Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Freistellung zu Untersuchungen bei Schwangerschaft (Gleitzeit)

<< < (11/12) > >>

Poggeliese:

--- Zitat von: MoinMoin am 19.03.2019 16:21 ---
--- Zitat von: Poggeliese am 19.03.2019 15:11 ---Mein AG fordert 8.45h AZ. Festgelegt durch eine Dienstvereinbarung.

--- End quote ---
Wie ihr habt eine >42h Woche? Oder hast du jetzt deine gesetzlichen Pausen zur Arbeitszeit hinzugezählt?

--- Zitat ---Aber falls es wirklich jemanden interessiert: es wurde eine Lösung gefunden.

--- End quote ---
Das freut mich.

--- End quote ---

1. Ah! Nein, sory missverstanden. 8h AZ 45 Pause
2. Danke!

Garfield:

--- Zitat von: Poggeliese am 12.03.2019 08:20 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 12.03.2019 08:12 ---Dann liegt da dass Problem darin, dass ihr unterschiedliche Kernarbeitszeiten habt. Ansonsten wäre die Auswirkung ja gleich.

--- End quote ---
richtig, das habe ich auch verstanden. ich verstehe auch die argumentation in diesem thread, ändert aber nichts an der tatsache, dass ich mich dadurch schlechter gestellt fühle und mein AG da eine lösung finden könnte... (ich sage bewusst könnte...)

--- End quote ---

Du bist auch schlechter gestellt. Das ist jeder mit flexiblen Arbeitszeiten, weil der AG immer sagen kann: Mach das doch in deiner Gleitzeit. Und er hat damit Recht.

Aber dafür kannst du z.B. in den Wintermonaten Überstunden aufbauen und deiner ach so bevorteilten Kollegin um 3 Uhr Mittags Selfies vom Badesee schicken.

Übrigens entnehme ich deinem Ausgangspost, dass ihr von 9 bis 15 Uhr Kernarbeitszeit habt. Das ist doch sehr lange und kannst deinen Arzt ja schlicht darauf hinweisen, die Termine bitte in diesen Zeitraum zu legen, wenn es dir wichtig ist die Arbeitszeit zu "schinden". Da gibt es noch viel "schlechter gestellte" die keine oder nur 1-2 Stunden Kernarbeitszeit haben und nie eine Ausrede finden sich Arztbesuche anrechnen lassen zu können.

Aber ich für meinen Teil nehm das gerne mit, mach die Arztbesuche in meiner Freizeit und lieg dafür im Sommer an den schönen Tagen schon längst am Badesee während so manch Kollege oder Privatwirtschaftler noch am Schwitzen im Büro ist.

MoinMoin:
Tja, jede Medaille hat zwei Seiten.

Keeper83:

--- Zitat von: Garfield am 19.03.2019 17:04 ---
--- Zitat von: Poggeliese am 12.03.2019 08:20 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 12.03.2019 08:12 ---Dann liegt da dass Problem darin, dass ihr unterschiedliche Kernarbeitszeiten habt. Ansonsten wäre die Auswirkung ja gleich.

--- End quote ---
richtig, das habe ich auch verstanden. ich verstehe auch die argumentation in diesem thread, ändert aber nichts an der tatsache, dass ich mich dadurch schlechter gestellt fühle und mein AG da eine lösung finden könnte... (ich sage bewusst könnte...)

--- End quote ---

Übrigens entnehme ich deinem Ausgangspost, dass ihr von 9 bis 15 Uhr Kernarbeitszeit habt. Das ist doch sehr lange und kannst deinen Arzt ja schlicht darauf hinweisen, die Termine bitte in diesen Zeitraum zu legen, wenn es dir wichtig ist die Arbeitszeit zu "schinden". Da gibt es noch viel "schlechter gestellte" die keine oder nur 1-2 Stunden Kernarbeitszeit haben und nie eine Ausrede finden sich Arztbesuche anrechnen lassen zu können.


--- End quote ---


--- Zitat von: Keeper83 am 12.03.2019 14:05 ---Ob es lobenswert ist, wenn man sich bewusst private Termine in die Arbeitszeit legt, obwohl es Alternativen gäbe, sei mal dahingestellt. Sagt aber natürlich einiges über einen AN aus.
--- End quote ---

MoinMoin:

--- Zitat von: Keeper83 am 20.03.2019 08:51 ---
--- Zitat von: Garfield am 19.03.2019 17:04 ---
--- Zitat von: Poggeliese am 12.03.2019 08:20 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 12.03.2019 08:12 ---Dann liegt da dass Problem darin, dass ihr unterschiedliche Kernarbeitszeiten habt. Ansonsten wäre die Auswirkung ja gleich.

--- End quote ---
richtig, das habe ich auch verstanden. ich verstehe auch die argumentation in diesem thread, ändert aber nichts an der tatsache, dass ich mich dadurch schlechter gestellt fühle und mein AG da eine lösung finden könnte... (ich sage bewusst könnte...)

--- End quote ---

Übrigens entnehme ich deinem Ausgangspost, dass ihr von 9 bis 15 Uhr Kernarbeitszeit habt. Das ist doch sehr lange und kannst deinen Arzt ja schlicht darauf hinweisen, die Termine bitte in diesen Zeitraum zu legen, wenn es dir wichtig ist die Arbeitszeit zu "schinden". Da gibt es noch viel "schlechter gestellte" die keine oder nur 1-2 Stunden Kernarbeitszeit haben und nie eine Ausrede finden sich Arztbesuche anrechnen lassen zu können.


--- End quote ---


--- Zitat von: Keeper83 am 12.03.2019 14:05 ---Ob es lobenswert ist, wenn man sich bewusst private Termine in die Arbeitszeit legt, obwohl es Alternativen gäbe, sei mal dahingestellt. Sagt aber natürlich einiges über einen AN aus.

--- End quote ---
Alternative eine schwangere AN, die trotz Übelkeit und Arzttermin zur Arbeit geht, anstellen sich krank zu melden.
Sagt aber natürlich auch einiges über einen AN aus.
--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version