Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Hannover führt Gendergerechte Sprache ein

<< < (2/5) > >>

TV-Ler:

--- Zitat von: Spid am 23.01.2019 15:44 ---Ich verwende einfach den generischen Maskulin. Wie schon immer.

--- End quote ---
Aha! So einer bist du also ... 8)

TheITGuy:

--- Zitat von: TV-Ler am 24.01.2019 06:54 ---
--- Zitat von: Spid am 23.01.2019 15:44 ---Ich verwende einfach den generischen Maskulin. Wie schon immer.

--- End quote ---
Aha! So einer bist du also ... 8)

--- End quote ---

Ja, er ist einer, der verstanden hat, dass der grammatikalische Genus in der deutschen Sprache nichts mit dem biologischen zu tun hat.
DAS Kind, DER Mensch, DIE Leute, DAS Mitglied, usw. usf.

Wenn ich Studierender oder Mitarbeitender lese, bekomme ich immer Schüttelfrost.

"Studierender" ist je nach Auslegung das substantivierte Verb "studieren" oder das substantivierte Adjektiv "studierend", aber in beiden Fälle beschreibt es immer eine Tätigkeit oder Zustand, nicht eine Person.

Ein Studierender ist eine Person, die jetzte gerade in dem Augenblick studiert. Und jeder, der Studenten kennt, weiß, dass das dort oft nicht vorkommt.

FGL:
Ob der Oberbürgermeisternde (sic!) damit gerechnet hat, welchen Spott er damit auf sich und seine Stadt zieht?

Pan Tau:
Im Sinne eines einfacheren Sprachgebrauchs kann ich die neuen Gender-Regeln mit etwas Wohlwollen noch nachvollziehen- im Sinne von Gleichberechtigung oder Diskriminierung halte ich die gesamte Genderideologie jedoch für fehlgeleitet.

Laemat:
heißt es dann auch nicht mehr Hannov(er) ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version