Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
ITler: Was muss sich an der EGO Ändern aka Was ist Mist am aktuellen Abschluß?
MoinMoin:
--- Zitat von: Amiga am 03.03.2019 16:06 ---Ich würde gern in eine Gewerkschaft eintreten, die meine Interessen auch wirklich vertritt. Gibt es eine Übersicht, wie viele IT-ler im TV-L-Bereich beschäftigt sind?
[...]
Wie wärs? Ich bin dabei...
--- End quote ---
Um wieder auf das Thread Thema von https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,111493.0.html zurück zu kommen.
--- Zitat von: Amiga am 03.03.2019 16:25 ---Das aktuelle Ergebnis kotzt mich auch richtig an und verstärkt meine Entscheidung umso mehr, eine andere Stelle zu suchen, die mehr als eine E11 ist.
--- End quote ---
Was an dem Ergebnis bezogen auf ITler sollte geändert werden?
Habt ihr euch die EGO VKA für ITler mal angeschaut und was daran sollte angepasst werden.
Bitte kein Pauschales: Ich will mehr Geld!
Auch nicht in Form von: Alle EGs für ITler sollen um eine EG erhöht werden.
Falls doch, dann bitte mal mit Begründung, warum die IT Ausbildung dauerhaft mehr Wert sein soll (außer die aktuelle höhere monetäre Wertschätzung in der pW), als die einer anderen Fachdisziplin (also betrachtet auf das Tarifgefüge).
Ich persönlich sehe primär nicht das Problem im Tarifgefüge, sondern eher daran, dass die AG Seite den aktuellen Engpass nicht mittels §16 Zulage oder aber via berufs- und/oder ortsspezifischen Zulagen abfedert.
Für letzteres braucht es keine Gewerkschaft oder tarifliche Einigung, dass können die AG ganz alleine machen (wie in Kommune/BUND es macht).
Spid:
--- Zitat von: MoinMoin am 12.03.2019 07:49 ---Auch nicht in Form von: Alle EGs für ITler sollen um eine EG erhöht werden.
Falls doch, dann bitte mal mit Begründung, warum die IT Ausbildung dauerhaft mehr Wert sein soll (außer die aktuelle höhere monetäre Wertschätzung in der pW), als die einer anderen Fachdisziplin (also betrachtet auf das Tarifgefüge).
--- End quote ---
Strukturell ist es doch in der EGO VKA - und damit künftig wohl auch im TV-L - bereits so angelegt. TB mit Tätigkeiten, die eine dreijährige Berufsausbildung ohne weitere Heraushebung erfordern, sind regelmäßig in E5 eingruppiert, in der IT in der E6. Gleiches gilt für die Hochschulbildung und E9b/E10.
MoinMoin:
Och Spid: Du versaust mir den Spaß :( :'(
The Witch:
--- Zitat von: Spid am 12.03.2019 08:39 ---Strukturell ist es doch in der EGO VKA - und damit künftig wohl auch im TV-L - bereits so angelegt. TB mit Tätigkeiten, die eine dreijährige Berufsausbildung ohne weitere Heraushebung erfordern, sind regelmäßig in E5 eingruppiert, in der IT in der E6. Gleiches gilt für die Hochschulbildung und E9b/E10.
--- End quote ---
Was ich persönlich für ein Unding halte, das einzig und allein der in D besonders ausgeprägten Meinung geschuldet ist, IT bzw. allgemein MINT sei etwas, was "besonders schwer" sei und dem deshalb besondere Hochachtung entgegenzubringen sei. Weshalb man dann das Wechseln der Druckerpatrone der hauseigenen IT überlasst - was wiederum dazu führt, dass jemand, der schon mal ein Makro in Excel schreiben kann oder gar mehr, vor Kraft kaum laufen kann.
MoinMoin:
Interessante These: Deine Meinung ist also, weil in D die MINT Berufe "angesehener" sind als andere, sind sie besser bezahlt?
Werden die MINT Berufe in F, GB, USA etc. also nicht besser bezahlt, als die nicht MINT Berufe (BWL, Sozialpädagogen ...)!?
Klar für mich ist, dass der öD sich am allg. Arbeitsmarkt bedienen muss und in Konkurenz zur Privatwirtschaft steht.
Unabhängig davon, ob und warum diese für MINT Berufe in D mehr zahlen und unabhängig davon ob das gerechtfertigt ist, stellt sich die Frage wie geht der öD damit um.
(PS: Als Informatiker habe ich stets eine volle Studenten- und WiMi-Stelle gehabt, davon konnten idR die Chemiker, Biologen, ... nur träumen, die teilten sich gerne mal zu dritt eine Promotionsstelle), warum auch immer.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version