Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Jahressonderzahlung

<< < (8/28) > >>

Pauline:
Das Ergebnis dieser Runde ist für mich eine Farce.
Bezüglich der Jahressonderzahlung ist es eine Kürzung des Gehalts.
Die ganze Schönrechnerei ist zum K.Wenn es wenigstens die angegebenen Prozente geben würde.
Gibt es aber nicht.Die Steigung der VBL, welche ja jetzt hoffentlich ein Ende hat,wiegt immer noch schwer.
Am schlimmsten ist es im Krankheitsfall über 6 Wochen.Man zahlt den Durchschnitt.
Da haben es die Kommunen besser.Warum eigentlich?
Die Beiträge sind auch in Ostkommunen  geringer als für Landesbeschäftigte.

TV-Ler:

--- Zitat von: Pauline am 26.03.2019 11:26 ---Am schlimmsten ist es im Krankheitsfall über 6 Wochen.Man zahlt den Durchschnitt.
Da haben es die Kommunen besser.Warum eigentlich?
Die Beiträge sind auch in Ostkommunen  geringer als für Landesbeschäftigte.

--- End quote ---
Wie meinen?

Der Kanzler:
Habe ich auch nicht verstanden , hat sich da auch was geändert ?

Pauline:
Die Beiträge zur VBL sind in den Kommunen niedriger wie in den Ländern.
In Bayern gibt es zum Beispiel das Verteilmodell.Das finde ich persönlich günstiger.
Da bleibt im Krankheitsfall nach 6 Wochen mehr in der Lohntüte .

TV-Ler:

--- Zitat von: Pauline am 01.04.2019 11:34 ---Die Beiträge zur VBL sind in den Kommunen niedriger wie in den Ländern.

--- End quote ---
Der weit überwiegende Teil der kommunalen Beschäftigten zahlen überhaupt keine Beiträge zur VBL.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version