Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[NI] Besoldungsrunde 2019 - Niedersachsen
Buccaneer:
Respekt für diesen Aufwand!!! Vor allem die letzte Tabelle zeigt sehr schön, wo wir eigentlich stehen...
Böse Zungen mögen nun wettern, dass sich nur jemand im öD leisten kann, so viel Zeit zu investieren, aber es muss sich ja auch einer finden der es tatsächlich tut, also: chapeau!!
_restore:
--- Zitat von: MoinMoin am 15.03.2019 06:58 ---
--- Zitat von: SwenTanortsch am 15.03.2019 01:24 --- - dass nämlich die Gewerkschaften und Verbände (etwas allgemein gesprochen, das gilt für einzelne von ihnen zu differenzieren) durchaus streckenweise etwas härter verhandeln könnten.
--- End quote ---
Das was zum kotzen ist, dass die Gewerkschaft sich für einen Abschluß feiert, der eben für die Gesamtheit nur ein marginaler Reallohngewinn darstellt.
Ein klares und deutliches: Wir haben leider nur einen Reallohnausgleich mit einem kleinen Puffer für Inflationssteigerung aushandeln können, mehr sind die Mitarbeiter dem Arbeitgeber leider nicht wert.
Und übrigens konnte wir die gleiche Bezahlung von Männer/Frauen/Divers verteidigen. ::)
Solange die nicht so rumlügen werde ich nicht wieder Gewerkschaftsmitglied und bleibe nur Personalrat. Da kann ich wenigstens was bewegen.
--- End quote ---
Hätten sie den Abschluss so verkauft, würden jetzt weniger Bedienstete mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden sein. Im Moment sind ja tatsächlich die allermeisten sehr glücklich, freuen sich über ihre „8%“ und den „besten Abschluss aller Zeiten“. Wenn die Gewerkschaften nur einen Reallohnausgleich verkündet hätten, wären alle (außer uns hier im Forum) traurig gewesen.
Vielleicht geht es den Gewerkschaften einfach nur um die Zufriedenheit ihrer Mitglieder. Glück vor Wahrheit. Darum erzählen Eltern ihren Kindern ja auch vom Weihnachtsmann.
Also sollten wir uns vielleicht nicht zu sehr aufregen? Geschieht sicher in bester Absicht...
allesok:
Hallo SwenT... willst du das nicht mal an die Regierung und an die Gewerkschaften senden. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die darauf antworten. Wenn auch negativ
SwenTanortsch:
Und eine weitere Folge des insgesamt eher etwas überschwänglichen Anpreisens des tatsächlichen Ergebnisses sind die entsprechenden Reaktionen anderer Interessensgruppen, die der Öffentlichkeit nun die vermeintlichen Wohltaten für das niedersächsische Berufsbeamtentum vor Augen führen: https://www.nwzonline.de/politik/niedersachsen/sonderzahlung-fuer-beamte-steuerzahlerbund-greift-spd-an_a_50,4,894673037.html
Ich muss mal schauen, was ich mit den Daten mache, die ich am Wochenende zugleich anhand der realen Verbrauchpreisindices des Lands Niedersachsen präzisiert habe, was zu graduellen Veränderungen geführt hat - die Verbraucherpreisentwicklung fällt in Niedersachsen weitgehend gleich zu der in Deutschland insgesamt aus: die real Bruttobesoldung fiel so im Durchschnitt pro Jahr um rund 55 Euro niedriger als in der letzten Berechnung aus; allerdings war der Ausgangswert 2002 höher, sodass die Spreizung insgesamt höher ausfällt, der niedersächsisches Bruttonominallohnindex sollte bei 94,2 Prozent liegen, was zu einer Differenz in der Bruttobesoldung von rund 45.000 Euro (nicht rund 42.000, die auf Grundlage der bundesdurchschnittlichen Werte das Ergebnis der letzten Berechnung waren) in 16 Jahren bzw. von gut 2.800 Euro (nicht gut 2.600 Euro) pro Jahr führt.
Ich gehe zugleich davon aus, dass sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerverbände entsprechend eigene Berechnungen vornehmen dürften, sodass sie von den Ergebnissen eher wenig überrascht sein dürften. Vielleicht muss man sie irgendwo anderweitig veröffentlichen, eventuell auch den Oppositionsparteien zur Verfügung stellen. Die Tage werde ich mal eine Berechnung der realen Nettobesoldung vornehmen; jene ist insofern interessanter, weil so ersichtlich wird, was am Ende tatsächlich durchschnittlich im Portemonnaie gegenüber 2002 gefehlt hat. Tendenziell dürfte die Differenz hier geringer ausfallen, da tendenziell geringere Bruttobesoldungen insgesamt zu einer geringeren Besteuerung führen (die kalten Progression wirkt hier umgekehrt).
Interessant sind auch noch der folgende Artikel:
https://www.rundblick-niedersachsen.de/neuer-plan-500-euro-weihnachtsgeld-fuer-beamte-aber-nur-wenn-die-kasse-voll-bleibt/
http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Mehr-Geld-fuer-Niedersachsens-Beamte-SPD-will-noch-mehr
https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article190228339/SPD-will-Beamte-besser-stellen.html
Nordlicht:
Ja, den Artikel habe ich Samstag auch bereits in unserer Tageszeitung gelesen.
Am besten finde ich den Satz von Herrn Zentgraf: "Die Besoldung der Beamten wird doch verbessert."
Eigentlich fehlt da doch tatsächlich noch ein dickes Ausrufezeichen am Satzende, um seine Empörung über die Erhöhung zu unterstreichen. (!)
Verdammt nett, dass wir, wie viele andere Arbeitnehmer in Deutschland auch, etwas mehr Geld bekommen.
Und sowas natürlich wieder mal vom Bund der Steuerzahler. Passt super, denn es gibt ja tatsächlich noch Leute, die glauben, dass Beamte ohnehin keine Steuern zahlen.
Und dass die Tarifangestellten schließlich auch aus Steuergeldern bezahlt werden, ist ohnehin nebensächlich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version