Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Definition der "mittleren Art und Güte"

(1/2) > >>

egotrip:
Guten Abend,

kann mir evtl. jemand erläutern, an was sich die "Leistung mittlerer Art und Güte" bemisst?

Hintergrund:

Wir sind ein Team von sieben Haustechnikern in einer exponierten Liegenschaft eines Landes.
Dort besteht unsere Hauptaufgabe zum einen in der Betreuung externer Dienstleister, da diese sich in der Liegenschaft nicht alleine bewegen dürfen, und zum anderen aus Inspektions- und Wartungsarbeiten an den sicherheitsrelevanten Anlagen der Liegenschaft.

Durch die Planung unseres direkten Vorgesetzten kommt es immer wieder vor, das Arbeiten nicht oder nicht komplett erledigt werden können, durch Fremdfirmenbetreuung komplett liegen bleiben, oder wir Firmen auch wieder wegschicken müssen.

Sehr zum Leidwesen des Nutzers der Liegenschaft und sehr zu unserem Leidwesen, da uns dadurch regelmäßig Untätigkeit und Faulheit vorgeworfen wird.

Nun warf ein Kollegen heute ein, dass wir trotz der ausufernden Planung ja nur zu Leistungen mittlerer Art und Güte verpflichtet seien, aber alle deutlich mehr als das leisten.

Die Reaktion des Vorgesetzten:
"Wenn ihr denn eine mittlere Leistung bringen würdet, wäre ich schon zufrieden, aber ihr seid alle weit unter dem Durchschnitt und eigentlich überbezahlt."

Auf die Frage, wer denn den Durchschnitt definieren würde, wurde er fast ausfällig.
Die Definition stehe ihm selbst zu, und er würde festlegen, was wir leisten müssen.


Ja, und nun die Frage an die Spezialisten:

Was ist diese besagte "mittlere Art und Güte" und wer definiert sowas ?

Beste Grüße aus dem Norden.

Spid:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,111366.msg130853.html#msg130853

Mayday:
Sieh mal hier (Hervorhebung von mir):


--- Zitat ---Der Arbeitnehmer leistet seine Arbeit personenbezogen. Es lässt sich allenfalls von einer erforderlichen Leistung „mittlerer Art und Güte“ sprechen. ... Deshalb wird im Arbeitsrecht davon ausgegangen, dass die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer grundsätzlich nur die Arbeitsleistung zu erbringen hat, die sie/er bei angemessener Anspannung seiner geistigen und körperlichen Kräfte auf Dauer ohne Gesundheitsgefährdung erbringen kann.
--- End quote ---
Quelle: https://www.verdi-bub.de/service/praxistipps/archiv/schlechtleistung_bei_der_arbeit_ein_kuendigungsgrund/

MoinMoin:
Wenn ich es richtig verstanden habe:
scheint es so, dass ein High Performer gekündigt werden kann, obwohl er mehr leistet als der Depp, der nichts gerissen kriegt.
Weil es ja personenbezogen auf die mögliche Leistungsfähigkeit des einzelnen abzielt.

Laemat:
ich mag Verwaltungsdeutsch :D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version