Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NW] Besoldungsrunde 2019 - Nordrhein-Westfalen

<< < (18/27) > >>

Casiopeia1981:
Die freie Heilfürsorge wird nicht ausgeweitet - wäre zu teuer für das Land und die Kommunen.

Ich glaube ehe, dass die Kostendämpfungspauschale gestrichen wird.

Zu den Tarifbeschäftigten: Warum soll man da was verklickern? Frag erstmal, wer alles in einer Gewerkschaft organisiert ist und dann kann man den Mund aufmachen. Diese elendige Neiddebatte im ÖD stinkt doch zum Himmel. Da schreien diejenigen am lautesten  nach Gerechtigkeit, die selber zu geizig sind, um in Verdi oder dbb einzutreten, um Beiträge zu sparen, statt für die eigenen  Rechte zu kämpfen.

allesok:
Nur mein Beispiel. Vor einiger Zeit wurden die Beihilfesätze geändert. So wurden auch für Pensionäre der Satz von 80% auf 70% gekürzt. Ich zahle als Pensionär für mich und meine Ehefrau 522,39 € im Monat. Einschließlich Pflegeversicherung ohne Tagegeld ohne Extras. Meine Ehefrau bekommt 141,39 € Rente. Hat zwei Kann der erzogen.
In der GKV würde ich ca. 226,—€ monatlich bezahlen. Als aktiver Beamter musste ich mich meine Ehefrau und zwei Kinder privat versichern lassen. Ob ich damals soviel gespart habe, dass ich im Alter noch zulegen kann, kann ich nicht sagen.

Kurbalin:

--- Zitat von: BStromberg am 20.03.2019 07:23 ---Ich für meinen Teil bin eigentlich nur noch gespannt, ob die das bereits am 10./11. April im Plenum (und damit vor der Erklärungsfrist über den zu Grunde liegenden Tarifabschluss) oder "erst" zur Sitzungsrunde 22.-24. Mai einbringen werden (dann träfe meine Prognose zu, dass es mit der Besoldung für 07/2019) zahlungswirksam wird.

--- End quote ---

Die Tagesordnung für die Plenarsitzungen in der kommenden Woche sieht jedenfalls noch keinen TO-Punkt in der Sache vor. Für Mittwoch steht zwar noch ein Eilantrag auf der TO, der nach Beantragung (Antragsfrist 08.04.) bekannt gegeben wird, aber das wird wohl kaum in dieser Angelegenheit sein. Insofern darf man jetzt wohl gespannt sein, ob es im Sitzungslauf 22.,23.,24.5. Thema sein wird.

NRW83:
Die DJG NRW hat mitgeteilt, dass zwischen den Tarifpartnern eine „Erklärungsfrist“ bis zum 30. April vereinbart worden sei. Erst danach würden die „Änderungsverträge“ unterzeichnet und bekannt gegeben. Zwar ist mir unklar, was das alles genau seien soll, aber ich denke, man kann dem entnehmen, dass vor Mai in NRW nichts passieren wird.

mpai:
Gibt es schon einen Gesetzentwurf oder es ist schon absehbar, wann im LT abgestimmt wird?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version