Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
E8 im Bürgeramt gerechtfertigt?
carrie:
Hallo,
Verwaltungsfachangestellte arbeitet in einem Bürgeramt.
Aufgaben:
- Gewerbean-/-um-/abmeldungen
- Verkauf von: Wanderkarten, Ortsplänen, Fahrkarten Busse und Bahnen, Biobeuteln, Faltcontainer
- Herausgabe + z. T. Beratung von und zu: Müllkalender, Sperrmüllkarten, gelben Säcken, Prospekte, Flyer, Infomaterial über die Kommune, Antragsformulare (Wohngeld, Einkommensteuer, Betreuungskosten ...)
- Fundbüro
- Führerscheinanträge
- Fischereischeine
- Vermietung von Bürgerhäusern
- Telefonzentrale
- Postein- und -ausgang
- Hundean-/-um-/-abmeldungen
- Meldeauskünfte
- Anträge und Herausgabe (vorläufige) Personalausweise
- Anträge und Herausgabe Reisepässe
- Anträge und Herausgabe Kinderpässe
- Anträge und Herausgabe Expresspässe
- An- und Ummeldungen
- Presseangelegenheiten in Bezug auf das amtliche Veröffentlichungsblatt
- Führung der entsprechenden Kasse (bei Barzahlungen)
- erste Anlaufstelle für Beschwerden jeglicher Art
- Benutzung von Dienstsiegeln
- Unterschriften-/Zeichnungsbefugnis vorhanden
- BMG, PAauswG ... beinhalten Kann-Regelungen (Ermessensspielräume) - innerhalb der maximalen Laufzeit, können vorläufige Ausweise, Expresspässe befristet ausgestellt werden
- Antrags-/SB-Bearbeitung bei Auskunftssperren (Wird eine erteilt? Fals ja, wie lange - bis max. zwei Jahre?!)
- Führen von drei verschiedenen Kassen
- Bedienung EC-Kartengerät
- Bedienung Auslesegeräte Personalausweise, Reisepässe
- Bestellung Ausweise, Pässe
...
Rechtfertigen diese Aufgaben eine E8?
Falls ja, wie formuliert man am besten einen entsprechenden Antrag auf Höhergruppierung?
Gibt es vielleicht sogar eine Art Protokollerklärung zur Entgeltordnung TVöD VKA, aus der sowas hervorgeht?
Dankeschön.
GLG
Spid:
Ich sehe eher eine E6.
Anträge auf Höhergruppierung sind Mumpitz. Es gab sie nur in den Fällen des §29b TVÜ-VKA.
Squix:
Bitte begründe deinen Wunsch nach einer E 8 nicht mit:
"Da die Mitarbeiter im Bürgerbüro das Aushängeschild der Kommunen sind, halte ich E 8 für gerechtfertigt."
oder
"IMHO ist alles unter E8 unterbezahlt für diesen doch sehr oft sehr stressigen, umfangreichen und verantwortungsvollen Job."
Ich sehe auch eher eine E 6.
D-x:
In der Tat halte auch ich die Arbeit im Bürgeramt für an einigen Stellen sehr verantwortungsvoll und mögliche Fehler können nicht geringe Folgen haben, und auch wenn ich nicht im Bürgeramt arbeite, kenne ich Abläufe und Inhalte zu einem guten Teil.
Vorab zu den geschilderten Aufgaben: Das ist zwar eine schöne Sammlung, müsste aber in Arbeitsvorgänge gefasst und mit Zeitanteilen versehen werden, sodass es bewertet werden kann.
Auf den ersten Blick würde ich aber mal sagen, dass die Bearbeitung und Entscheidung zu ASPs üblicherweise ausschließlich der Leitung oder deren Vertretung und nicht dem normalen Mitarbeitenden zukommen wird. Führerscheine kenne ich zudem als Landkreisaufgabe, insofern dürfte es sich maximal um die Entgegennahme entsprechender Anträge o.Ä. handeln. Und auch Presseangelegenheiten sehe ich nicht beim normalen Mitarbeiter verortet.
Nun zur Praxis, wie es in meinem Umfeld gelebt wird: Wie die TBs tatsächlich eingruppiert sind, vermag ich nicht in allen Fällen zu sagen, sie (und die zugehörigen Arbeitgeber) gehen jedoch von E6 bis E8 aus und werden entsprechend bezahlt. Das führt immer wieder dazu, dass TBs von der einen zur anderen Kommune wechseln, wenn eine E8-Stelle frei wird. Entsprechend ist in einigen Kommunen die Fluktuation höher.
Wie genau nun die (vermeintliche) E8-Eingruppierung bei den entsprechenden Kommunen begründet wurde, und ob es sich tariflich überhaupt um eine solche handelt, oder lediglich um die (für den TB positive obwohl unzutreffende) Rechtsmeinung des Arbeitgebers, kann ich nicht sagen.
Kaiser80:
Anhand der Aufgaben und insbesondere auch in Ermangelung der Zeitanteile von noch zu bildenden AV mag ich keine sL in relevantem Umfang erkennen. Würde so zur E6 tendieren
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version