Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Unfall auf dem Weg zur Arbeit

<< < (2/2)

Anonym:
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ja genau, es ging mir um die Versicherung auf dem Weg zur Arbeit. Reines Privatvergnügen kann es ja nicht sein, ich habe ja keine Einkäufe erledigt oder Umwege genommen, etc.

https://www.michaelbertling.de/beamtenrecht/dienstunfall/wegeunfall.htm

Dass ich auf Kosten für Jacke und Fahrrad sitzen bleibe, habe ich irgendwie befürchtet. Immerhin hat die Stadt ja auch die Straßen nicht frei von Schnee und Eis gehalten.

xnor:
Ich hatte vor Jahren, als Referendar, einen Radunfall wegen Rollsplit auf dem Weg ins Seminar für Lehrerbildung und habe damals das Formular "Unfallmeldung (§ 62 LBeamtVGBW) Antrag auf Sachschadenersatz (§ 80 LBG)" ausgefüllt.
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Abt7/Schulformulare/Formulare/Unfallmeldung.pdf
Das RP hat die Reparaturkosten für das Fahrrad und anteilsmäßig (Nutzungszeit 3 Jahre) für die Hose übernommen.
Weiter habe ich Unfallfürsorge erhalten.

bigbroen:
Der Weg ins Seminar ist meines Wissens eine Dienstreise.  Dafür gab es auch Wegegeld. Da gelten dann andere Regeln.


xnor:
@bigbroen, Du hast Recht.
Bei mir war's so, dass das Seminar im gleichen Ort war wie die Schule und mein Wohnort, ich hatte das daher als Weg zur Arbeit angesehen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version