Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)
Germanmann:
--- Zitat ---Gehälter sollen rückwirkend zum 1. Januar 2019 in einem Gesamtvolumen um 3,2 Prozent steigen, mindestens um 100 Euro. Eine weitere Erhöhung um 3,2 Prozent, mindestens 90 Euro, soll es am 1. Januar 2020 geben. Zum 1. Januar 2021 soll es 1,4 Prozent mehr geben, mindestens 50 Euro.
Zudem einigten sich die Tarifparteien auf Verbesserungen etwa für Pflegekräfte. Das Ergebnis soll auch auf rund 2,3 Millionen Beamte und Pensionäre übertragen werden.
--- End quote ---
Otanes:
Die wichtigsten Ergebnisse:
Anhebung der Tabellenentgelte in drei Schritten um 3,2 Prozent (1.1.2019), 3,2 Prozent (1.1.2020) und 1,4 Prozent (1.1.2021). Bis zum 1.1.2021 mindestens um insgesamt 240 Euro (Laufzeit 33 Monate)
Erhöhung der Ausbildungs- und Praktikantenentgelte in zwei Schritten um 50 Euro (1.1.2019) und 50 Euro (1.1.2020)
Erhöhung der Pflegetabelle um zusätzlich 120 Euro
Erhöhung der Angleichungszulage für Lehrkräfte um 75 auf 105 Euro (1.1.2019)
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel/silberbach-angriff-auf-die-grundlagen-der-entgeltordnung-abgewehrt.html
Amiga:
Und wo finden sich da die ITler in der EGO wieder? Läuft...
Schön auch: Der Tarifvertrag läuft Ende September aus. Dann bisschen Gequatsche und schon kommen endlich mal fette Streiks im Winter.
öfföff:
D.h. die Periode läuft zum 30.September2021 aus. Die nächsten Verhandlungen sind also kurz nach der Bundestagswahl 2021 8)
Amiga:
--- Zitat von: öfföff am 02.03.2019 23:10 ---D.h. die Periode läuft zum 30.Oktober 2021 aus. Die nächsten Verhandlungen sind also kurz nach der Bundestagswahl 2021 8)
--- End quote ---
Oktober bei 33 Monaten? Justiere mal deine Exceltabelle nach.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version