß.

Zudem ging es demnach darum, dass die Länder in vielen Fällen bereits heute Fachkräfte durch Zulagen in Mangelberufen anlocken wollen. Die Gewerkschaften favorisieren dagegen eine generell lukrativere Eingruppierung dieser Mitarbeiter - aber nicht auf Kosten anderer Beschäftigter in weniger gefragten Berufen, wie es hieß.


--- End quote ---

--- End quote ---

Die AG muessen begreifen, dass strukturelle Verbesserungen als Finanzoffensive Oeffentlicher Dienst zu sehen sind... durch zusaetzliche Mittel ... und nicht aus dem Volumen der allgemeinen Lohnkostenentwicklung.

--- End quote ---

Warum? Was spricht dagegen, strukturelle Verbesserungen bspw. durch Nullrunden in den überdurchschnittlich entgoltenen unteren EG zu finanzieren?

--- End quote ---

Weil es gerade den oeffentlichen Arbeitbebern schlecht zu Gesicht steht, nach dem Prinzip "teile und herrsche" zu verfahren... und es zweitens nicht die Schuld der "unteren Entgeltgruppen" ist, dass die Tabelle eine derartige Schieflage hat... Ich lehne es ganz einfach ab, dass hier Berufsgruppen gegeneinander ausgespielt werden... Die Politik hat Leistung durch Bereitstellung entgsprender Mittel bedarfsgerecht zu honorieren... Ein funktionierendes Gemeinwesen ist eben eine Leistung, die Geld kostet. Ganz offensichtlich wurde da bisher nur einseitig auf die Kosten geschaut.. und zu viel gespart.

Spid:
Eben - bedarfsgerecht. Da kann es für die bestbezahlten Spülhilfen und Postwagenschubser auch ne Nullrunde sein. Und ja, so ein rationales und zielführendes Handeln stünde den öffentlichen AG bestens zu Gesicht.

TZSteinbock:

--- Zitat von: Spid am 02.03.2019 19:00 ---Eben - bedarfsgerecht. Da kann es für die bestbezahlten Spülhilfen und Postwagenschubser auch ne Nullrunde sein. Und ja, so ein rationales und zielführendes Handeln stünde den öffentlichen AG bestens zu Gesicht.

--- End quote ---

Das zeugt von unheimlicher Hochachtung gegenueber bestimmten Taetigkeitsprofilen ... zumal es E1er oder E2er ohnehin kaum noch gibt... bei der oeffentlichen Hand.

marco.berlin:
Wie wahrscheinlich ist aber, dass es Gruppen im unteren Bereich der Tabelle geben wird, die eine „Nullrunde“ verpasst bekommen. Dann kann ver.di direkt selbst den Mitgliedern kündigen und muss nicht warten, bis die das tun  ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version