Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Besoldungsrunde 2019 - allgemein

<< < (39/39)

Admin:

--- Zitat von: HansPetersen am 06.03.2019 13:36 ---Wann wird denn erfahrungsgemäß die Bestätigung aller Länder erfolgen? Bzw. wann gibts erfahrungsgemäß die neue Tabelle auf dieser schönen Webseite, wo man alles schön vorgerechnet bekommt :) ?

--- End quote ---

normalerweise gibt's die ersten Tabellen bereits einen Tag bzw ein paar Tage nach der Tarifeinigung. Siehe auch
  http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2017/
  http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2015/
  http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2013/

Dieses Mal ist aber die Schwierigkeit, aus der Ankündigung "wirkungsgleich" halbwegs verläßliche Erhöhungswerte abzuleiten. Es sind m.E. die folgenden Varianten als Wirkungsgleich denkbar:

  1. +3,01%/100    | +3,12%/90    | +1,29%/50
  2. +3,2%         | +3,2%        | +1,4%
  3. +3,2%/100     | +3,2%/90     | +1,4%/50
  4. +3,01%/100/S1 | +3,12%/90/S1 | +1,29%/50/S1
 
S1 = niedrigste Stufe: +4,5%/+4,3%/+1,8%

und jeweils noch als Kombination mit dem Einfrieren des
Weihnachtsgelds (sofern noch vorhanden)

ach ja: den 0,2% Abzug in machen Bundesländern nicht zu vergessen.

 
Baden-Württemberg und Thüringen haben sich offenbar für Variante 2 entschieden.

ChrBY:

--- Zitat von: Admin am 06.03.2019 01:53 ---
--- Zitat von: ChrBY am 05.03.2019 14:37 ---
--- Zitat von: Admin am 05.03.2019 14:14 ---zum Thema Spreizung der Besoldungstabellen:

Hier einmal zum Vergleich die Werte der "Mutter unserer heutigen Besoldungstabellen" von 1957:
http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/a/1957/a/kennzahlen.html

--- End quote ---

In den Kennzahlen hat sich m. E. ein kleiner Fehler eingeschlichen: Das höchste Endgrundgehalt war 1957 A16/13 und betrug 1735,00 DM und nicht – wie in der Kennzahlenübersicht angezeigt – 1678,00 DM.

Dadurch ergibt sich dann auch das korrekte und damals gesetzlich festgelegte vertikale Spannungsverhältnis von 495 % (nämlich 1735/350) anstatt des in der Kennzahlenübersicht anzeigten von 479 %.

--- End quote ---

Wir rechnen stets die Jahresgehälter geteilt durch 12, damit die Änderungen an Weihnachtsgeld und anderen festen Zulagen berücksichtigt werden.

Das steht auch auf jeder dieser Seiten in den Hinweisen unten, wird aber gerne übersehen.

--- End quote ---

Nein, der von mir angesprochene Fehler hat mit Jahressonderzahlungen u. ä. nichts zu tun, sondern mit der Tatsache, daß in der Kennzahlentabelle 1957 ab Besoldungsgruppe A5 bei sämtlichen Endgrundgehältern die Dienstalterstufe 12 zugrunde gelegt wurde, obwohl die Tabelle damals von A5 bis A16 bis zur Dienstalterstufe 13 reichte.

Admin:

--- Zitat von: ChrBY am 06.03.2019 14:07 ---Nein, der von mir angesprochene Fehler hat mit Jahressonderzahlungen u. ä. nichts zu tun, sondern mit der Tatsache, daß in der Kennzahlentabelle 1957 ab Besoldungsgruppe A5 bei sämtlichen Endgrundgehältern die Dienstalterstufe 12 zugrunde gelegt wurde, obwohl die Tabelle damals von A5 bis A16 bis zur Dienstalterstufe 13 reichte.

--- End quote ---

Stimmt. Da war der Fehler, vielen Dank für den Hinweis!
Dienstaltersstufe 13 wird nun berücksichtigt und die Analyse zur Besoldungstabelle 1957 sollte nun korrekt sein:
http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/a/1957/a/kennzahlen.html
:-)

Ich habe dann auch gleich mal die anderen alten Besoldungstabellen seit 1927 durch as Analyse-Skript geschickt (in diesem Jahr fand die letzte große Umstellung vor derjenigen 1957 statt - die Besoldungsgruppenbezeichnungen aus diesem Jahr ähneln übrigens sehr denen des BAT bis 2005):

Ergebnis:

                                1927  1938  1948  1957  1969  1980  1990  2001  2009  2019
diagonales Spannungsverhältnis: 840%  787%  663%  694%  521%  416%  403%  366%  360%  353%
vertikales Spannungsverhältnis: 600%  547%  484%  495%  417%  357%  348%  320%  316%  312%

Bastel:
Interpretiere ich das richtig, dass man 1927 in der A16 und der höchsten Dienstaltersstufe das 8,4 fache von einem A3/Stufe 1 verdient hat?

micha77:
@Admin,

bitte mal Hessen in der Ordnerstruktur "Besoldungsrunde 2019" mit aufnehmen. Ich gehe davon aus, dass heute ein Ergebnis kommt.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version