Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

ITler: Was muss sich an der EGO Ändern aka Was ist Mist am aktuellen Abschluß?

<< < (32/34) > >>

pvenj:

--- Zitat von: Wastelandwarrior am 05.04.2019 12:42 ---Warum sollte der Staat bei leistungsfähigen Eltern den Lebensunterhalt der studierenden Kinder zahlen ? Für alle Trennungsväter/-Mütter ändert sich z.B. durch das Studium nix. Weiter Unterhalt aufs Konto des Kindes. Ist nur für Leute, die vorher keinen Barunterhalt gezahlt haben ein Schock was der Staat so für den Unterhalt ansetzt. :)

--- End quote ---

Weil leistungsfähige Eltern zu haben nicht bedeutet, dass sie einen auch unterstützen. Und gerade die Studierenden, deren Eltern sich nicht um sie scheren (überspitzt ausgedrückt), brauchen die Unterstützung durch BaFöG am dringendsten, bekommen aber am wenigsten.

MoinMoin:

--- Zitat von: Wastelandwarrior am 05.04.2019 12:42 ---Warum sollte der Staat bei leistungsfähigen Eltern den Lebensunterhalt der studierenden Kinder zahlen ?

--- End quote ---
Weil der Staat die Leistungsfähigkeit mEn zu niedrig ansetzt (oder angesetzt hat, wie man merkt bin ich nicht mehr ganz im Thema, ich musste noch weit mehr als 10T€ zurückzahlen und habe auch nicht nur die Hälfte als angerechnet bekommen, ist verdiene ja auch entsprechend)

Wastelandwarrior:

--- Zitat von: pvenj am 05.04.2019 12:53 ---
--- Zitat von: Wastelandwarrior am 05.04.2019 12:42 ---Warum sollte der Staat bei leistungsfähigen Eltern den Lebensunterhalt der studierenden Kinder zahlen ? Für alle Trennungsväter/-Mütter ändert sich z.B. durch das Studium nix. Weiter Unterhalt aufs Konto des Kindes. Ist nur für Leute, die vorher keinen Barunterhalt gezahlt haben ein Schock was der Staat so für den Unterhalt ansetzt. :)

--- End quote ---

Weil leistungsfähige Eltern zu haben nicht bedeutet, dass sie einen auch unterstützen. Und gerade die Studierenden, deren Eltern sich nicht um sie scheren (überspitzt ausgedrückt), brauchen die Unterstützung durch BaFöG am dringendsten, bekommen aber am wenigsten.

--- End quote ---
und weil die Eltern ihren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen, soll der Staat einspringen ? Das ließe sich auch durch Übergang der Unterhaltsansprüche auf die Bafög-Stellen lösen. (Bafög wird dann gezahlt, aber die Kohle bei den Eltern im Zweifel vollstreckt)

Feidl:

--- Zitat von: MoinMoin am 05.04.2019 13:04 ---
--- Zitat von: Wastelandwarrior am 05.04.2019 12:42 ---Warum sollte der Staat bei leistungsfähigen Eltern den Lebensunterhalt der studierenden Kinder zahlen ?

--- End quote ---
Weil der Staat die Leistungsfähigkeit mEn zu niedrig ansetzt (oder angesetzt hat, wie man merkt bin ich nicht mehr ganz im Thema, ich musste noch weit mehr als 10T€ zurückzahlen und habe auch nicht nur die Hälfte als angerechnet bekommen, ist verdiene ja auch entsprechend)

--- End quote ---
Das ist kein Grund für ein elternunabhängiges BAföG, sondern nur ein Grund, die Freibeträge höher zu setzen, was auch mehr oder weniger regelmäßig getan wird. Und unter bestimmten Umständen gibt es auch heute schon elternunabhängiges BAföG.

MoinMoin:

--- Zitat von: Feidl am 09.04.2019 08:29 ---Das ist kein Grund für ein elternunabhängiges BAföG, sondern nur ein Grund, die Freibeträge höher zu setzen, was auch mehr oder weniger regelmäßig getan wird.

--- End quote ---
Ja, aber  die Freibeträge sind definitiv zu niedrig.
Ich verstehe eh nicht, warum der Staat nicht eine elternunabhängiges (zinsloses) Darlehen bereitstellt. Armselig.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version