Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

ITler: Was muss sich an der EGO Ändern aka Was ist Mist am aktuellen Abschluß?

<< < (11/34) > >>

lisa:

--- Zitat von: MoinMoin am 15.03.2019 13:05 ---
--- Zitat ---Aus meiner Sicht müsste sich an der EGO für IT-ler einiges ändern. IT ist ein ganzer Bereich von verschiedenen Berufen, aber das wird immer alles zusammen betrachtet.

--- End quote ---
Aber genau das ist doch passiert, in dem die EGO VKA eingeführt wird.

--- End quote ---
Meinen Sie damit die zweite Seite aus diesem Flyer? https://wir-sind-es-wert.verdi.de/++file++5c7b81c52193fb0a4b635a3f/download/3644_49_2090_20_Flugi_TdL_it_mti_web.pdf
Oder gibt es da noch mehr Informationen?
Sätze wie: "EG 11/1: Beschäftigte der Entgeltgruppe 10, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch besondere Leistungen aus der Entgeltgruppe 10 heraushebt" sind jedenfalls nicht sehr spezifisch. Vor allem, wenn für die EG 10 die Tätigkeiten dann auch nicht genauer spezifiziert sind.


--- Zitat von: MoinMoin am 15.03.2019 13:05 ---
--- Zitat ---Dazu hätte ich mir dann noch eine Zulage gewünscht - nicht nur für IT, sondern für alle Mangelberufe.
Das hätte man durchaus auch so vereinbaren können, dass bei jeder Tarifverhandlung erneut definiert wird in welchen Bereichen Mangel herrscht. Bei allen Bereichen, die dann rausfallen könnte man die Zulage langsam abschmelzen lassen.

--- End quote ---
Aber genau dazu benötigen wir doch nicht die Gewerkschaft, da muss der Druck auf die AG (TdL) erhöht werden.
Die Gewerkschaft hat ja leider kein echtes Interesse die Mangelberufe zu stärken, so scheint es.

--- End quote ---
Ist es nicht genau die Aufgabe von Gewerkschaften Druck auf die Arbeitgeber auszuüben?

Spid:
Die EGO arbeitet nahezu ausschließlich mit unbestimmten Rechtsbegriffen - aus gutem Grund gibt es keine Tätigkeitskataloge, wer will die denn ständig anpassen?

MoinMoin:
Für Lisa noch mal der Hinweis:

--- Zitat von: MoinMoin am 13.03.2019 16:03 ---
--- Zitat von: Gemeindefuzzi am 13.03.2019 14:14 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 13.03.2019 13:25 ---Heißt? Dass die Menschen nicht verstehen, wo sie eingruppiert sind?

--- End quote ---
Nicht nur die Betroffenen verstehen das zum Teil nicht, auch die "Profis" bei den Personalämtern sind überfordert!
Lies doch mal die Beiträge hier, das ist zum Teil zum Haare raufen!
--- End quote ---
Dies könnte ja helfen: http://www.bkpv.de/ver/pdf/gb2017/schnitzenbaumer_koebler_hofmann.pdf

oder das:
https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Behoerden/Beratung/Eingruppierung/Eingruppierung/2018_Definitionen_u_Kommentier_Teil_III.pdf?__blob=publicationFile&v=4

--- End quote ---

MoinMoin:

--- Zitat von: lisa am 15.03.2019 13:46 ---Ist es nicht genau die Aufgabe von Gewerkschaften Druck auf die Arbeitgeber auszuüben?

--- End quote ---
Ja und nein.
Die Gewerkschaft hat sich ja eben entschieden nicht diesen Druck auszuüben, denn sonst hätten sie ja für die vermeindlichen Mangelberufen eine Zulage gefordert. Sie haben nur eben die Anpassung der EGO an die der VKA, die einige Besserstellungen beinhaltet gemacht.

und nein: Für kurzfristige Personalengpässe ist die GEwerkschaft nicht zuständig, hier kann und müßte der AG die Möglichkeiten des TV ausnutzen und könnte weitere aussertarifliche Maßnahmen ergreifen, wenn der AG es möchte und für notwendig erachtet.

lisa:

--- Zitat von: MoinMoin am 15.03.2019 15:45 ---Für Lisa noch mal der Hinweis:

--- Zitat von: MoinMoin am 13.03.2019 16:03 ---
--- Zitat von: Gemeindefuzzi am 13.03.2019 14:14 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 13.03.2019 13:25 ---Heißt? Dass die Menschen nicht verstehen, wo sie eingruppiert sind?

--- End quote ---
Nicht nur die Betroffenen verstehen das zum Teil nicht, auch die "Profis" bei den Personalämtern sind überfordert!
Lies doch mal die Beiträge hier, das ist zum Teil zum Haare raufen!
--- End quote ---
Dies könnte ja helfen: http://www.bkpv.de/ver/pdf/gb2017/schnitzenbaumer_koebler_hofmann.pdf

oder das:
https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Behoerden/Beratung/Eingruppierung/Eingruppierung/2018_Definitionen_u_Kommentier_Teil_III.pdf?__blob=publicationFile&v=4

--- End quote ---

--- End quote ---

Sind das nicht Beschreibung für das, was jetzt in Bund und Kommunen gilt? Bei uns soll doch das angewendet werden, was mit Bund und Kommunen für 2021 vereinbart wurde. Gilt das bei uns eigentlich sofort oder ebenfalls erst 2021?
Aus den Dokumenten geht aber auch nicht wirklich hervor, welche EG ich bekommen müsste, da es wieder so allgemein formuliert ist, dass es sowohl für Systemadministratoren als auch für Softwareentwickler und noch für andere Berufe passen soll. Sind es denn schon besondere Fachkenntnisse (EG 11), wenn ein Programmierer nicht nur eine Sprache regelmäßig benutzt, sondern 4 und dazu noch diverse Tools und Technologien? Oder ist das noch normal (EG 10)? Oder gilt das schon als besondere Schwierigkeit (EG 12)?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version