Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion (#3) - Tarifergebnis
Spid:
--- Zitat von: DaKira am 03.03.2019 11:22 ---
--- Zitat von: Maximus2584 am 03.03.2019 11:05 ---
--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 11:02 ---
--- Zitat von: Maximus2584 am 03.03.2019 10:54 ---
--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 10:41 ---
--- Zitat von: Maximus2584 am 03.03.2019 10:26 ---Also bisher 9 TV-L Fallgruppe 3, wird zu 9 A, ohne Gehaltserhöhung, jedoch mit 6 Stufen und gleicher Laufzeit für Stufenerhöhung oder gibt es da noch einen Unterschied von Fallgruppe 3 und e9k davor...Sorry für mein Unverständnis
--- End quote ---
All jene Fallgruppen mit verlängerten Stufenlaufzeiten werden zur E9a mit den dafür im Einigungspapier angegebenen Tabellenentgelten, die Fallgruppen der E9 mit regulären Stufenlaufzeiten werden zur E9b mit den Tabellenentgelten der E9.
--- End quote ---
Das habe ich auch gelesen, allerdings gibt es nun einen Unterschied in Zahlen von a zu b? Auf Seite 9 ist Anlage B mit den Stufen, gilt diese für alle Eingruppierungen in 9 bzw. falls nicht, wo sehe ich für 9A. Ich hoffe 9a sind nicht die Beträge, welche in Ausgangswerten zu sehen sind?
--- End quote ---
Was ist so verdammt schwierig, die auf Seite 5 explizit für E9a angegebenen Tabellenentgelte als solche zu verstehen?
--- End quote ---
Dann stimmt es, dass es keine Erhöhung gibt. Es ist auch mal sinnvoll einfach auf Fragen einzugehen oder diese zu ignorieren, wenn man einfach copy paste macht.....
--- End quote ---
Es geht hier nur um die Ausgangsentgelt vor der Erhöhung...
Und die sind Mist für alle die sich gerade noch in der Stufe 2 befinden.
Es wurde einfach eine minderwertige Stufe "3" eingeschoben...
Wahrscheinlich, weil sich die meisten Arbeitnehmer in der 2 befinden.
E 9k 2749.89 3029.67 3172.55 3560.20 3667.01
E 9a 2749.89 3029.67 3077.31 3172.55 3560.20 3667.01
Heißt kurzum noch länger warten auf die richtige Erhöhung zur neuen Stufe 4.
--- End quote ---
Selten so einen Bullshit gelesen. Bei der E9 mit verlängerten Stufenlaufzeiten erreicht man Stufe 3 nach 5 Jahren in Stufe 2 - nun erreicht man Stufe 3 nach 2 Jahren in Stufe 2 und Stufe 4 nach 3 Jahren in Stufe 3, was zusammen - Überraschung, Überraschung - 5 Jahre sind.
Kaspar:
Na toll, nächstes Jahr soll ich von E8 in E9 Höhergruppiert werden, dann werde ich von Stufe 4 auf Stufe 3 runter gestuft was bitte bringt mir hier die Tarifverhandlung?
DaKira:
--- Zitat von: Gina am 03.03.2019 11:19 ---Ich fasse mal für die neue E9a zusammen:
Stufe 1 Tabellenentgelt: 2749,89 € ( bleibt gleich)
Stufe 2 Tabellenentgelt: 3029,67 € ( bleibt gleich)
Stufe 3 Tabellenentgelt: 3077,31 € (neu, vorher 3172,55 €)
Stufe 4 Tabellenentgelt: 3172,55 € (neu, vorher Stufe 3, jetzt Stufe 4)
Stufe 5 Tabellenentgelt: 3560,20 € (neu, vorher Stufe 4, jetzt Stufe 5)
Stufe 6 Tabellenentgelt: 3667,01 € (neu, gab es für die kleine E9 vorher nicht)
Die verlängerten Stufenlaufzeiten gibt es nicht mehr, aber es gibt einen deutlichen monetären Unterschied zwischen der 9a und 9b.
Offen bleibt für alle Betroffenen der kleinen E9 (jetzt 9a) wie mit der bereits geleisteten Stufenlaufzeit verfahen wird...
--- End quote ---
Danke für die Übersicht.
