Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Verbesserung Techniker / Meister

<< < (151/188) > >>

Geist:
Und so begab es sich, dass alle Techniker der FG I die 9b beantragten, trotzdem seit jeher die 9a + EGG Zulage bekamen...
Mal im Ernst: Ist so ein tariflich vorgesehener, zustimmungspflichtiger Antrag genauso aufwendig, wie ein normaler Antrag auf Höhergruppierung? Gerade in Coronazeiten müsste das Ganze doch ratzfatz über den Tisch gehen, wenn die Voraussetzungen offensichtlich gegeben sind.
Und wie sieht es mit der Entgeltgruppenzulage aus? Wird die dann am Ende des Jahres komplett zurückgefordert?
Die Tarifverhandlungen sind jetzt seit 13 Monaten beendet.
Und ich weiß noch immer nicht, was ich verdiene (Techniker E9k S4+EGGZ -> E9a S5+EGGZ -> E9b S4 + 180€?)
Die PA weiß nicht, ob die Entgeltgruppenzulage absichtlich gezahlt wird, ob sie der E9a weiterhin zusteht, ob sie in E9b weitergezahlt oder von allen "irgendwann" zurückgefordert wird.
Vielleicht sind hier ja einige antragsmäßig schon weiter vorgedrungen...

Spid:
Der tariflich vorgesehene Antrag auf Höhergruppierung ist in Ermangelung anderer Anträge auf Höhergruppierung der normale Antrag auf Höhergruppierung, in allen übrigen Fällen sind TB entsprechend ihrer nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit eingruppiert, ein Antrag ist dafür weder vorgesehen noch erforderlich.

Ein guter AG sollte nicht mehr als zwei Arbeitstage zur Bearbeitung und Umsetzung des Antrags auf Höhergruppierung brauchen. Zwei Wochen hielte ich für noch akzeptabel, danach würde ich Klage erheben. Wenn Tätigkeitsmerkmale völlig neu gefasst werden, wie bei der IT, kann das durchaus mal einen oder zwei Monate dauern, aber das ist hier ja nicht der Fall. Das Ergebnis ergibt sich unmittelbar aus der derzeitigen Eingruppierung und steht seit einem Dreiviertel Jahr fest. Bei der ähnlich gelagerten Höhergruppierung auf Antrag in die E9c im TVÖD Bund haben wir einem Antragsteller, der vor dem 18. eines Monats den Antrag stellte, noch mit dem Entgelt für den Monat der Antragstellung das entsprechende Entgelt einschl. der sich ergebenden Nachzahlung zahlen können. Alles eine Frage der Qualität - oder ihres Fehlens.

WasDennNun:

--- Zitat von: Spid am 29.04.2020 08:01 ---Wenn Tätigkeitsmerkmale völlig neu gefasst werden, wie bei der IT, kann das durchaus mal einen oder zwei Monate dauern,

--- End quote ---
Und bei guter Qualität, ist dieser Vorgang jetzt abgeschlossen oder wird spätestens Anfang Januar abgeschlossen sein.
Aber erfahrungsgemäß wird in einigen Ämtern erst im Marz 2021 damit angefangen, weil kommt ja alles so plötzlich.

Spid:
Durchaus. Im TV-L hat man ja ein Kalenderjahr als Puffer eingebaut. Entweder um Geld zu sparen oder weil man sich der Bearbeitungsdauer bewußt war.

Geist:

--- Zitat ---Aber erfahrungsgemäß wird in einigen Ämtern erst im Marz 2021 damit angefangen, weil kommt ja alles so plötzlich.
--- End quote ---

März 21 wird angefangen... der Antrag, dem laut Tarifvertrag von März 19 (!) stattzugeben IST, wenn die Voraussetzungen stimmen (leicht an der Eingruppierung abzulesen, was ca. 2 Sekunden dauert: Techniker E9k Fg 1 = JA; Techniker E9k Fg 2 = NEIN) ist dann im Dezember 21 von allen unterschrieben...

Das wäre selbst für eine total beknackte Schneckenbehörde bestehend aus dementen Tütelgreisen eine schwache Leistung.

Naja... vielleicht geht es ja auch schneller.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version