Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde 2018 - Rückblick
Majon:
Tja, da ich schon seit fast 33 Jahren als Angestellte im ö.D. tätig bin und mich seit über 13 Jahren in der Endstufe befinde, bringt mir die Lohnerhöhung ab 01. April 96,90 € brutto und 46,72 € netto mehr Geld monatlich. Die letzte Gehaltserhöhung hat sich nahezu genauso ausgewirkt und auch wenn die Lebenshaltungskosten unbestreitbar stetig steigen, steht mir durch die beiden Gehalterhöhungen trotzdem mehr Geld zur Verfügung.
Und was ich gar nicht nachvollziehen kann, sind die Aussagen bezüglich exorbitant steigender Strompreise - ich wohne, als ganztags berufstätiger Single, seit knapp 12 Jahren in der selben 2,5 Zimmer Wohnung, bin die ganze Zeit beim lokalen Anbieter (Stadtwerke), verbrauche konstant ~900 kwh Ökostrom jährlich und habe für das Jahr 2018 genau 45,96 € mehr bezahlt, als 2007, was einer Erhöhung von 4,18 € pro Jahr entspricht!
Selbstverständlich verbrauche ich als Single weniger Strom, als 2, 3 oder noch mehr Personen, aber wirklich verdoppeln oder gar verdreifachen dürfte sich der Verbrauch nicht und selbst wenn, dann wäre die Erhöhung der Stromkosten aufs Jahr betrachtet trotzdem noch moderat - und das Ganze wie gesagt ohne Lieferantenwechsel und für Ökostrom!
Ganz ähnlich sieht es mit meinem Gasverbrauch für Heizung und Warmwasser aus - hier lagen die Kosten, ebenfalls durchgehend bei den Stadtwerken, zwischen 587,31 € und 712,82 € jährlich und hierbei war der Verbrauch natürlich witterungsabhängig!
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Mannheim am 06.02.2019 10:00 ---Aber Hauptsache Verdi holt für die Flugsicherheitsleute fast 20 € Stundenlohn für angelernte raus. !!
--- End quote ---
Nicht verdi hat den Stundenlohn rausgeholt - sondern die Beschäftigten. Da der überwiegende Anzahl der TBs im ÖD dies für nicht notwendig ansehen, gibts eben nur den Inflationsausgleich.
Max:
Wenn man die Tariferhöhung als Inflationsausgleich sieht, sollte ich wohl jeden Monat 1,92% mehr Netto im Geldbeutel haben.
Die gut 200 Euro mehr Brutto reichten aber leider nicht um dies zu erreichen, da über 75% davon nicht auf dem Konto ankamen.
Das tut schon weh.
Zum Glück denkt die SPD derzeit fieberhaft über weitere Geldgeschenke nach, damit ich in Zukunft direkt die Erhöhung komplett abliefern darf und nicht durch Änderungen bei Einzahlungshöhen auf mein Konto irritiert werden könnte.
yamato:
--- Zitat von: Mannheim am 06.02.2019 10:00 ---Ich sehe das ähnlich wie mein Vorgänger.
In der E 10 Stufe 6 verdiene ich zwar recht gut. Aber viel hängen bleibt von der Erhöhung nicht wirklich was.
Aber Hauptsache Verdi holt für die Flugsicherheitsleute fast 20 € Stundenlohn für angelernte raus. !!
--- End quote ---
Was hat der Lohn der Sicherheitsleute am Flughafen mit den Ergebnissen des TV-ÖD zu tun ?
Dadurch wird weder der Verhandlungsspielraum der AG eingeschränkt noch der Gewerkschaft.
Gönnen Sie es den Leuten doch, dadurch wird doch höchstens Ihre nächste Urlaubsreise etwas teurer, wobei der Anteil der Sicherheitskosten an den gesamten Reisekosten eher verschwindend gering sein dürfte
Kryne:
--- Zitat von: yamato am 07.02.2019 07:05 ---
--- Zitat von: Mannheim am 06.02.2019 10:00 ---Ich sehe das ähnlich wie mein Vorgänger.
In der E 10 Stufe 6 verdiene ich zwar recht gut. Aber viel hängen bleibt von der Erhöhung nicht wirklich was.
Aber Hauptsache Verdi holt für die Flugsicherheitsleute fast 20 € Stundenlohn für angelernte raus. !!
