Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Homeoffice, Erfahrungen ?

<< < (2/3) > >>

Kryne:
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Kommentare, alles sehr interessant mal zu hören.

@AlterOtter Darf ich fragen ob es sich bei dir um eine große Kommune handelt ?

Gerade die volle Ausstattung der Arbeitsplätze erscheint mir ein riesen Aufwand zu sein und ich bin mir 99% sicher, dass so etwas bei uns nicht passieren wird. Nicht in 100 Jahren würde es bei uns Mittel dafür geben. Ich musste schon fast ein Jahr kämpfen um einen neuen Akku für mein uraltes Diensthandy zu bekommen der länger als einen Tag hält  ;D

Auch sowas wie ein Kabel vom Keller zum Arbeitszimmer ziehen schließt sich bei mir und den meisten anderen vermutlich schon aus, weil hier die Vermieter bei sowas nicht mitmachen werden. (In meiner Region kann sich eig. keiner ein Eigenheim leisten ;) )...

Da bei uns die Thematik nächste Woche erstmalig in den einzelnen Sachgebieten angesprochen wird, gehe ich davon aus das es noch mindestens ~3-5 Jahre dauern wird bis es in der Richtung akut wird.

ccb:
Kommune über 100.000 Einwohner

Bei uns gibt es einen Beschluss der Fachbereichsleiterkonferenz zur Einrichtung von Telearbeitsplätzen im folgenden Verfahren:

• Die Einrichtung von Telearbeitsplätzen wird nur im Ausnahmefall unterstützt; grundsätzlich
sind alle dienstlichen Tätigkeiten in der Dienststelle zu erledigen.

• Ein Ausnahmefall liegt dann vor, wenn im Einzelfall zur Verbesserung der Vereinbarkeit
von Familie und Beruf ansonsten keine Beschäftigung oder eine Beschäftigung nur in
eingeschränktem Maß möglich ist. Ein Rechtsanspruch auf Telearbeit kann hieraus nicht abgeleitet werden.

• Die Einrichtung von Telearbeitsplätzen erfolgt nur nach persönlicher Antragstellung inkl.
Begründung durch den/die Mitarbeiter/-in, wenn die ausgeübte Tätigkeit für Telearbeit
geeignet ist und die Fachdienststelle ihr Einverständnis hierzu abgegeben hat.

• Die letzte Entscheidung über die Einrichtung des Telearbeitsplatzes obliegt aufgrund der
zentralen und grundsätzlichen Bedeutung dem Fachbereich Personal und Organisation.

Ich arbeite zwei Tage im Home-Office, drei Tage im Büro. Meine Arbeitsausstattung besteht aus einem Laptop, zwei Bildschirmen im Büro und zweien im Home-Office (die wären gestellt worden, ich habe sie aber privat angeschafft, um sie auch provat nutzen zu können) die mit jeweils einer Dockingstation schnell und unkompliziert angeschlossen werden können.

Netzwerkverbinung VPN über das eigene WLAN.

Bei uns wurde die digitale Akte eingeführt. Ich schätze, dass 80% meiner Tätigkeiten aus dem Home-Office leistbar sind.

Auf Arbeitsstättenrichtlinien wird hingewiesen, eine Kontrolle auf Einhaltung durch den Dienstherren erfolgt jedoch nicht.

TheITGuy:
Bundesoberbehörde

Wir haben eine DV, die einen fixen Zeitraum als Heimarbeit definiert. Entscheidung wird durch die Führungskraft getroffen, die Verwaltung unterstützt nur noch im korrekten Ablauf.

Technisch wird ein Notebook mit Docking Unit benutzt, vom AG gestellt. Strom- und Internet muss der AN stellen. Telefon geht im Ausnahmefall per Umleitung, normalerweise per VoIP oder es gibt es günstiges, dienstliches Mobiltelefon (kein Smartphone!).

Kryne:
Wie ist das euch geregelt, wenn ihr feste Homeoffice Tage habt (z.B. Dienstags und Donnerstags), aber dann ein wichtiger Termin auf einen dieser Tage fällt den ihr wahrnehmen müsst ?

z.B. irgendeine Kommunale Arbeitsgruppe tagt und ihr müsst dahin ?

"Verfällt" dann der Homeoffice tag und ihr müsst ganz normal ins Büro ? Wird der Homeoffice Tag in dieser Woche verschoben ? Oder nehmt ihr den Termin von Zuhause aus wahr ? (Ergo mit Privat KFZ zum Termin fahren und danach wieder ins Homeoffice).

Organisator:
Es gibt dafür keine konkreten Regelungen, außer "redet miteinander".

Also: Wenn der Chef einen im Büro braucht, fährt man ins Büro. Nachholen / Verschieben / von zu Hause aus starten ist alles nach Absprache möglich. Und wenns mal zu viel wird, kann der Chef einem auch einen Tag freigeben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version