Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#3) - Tarifergebnis

<< < (73/121) > >>

Fakon:
na da sind wir ja richtig gut weggekommen...

https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/eisen-und-stahl/stahlwerker-bekommen-3-7-prozentmehr-geld

so wie es ausschaut rechnen alle dass die wirtschaft 2020-2021 komplett einbricht .. große rezession .. dann sind die unbefristeten e10/11er dann doch wieder ganz vorne ... man muss dann wenigstens nicht zum aamt. ;-)

Shinichi Kudo:
Diese Perspektive auf den IG Metall Abschluss kann relativierend wirken.

Ich glaube jedoch, dass hier auch wieder vieles im Detail verborgen liegt, sodass ein Urteil oder ein Vergleich nicht so einfach möglich ist. Wir wissen ja, wie unterschiedlich die Auswirkungen unseres Tarifergebnisses auf jeden einzelnen von uns sind und was man nur oberflächlich in den Medien und von den Gewerkschaften gehört hat.

Und wenn ich nur mal kurz in die Materie der Entgelte dieser anderen Branche versuche einzutauchen, dann entnehme ich der Meldung: 3,7 % mehr Gehalt, + 1.000 Euro jährlich tarifdynamisch (müsste doch bei 3.000 Euro Monatsgehalt +2,7 %; bei 4.000 Euro + 2,0 % entsprechen), Laufzeit 26 Monate, Beschäftigungssicherung...
Also bei kürzerer Laufzeit lassen sich dann bei einer Lohnsteigerung zwischen 5,7 und 6,4 % doch eher gar keine so großen Abweichungen gegenüber uns finden.

Aber das alles nur ganz grob, gemittelt und geschätzt, um der vorausgegangenen Aussage ebenso etwas Relativierendes entgegenzusetzen ;)

Michael:
Hallo, normalerweise lese ich und ärgere mich. Aber wenn das Tarifergebnis in NRW, wie in den Zeitungen zu lesen, übernommen wird, frage ich mich ob die Gewerkschaftsmitglieder zu Handlangern der Beamten werden. 3,2 Prozent auf die Tabelle, keine Kürzung der Jahressonderzahlung, ist ja in der monatlichen Alimentation verschwunden. Die durchschnittliche Erhöhung für alle Beamten, super, ich bekomme 3,01 und Kürzung der Jahressonderzahlung. Ach übrigens meine Einstufung als IT-Techniker wird seit Jahren verschoben. Wenn der Abschluss so kommt in NRW und wer dann nicht aus der Gewerkschaft austritt...

Ich schüttel nur noch mit dem Kopf und fühle mich veräppelt!!

MoinMoin:

--- Zitat von: Michael am 20.03.2019 08:47 --- Ach übrigens meine Einstufung als IT-Techniker wird seit Jahren verschoben.

--- End quote ---
Hä? Wie wird verschoben?
Feststellen, fordern, klagen.

Feidl:

--- Zitat von: Michael am 20.03.2019 08:47 ---Hallo, normalerweise lese ich und ärgere mich. Aber wenn das Tarifergebnis in NRW, wie in den Zeitungen zu lesen, übernommen wird, frage ich mich ob die Gewerkschaftsmitglieder zu Handlangern der Beamten werden. 3,2 Prozent auf die Tabelle, keine Kürzung der Jahressonderzahlung, ist ja in der monatlichen Alimentation verschwunden. Die durchschnittliche Erhöhung für alle Beamten, super, ich bekomme 3,01 und Kürzung der Jahressonderzahlung.

--- End quote ---
3,01 auch trotz der Mindesterhöhung von 100€? Die bekommen nämlich die Beamten nicht. Ebenso bekommen die jungen beamten in der Stufe 1 nicht die 4,5%, was auch nicht nötig ist, da der Abstand zur nächsten Stufe recht gering ist, ganz im Gegensatz zum TV-L.
Die 3,2 stellen halt das Gesamtvolumen dar, das eben unterschiedlich verteilt wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version