Ja, da bin ich auch mal gespannt. Ich bin dann in der E9a mit 4 Jahren in Stufe 2.
Im Optimalfall:
Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
03/2015 -> 03/2017 -> 03/2020 -> 03/2024 -> 03/2029
Wie wurde denn in vorangegangen Änderungen in der Entgeltordnung verfahren?
DaKira:
--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 11:30 ---
--- Zitat von: DaKira am 03.03.2019 11:22 ---
--- Zitat von: Maximus2584 am 03.03.2019 11:05 ---
--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 11:02 ---
--- Zitat von: Maximus2584 am 03.03.2019 10:54 ---
--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 10:41 ---
--- Zitat von: Maximus2584 am 03.03.2019 10:26 ---Also bisher 9 TV-L Fallgruppe 3, wird zu 9 A, ohne Gehaltserhöhung, jedoch mit 6 Stufen und gleicher Laufzeit für Stufenerhöhung oder gibt es da noch einen Unterschied von Fallgruppe 3 und e9k davor...Sorry für mein Unverständnis
--- End quote ---
All jene Fallgruppen mit verlängerten Stufenlaufzeiten werden zur E9a mit den dafür im Einigungspapier angegebenen Tabellenentgelten, die Fallgruppen der E9 mit regulären Stufenlaufzeiten werden zur E9b mit den Tabellenentgelten der E9.
--- End quote ---
Das habe ich auch gelesen, allerdings gibt es nun einen Unterschied in Zahlen von a zu b? Auf Seite 9 ist Anlage B mit den Stufen, gilt diese für alle Eingruppierungen in 9 bzw. falls nicht, wo sehe ich für 9A. Ich hoffe 9a sind nicht die Beträge, welche in Ausgangswerten zu sehen sind?
--- End quote ---
Was ist so verdammt schwierig, die auf Seite 5 explizit für E9a angegebenen Tabellenentgelte als solche zu verstehen?
--- End quote ---
Dann stimmt es, dass es keine Erhöhung gibt. Es ist auch mal sinnvoll einfach auf Fragen einzugehen oder diese zu ignorieren, wenn man einfach copy paste macht.....
--- End quote ---
Es geht hier nur um die Ausgangsentgelt vor der Erhöhung...
Und die sind Mist für alle die sich gerade noch in der Stufe 2 befinden.
Es wurde einfach eine minderwertige Stufe "3" eingeschoben...
Wahrscheinlich, weil sich die meisten Arbeitnehmer in der 2 befinden.
E 9k 2749.89 3029.67 3172.55 3560.20 3667.01
E 9a 2749.89 3029.67 3077.31 3172.55 3560.20 3667.01
Heißt kurzum noch länger warten auf die richtige Erhöhung zur neuen Stufe 4.
--- End quote ---
Selten so einen Bullshit gelesen. Bei der E9 mit verlängerten Stufenlaufzeiten erreicht man Stufe 3 nach 5 Jahren in Stufe 2 - nun erreicht man Stufe 3 nach 2 Jahren in Stufe 2 und Stufe 4 nach 3 Jahren in Stufe 3, was zusammen - Überraschung, Überraschung - 5 Jahre sind.
--- End quote ---
Ja, hatte den Wegfall der erhöhten Stufenlaufzeit überlesen. Daher hatte ich meinen Post auch gelöscht.
seberus:
--- Zitat von: guybrush am 03.03.2019 11:25 ---Wir scheinen uns ja relativ einig zu sein, dass das Einigungspapier furchtbar ist und in keinster Weise irgendeine Errungenschaft darstellt.
In Deutschland wird sich viel beschwert und aufgeregt, aber nichts gemacht. Darum die wichtiger Frage: Wie können wir die Annahme des Einigungspapiers verhindern? Wie kann unsere Meinung den Gewerkschaften klar gemacht werden?
Hat jemand eine Idee? Selbst bin ich nicht in einer Gewerkschaft genau aus den Gründen, die das Einigungspapier zeigt. Kennt sich jemand mit Petitionen aus? Wie kann diese verbreitet werden unter den 3 Millionen Angestellten?
--- End quote ---
Alles in die Gewerkschaft eintreten. Gegen das Ergebnis stimmen. Und dann müssen bei einem Erzwingungsstreik auch alle 3 Millionen Angestellten auch auf der Straße stehen!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version