--- End quote ---
Was hat der Lohn der Sicherheitsleute am Flughafen mit den Ergebnissen des TV-ÖD zu tun ?
Dadurch wird weder der Verhandlungsspielraum der AG eingeschränkt noch der Gewerkschaft.
Gönnen Sie es den Leuten doch, dadurch wird doch höchstens Ihre nächste Urlaubsreise etwas teurer, wobei der Anteil der Sicherheitskosten an den gesamten Reisekosten eher verschwindend gering sein dürfte
--- End quote ---
Es geht hier darum das Verdi bei den einen ne riesen Show abzieht und 20€/Std für angelernte Kräfte rausholen will, während sie beim ÖD nicht in der Lage sind mal was gescheites rauszuholen. (Haben sie es denn gepackt ? Habe darüber garnix gelesen, aber würde mich nicht wundern wenn man versucht so eine Ungerechtigkeit jetzt totzuschweigen). Alleine die Forderung ist aber eine Frechheit.
Das ein ungelernter Sicherheitsmann mehr verdienen soll als ein ausgebildeter Pfleger oder Erzieher (sogar 5 Jahre Ausbildung die man sich selbst finanzieren muss) kann man eigentlich keinem mehr verkaufen.
Hinzu kommt, dass Flugsicherheitsleute durch Schichtdienste und Nachtarbeit noch deutliche Zuschläge bekommen und das auch noch mit Steuervergünstigungen, so dass effektiv noch mal deutlich mehr rumkommt.
--- Zitat von: Majon am 06.02.2019 16:31 ---Und was ich gar nicht nachvollziehen kann, sind die Aussagen bezüglich exorbitant steigender Strompreise - ich wohne, als ganztags berufstätiger Single, seit knapp 12 Jahren in der selben 2,5 Zimmer Wohnung, bin die ganze Zeit beim lokalen Anbieter (Stadtwerke), verbrauche konstant ~900 kwh Ökostrom jährlich und habe für das Jahr 2018 genau 45,96 € mehr bezahlt, als 2007, was einer Erhöhung von 4,18 € pro Jahr entspricht!
Selbstverständlich verbrauche ich als Single weniger Strom, als 2, 3 oder noch mehr Personen, aber wirklich verdoppeln oder gar verdreifachen dürfte sich der Verbrauch nicht und selbst wenn, dann wäre die Erhöhung der Stromkosten aufs Jahr betrachtet trotzdem noch moderat - und das Ganze wie gesagt ohne Lieferantenwechsel und für Ökostrom!
Ganz ähnlich sieht es mit meinem Gasverbrauch für Heizung und Warmwasser aus - hier lagen die Kosten, ebenfalls durchgehend bei den Stadtwerken, zwischen 587,31 € und 712,82 € jährlich und hierbei war der Verbrauch natürlich witterungsabhängig!
--- End quote ---
Dann hast du Glück gehabt oder einen Anbieter der schon immer sehr teuer war und deshalb nicht so stark anziehen musste. Ich denke mal Ökostrom fährt hier schon immer auf einer sehr hohen Schiene, weshalb sich die Steigerungen bei dir vielleicht kaum ausgewirkt haben.
Tatsächlich ist nämlich der Bruttostrompreis zwischen 2007 und 2017 laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft um fast 50% gestiegen.
Seit 1998 ist der Strompreis pro Jahr um durchschnittlich ca. 3,4% gestiegen, wobei er gerade in den letzten 10 Jahren um deutlich mehr % gestiegen ist als noch anfang der 2000er. Nicht zuletzt durch neue Abgaben usw.
Relativ konstant sind tatsächlich die Gaspreise, aber nur weil hier die Ölpreisbindung 2010? aufgehoben wurde, ansonsten wären wir hier auch jenseits von Gut und Böse.
Ich nutze den Strompreis nur gerne um das alles mal zu versinnbildlichen. Da bekommen es die meisten halt am ehesten mit, weil da immer der schöne Brief kommt mit der Preiserhöhung, den man auch mitbekommt zwangsläufig.
Bei anderen Dingen wie Milch, Butter und ähnliches merken es die Leute ja oft nicht mal das es jetzt 10 Cent mehr kostet. Oder wenn bei Lebensmittel XY auf einmal ein paar Gramm weniger drin sind merken das auch viele nicht, solange der Preis gleich bleibt. Man wundert sich nur irgendwann über gestiegene Gesamtausgaben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version